Ein Vitamin-D-Mangel kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Das Sonnenvitamin wird für verschiedenste Funktionen an unterschiedlichen Körperstellen benötigt.
Erfahre anschließend mehr über dieses Vitamin, das zum Beispiel für Zähne und Knochen grundlegend ist.
Vitamin D, das Sonnenvitamin
Um Vitamin D zu synthetisieren, benötigen wir das Licht der Sonne. So kann das Provitamin in Vitamin D3 umgewandelt werden. Daraus wird dann im Körper das Hormon Calcitriol gewonnen.
Deshalb solltest du dir jeden Tag ein kurzes Sonnenbad gönnen. Vermeide allerdings die Mittagszeit, in der die Strahlung besonders intensiv ist!
Auch einige Nahrungsmittel enthalten Vitamin D:
Fisch
Milch
Butter
Eigelb
Thunfisch
Sardinen
Leber
Getreideflocken
Käse
Dieses Vitamin ist für die Aufnahme von Kalzium und Phosphor grundlegend. Doch es hat auch weitere wichtige Funktionen:
Ein Mangel an Vitamin D kann gefährlich werden. Denn fast alle Körperzellen haben Vitamin-D-Rezeptoren, die für ihre Funktionalität sorgen. Durch einen Mangel kann es zu folgenden Beschwerden kommen:
Doch auch zu viel des Guten kann unangenehme Folgen haben: Durchfall, Brechreiz und auch Nieren-, Leber- und Herzschäden sowie Appetitlosigkeit.
Achte auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung, um Mangelerscheinungen zu verhindern. Wie bereits erwähnt, sind auch kurze Sonnenbäder sehr wichtig, um Vitamin D zu synthetisieren.
Wenn du gesund lebst und dich entsprechend pflegst, muss es gar nicht erst so weit kommen. Investiere in deine Gesundheit, um auch in Zukunft Lebensqualität zu genießen!
Lasse dich regelmäßig ärztlich untersuchen, um mögliche Krankheiten oder Mangelerscheinungen schnellstmöglich zu erkennen.
Vitamine als Nahrungsergänzung solltest du nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen, denn wenn du die empfohlene Tagesdosis überschreitest, kann dies auch negative Wirkungen haben!
McKenna, M. J., & Murray, B. (2014). Vitamin D deficiency. In Endocrinology and Diabetes: A Problem-Oriented Approach. https://doi.org/10.1007/978-1-4614-8684-8_23
Christakos, S., Ajibade, D. V., Dhawan, P., Fechner, A. J., & Mady, L. J. (2012). Vitamin D: Metabolism. Rheumatic Disease Clinics of North America. https://doi.org/10.3109/10837450.2015.1089900
Prietl, B., Treiber, G., Pieber, T. R., & Amrein, K. (2013). Vitamin D and immune function. Nutrients. https://doi.org/10.3390/nu5072502
Teichert, A., & Bikle, D. D. (2010). Vitamin D and cancer. In Bioactive Foods and Extracts: Cancer Treatment and Prevention. https://doi.org/10.1201/b10330
Holick, M. F., & Chen, T. C. (2008). Vitamin D deficiency: A worldwide problem with health consequences. American Journal of Clinical Nutrition. https://doi.org/10.1093/ajcn/87.4.1080S
Zahnagenesie ist eine der häufigsten Fehlbildungen und zeichnet sich durch das Fehlen ein oder mehrerer Zähne aus. Sie hat nichts mit Mundhygiene und -sauberkeit zu tun. Es handelt sich hierbei vielmehr um ein vererbbares Problem, das manchmal bei verschiedenen Mitgliedern…
So unwahrscheinlich es auch erscheinen mag: Tatsächlich sind zwischenmenschliche Beziehungen entscheidend für die Vorbeugung einer Demenzerkrankung. Diese Krankheit schreitet allmählich fort. Denn sie schädigt nach und nach verschiedene Gehirnfunktionen. Dennoch gibt es einige Dinge, die man sich zur Gewohnheit machen…
In unserem heutigen Artikel geht es darum, wie die Stammzelltransplantation dem HIV-Virus ein Ende bereiten könnte. Es scheint wie ein enormer Schritt in Richtung Verbesserung dieser Krankheit: eine Gruppe spanischer Wissenschaftler hat es geschafft, die virale Last in sechs HIV-Patienten…
Bei einem Schütteltrauma handelt es sich um die Folge einer Kindesmisshandlung. Es ist eine schwere Hirnverletzung beim Säugling, die in erster Linie durch starkes Hin-und Herschütteln hervorgerufen wird. Diese Gefahr besteht vor allem bei wenige Monate alten Babys. Aber auch…
Quecksilber vergiftet deinen Körper! Dieses Schwermetall belastet insbesondere Gehirn, Nieren und Lunge. Wir sind uns darüber zwar meist nicht bewusst, doch die Schwermetallbelastung in der Umgebung ist hoch. Deshalb besteht auch Gefahr, dass sich zu viel Quecksilber im Organismus sammelt und es sogar zu…