Trockene, stumpfe Haut: Ernähre dich richtig!

Erfahre anschließend, welche Nahrungsmittel dein Hautbild von innen verbessern können. Darüber hinaus stellen wir dir natürliche Alternativen vor, um trockene, stumpfe Haut sowie Falten vorzubeugen.
Trockene, stumpfe Haut: Ernähre dich richtig!

Geschrieben von Jasmin M. García

Letzte Aktualisierung: 17. Februar 2022

Zusätzlich zu der äußeren Pflege der Haut ist dir richtige Ernährung grundlegend, um gegen trockene, stumpfe Haut vorzugehen.

Erfahre anschließend, welche Nahrungsmittel dein Hautbild von innen verbessern können. Darüber hinaus stellen wir dir natürliche Alternativen vor, um trockene, stumpfe Haut sowie Falten vorzubeugen.

Trockene, stumpfe Haut mit der richtigen Ernährung behandeln

  • Vitamin C ist für ein schönes, gesundes Hautbild grundlegend. Du findest es insbesondere in Zitrusfrüchten (Zitrone, Orange, Grapefruit, Mandarine) und roten Früchten (Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren usw.).

stumpfe Haut mit Zitrusfrüchten behandeln

  • Der amerikanische Ginseng (Panax Quinquefolium) ist eine Heilpflanze, die kühlt und der Haut Feuchtigkeit spendet. Wir empfehlen dir, Ginseng über 15 Tage lang einzunehmen und diese Kur alle zwei bis drei Monate zu wiederholen.
  • Ginkgo Biloba hat viele vorteilhafte Eigenschaften. Unter anderem wird damit die Talgproduktion reguliert. Trinke Tee drei Monate lang täglich eine Tasse Tee.  Du kannst auch ein Extrakt dieser Pflanze einnehmen.
  • Leinöl enthält viel Omega 3, das Haut, Haaren und Nägeln Feuchtigkeit spendet. Du kannst deine Haut damit von innen und von außen pflegen. Trage es einfach direkt auf deine Haut auf. Entscheide dich für hochwertiges, kaltgepresstes Leinöl. Du kannst damit Salate marinieren, darfst es jedoch nicht erhitzen!

Noch ein interessanter Artikel: Feuchtigkeit für deine Haut: 6 Tipps

  • Bierhefe wirkt auf die Haut reinigend, regenerierend und reminalisierend. Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird oft bei Hautproblemen wie Dermatitis, Psoriasis, Akne, Dehnungsstreifen, Verbrennungs- oder Operationsnarben empfohlen. Du kannst täglich ein bis zwei Esslöffel Bierhefe in Säften, Salaten oder Joghurt einnehmen.
  • Butter oder Butterschmalz (Ghee) enthält Vitamin A und Fettsäuren, die für schöne Haut sorgen. Halte dich jedoch in Maßen, um Übergewicht zu vermeiden. Mehr als ein Teelöffel täglich sollte es nicht sein. Und verzichte auf Margarine.

Butter-Vorderseite-madlyinlovewithlife

Entdecke auch diesen Beitrag: Körperpeeling für trockene Haut

  • Gekochte Karotten sind reich an Vitamin A und sehr gut verträglich. Auch roh sind sie lecker und sehr gesund.
  • Achte auf eine proteinreiche Ernährung, wobei du pflanzliches Eiweiß bevorzugen solltest (Nahrungsmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Pilze…).

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel gegen stumpfe Haut

Wenn du an trockener, stumpfer Haut leidest, können auch verschiedene Nahrungsergängzungsmittel vorteilhaft sein.

  • Wie bereits erwähnt, ist Vitamin C sehr wichtig für eine strahlende, junge Haut. Du kannst über den Tag verteilt kleine Mengen an Vitamin C einnehmen. Denn dieses Vitamin ist wasserlöslich und wenn zu viel vorhanden ist, wird es über den Harn ausgeschieden. Damit kannst du gleichzeitig dein Immunsytem stärken.
  • Organisches Silizium ist ausschlaggebend für die Regeneration der Haut.
  • Kollagen sorgt für straffe Haut. Auch für Muskeln und Gelenke ist dieses Protein sehr wichtig. Insbesondere ab dem 40. Lebensjahr kann die zusätzliche Aufnahme von Kollagen vorteilhaft sein. Lasse dich von deinem Arzt oder Ernährungsberater genauer informieren.
  • Selen schenkt der Haut Elastizität. Dieser Wirkstoff ist vor allem bei trockener Haut sehr wichtig. Oft enthalten Nahrungsergänzungsmittel mit Selen auch Zink und Vitamin E, die das Hautbild ebenfalls verbessern.
Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Strahlende Haut: 5 einfache Schönheitstipps
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Strahlende Haut: 5 einfache Schönheitstipps

Eine strahlende Haut ist Ausdruck von Gesundheit. Doch Faktoren wie Alterung, Sonnenexposition, falsche Ernährung oder Stress sind die größten Fein...


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.