
Hast du ständig Hunger? Kannst du nicht anders, als mitten in der Nacht den Kühlschrank zu plündern? Isst du mehr,…
Menschen mit sozialer Angst fürchten sich vor den Reaktionen anderer und vermeiden Situationen, in denen sie beobachtet werden könnten oder in denen viele Menschen anwesend sind.
Wir sind ab unserer Geburt bis zu unserem Tod soziale Wesen. Damit wir alle unsere Fähigkeiten entwickeln können, benötigen wir den Austausch mit unserer Umgebung und unseren Mitmenschen. Die soziale Angst oder Phobie hält Betroffene vom Leben und von Beziehungen zu anderen fern.
Diese Angststörung, die sehr häufig auftritt, beeinträchtigt das Sozialverhalten, denn Betroffene fürchten sich zum Beispiel, von anderen als peinlich, lächerlich oder anders empfunden zu werden. Dies beeinflusst ihren Alltag sehr negativ und führt zu großem Leid.
Viele Personen sind in alltäglichen Situationen nervös oder schüchtern, zum Beispiel in den ersten Schultagen, wenn sie Passanten um den Weg fragen müssen, sich mit anderen verabreden oder einen Verkäufer etwas fragen möchten. Doch Personen mit sozialer Angst geraten in diesen Situationen in Panik.
Deshalb beginnen sie, diese Situationen und Orte, an denen sie sich unwohl fühlen, zu vermeiden. Doch mit der Zeit schirmen sie sich immer mehr von ihrer Umwelt ab. Dies beeinflusst ihre akademische Leistung, ihren Beruf und natürlich auch ihre Beziehungen zu anderen Menschen.
Entdecke auch diesen Beitrag: Ätherische Öle gegen Angst
Es ist sehr schwierig, eine soziale Phobie zu diagnostizieren, denn die leidende Person versucht normalerweise, ihre Gefühle zu verheimlichen. Kinder mit sozialen Ängsten können manchmal aggressiv oder auch gleichgültig werden. Sie fühlen jedoch in sich verschiedene Symptome.
Das National Institute of Mental Health der Vereinigten Staaten, nennt folgende Symptome:
In schwerwiegenden Fällen können alle der genannten Symptome auftreten. Betroffene vermeiden deshalb alle sozialen Ereignisse: Jugendliche gehen zum Beispiel nicht auf Feste, verzichten auf Verabredungen und sprechen oder essen nicht mit Mitschülern.
Wenn Erwachsene einen Artikel im Geschäft umtauschen müssen, im Restaurant essen, eine öffentliche Toilette benötigen oder Blickkontakt aufrecht erhalten sollten, ist dies für sie eine Qual.
Doch es gibt Möglichkeiten, soziale Angst zu lindern und ein ruhiges und erfülltes Leben zu führen. Lies weiter, wir haben einige Tipps für dich.
Hast du diesen Artikel schon gelesen? Wie man Kindern Ängste nehmen kann
Berücksichtige folgende Empfehlungen, um soziale Angst zu überwinden und dich in der Öffentlichkeit besser zu fühlen:
Du kannst lernen, deine Ängste zu kontrollieren und dadurch dein Leben viel mehr genießen. Sprich mit einer Vertrauensperson über dein Problem und lass dir von einem Arzt oder Psychologen helfen, um deine Ängste erfolgreich zu überwinden!
Je früher du diese Empfehlungen in die Tat umsetzt, desto besser werden die Ergebnisse sein. Du darfst dich auf keinen Fall isolieren und auch nicht denken, dass deine Ängste unwichtig sind: Jedes Problem, das das normale Leben verhindert, muss diagnostiziert und behandelt werden.