Tabs aus Natron, um das WC zu desinfizieren

Die Tabs aus Natron sind wunderbare Verbündete, um die Toilette zu desinfizieren und schlechte Gerüche zu neutralisieren. Sie töten nicht nur Keime ab, sondern entfernen auch Kalkbeläge
Tabs aus Natron, um das WC zu desinfizieren

Geschrieben von Katja Oestreicher

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Heute möchten wir ein Rezept für Tabs aus Natron mit dir teilen, mit denen du deine Toilette desinfizieren kannst.

Um das WC zu reinigen, muss man nicht unbedingt auf teure, chemische Mittel zurückgreifen, die im Supermarkt erhältlich sind.

Wir haben uns zwar an diese gewöhnt, doch es gibt auch Alternativen, um Reinigungsmittel selbst zu Hause herzustellen.

Auf der Suche nach einem ökologisch schonenderem Lebensstil haben viele Leute schon begonnen, sich diese Alternativen zu Nutzen zu machen. Deshalb haben wir auch das Rezept für Tabs aus Natron für dich bereit.

Die Vorteile der Nutzung von Natron im Haushalt

Tabs aus Natron für das WC

Die Tabs aus Natron kann man ganz einfach zu Hause herstellen. Sie bilden die perfekte Alternative zu komplexen, chemischen Produkten, da ihre unschädlichen Inhaltsstoffe dieselbe Wirkung erfüllen.

Sie können schlechte Gerüche und Keime entfernen, indem man nur die Klospülung zieht. Außerdem hinterlassen sie ein Gefühl von Frische, das den ganzen Tag lang anhält.

Dieses Hausmittel vereint verschiedene Vorteile von kommerziell erhältlichen Mitteln:

  • Es wirkt antibakteriell und antimykotisch.
  • Vermeidet die Ansammlung von Überresten im Abfluss.
  • Regelmäßige Verwendung reduziert Flecken, die durch Kalk und Feuchtigkeit entstanden sind.
  • Langanhaltendes Zitrusaroma.
  • Kostengünstig.
  • Verursacht normalerweise keine allergischen Reaktionen.
  • Die Bestandteile zersetzen sich leicht und rufen keine Schäden in der Umwelt hervor.

Möchtest du die Tabs aus Natron ausprobieren? Dann lies unser Rezept durch!

Tabs aus Natron, um das WC zu desinfizieren

Zitrussäure

Zutaten

Zubereitung

  • Gib Natron und Zitrussäurepulver zuerst in ein tiefes Gefäß.
  • Mische anschließend die ätherischen Öle in einer Sprayflasche und sprühe sie über die Pulver.
  • Versprühe das ganze Öl, bis du eine feste Paste erhältst.
  • Sollte es notwendig sein, kannst du auch ein wenig Wasser verwenden oder am besten noch mehr ätherisches Öl.
  • Gib die Paste anschließend in Formen und lasse sie dort 24 bis 48 Stunden trocknen.

Anmerkung: Befeuchte das Produkt nicht zu sehr, da sonst der sprudelnde Effekt des Natron verloren geht.

Benutzung:

  • Nachdem die Tabs getrocknet sind, solltest du sie in einem luftdichten Gefäß aufbewahren, damit sie nicht ihr Aroma verlieren.
  • Jedes Mal, wenn du dein WC desinfizieren möchtest, musst du nur einen Tab aus Natron hineinwerfen.
  • Du kannst sie bis zu drei Mal pro Woche verwenden.

Was sonst noch zu beachten ist

Hand putzt Toilette

Wusstest du, dass es viele natürliche Produkte gibt, die man zur Reinigung in Bad und Küche verwenden kann?

Vermeide Chemie und entscheide dich besser für weißen Essig, Zitronensaft und grobes Salz. Probiere sie aus und du wirst merken, wie sie bald zu deinen Favoriten werden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
4 Tricks gegen üble Gerüche aus dem Abfluss
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
4 Tricks gegen üble Gerüche aus dem Abfluss

Üble Gerüche aus dem Abfluss stören nicht nur den Spaß am Kochen. Erfahre hier, wie du mit einfachen Mitteln Gerüche im Haushalt vermeiden kannst!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Yang, H., Kendall, P. a, Medeiros, L., & Sofos, J. N. (2009). Inactivation of Listeria monocytogenes, Escherichia coli O157:H7, and Salmonella typhimurium with compounds available in households. Journal of Food Protection. https://doi.org/10.4315/0362-028X-72.6.1201

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.