
Rosazea (Kupferrose) ist eine häufig vorkommende Hauterkrankung, die Rötungen und sichtbare Blutgefäße im Gesicht zur Folge hat. Außerdem kann sie…
Aphthen im Mund sind kleine Verletzungen, die normalerweise in ein bis zwei Wochen von selbst heilen. Trotzdem empfiehlt es sich, sie zu behandeln, um die Genesung zu beschleunigen. Wir stellen dir heute verschiedene Hausmittel for, die dabei sehr hilfreich sind.
Aphthen sind kleine Geschwüre, die sich in der Schleimhaut im Mund oder am Zahnfleisch entwickeln. Manche bereiten Schmerzen, doch meist treten keine ernsten Symptome auf. Meist verschwinden diese kleinen Verletzungen nach ein bis zwei Wochen wieder von selbst. Wir stellen dir heute jedoch Hausmittel zur schnellen Behandlung von Aphthen vor, die den Heilungsprozess beschleunigen.
Die Effizienz dieser Hausmittel basiert allerdings nur auf anekdotischen Daten. Doch die Verwendung ist sicher und sie können Linderung bringen.
Aphthen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Mund. Ihre Größe erreicht oft bis zu 5 mm und sie sind an einer weißlichen Färbung zu erkennen, die von einem roten Bereich umgeben ist. Im Unterschied zu Lippenherpes sind Ahpthen nicht ansteckend und verschwinden wieder einfach von selbst.
Wir präsentieren dir jedoch anschließend 5 Hausmittel, welche die Heilung beschleunigen können.
Entdecke auch diesen Beitrag: 8 Heilmittel gegen Mundgeschwüre
Bienenhonig zählt zu den besten Naturheilmitteln zur Behandlung von Hautproblemen. Aus einer Studie aus dem Jahr 2014 geht hervor, dass dieses Naturprodukt Schmerzen lindern und die Größe und Rötung von Aphthen reduzieren kann. Außerdem schützt Honig den betroffenen Bereich vor Infektionen.
Das Öl der Kokosnuss ist für verschiedenste medizinische und kosmetische Anwendungen bekannt und eignet sich auch ausgezeichnet zur Behandlung von Aphthen. Seine antibakteriellen Eigenschaften hemmen die Ausbreitung von Bakterien und verhindern die Infektion der Wunde.
Die äußerliche Anwendung von Wasserstoffperoxid ist in der Behandlung von Aphthen sehr hilfreich, um die Wunde zu desinfizieren. Wasserstoffperoxid wirkt antiseptisch und ist deshalb perfekt, um die Ausbreitung von Bakterien im betroffenen Bereich zu verhindern.
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: 7 Arten, Wasserstoffperoxid als Hausmittel zu verwenden
Die klassische Kamille ist bei Hautverletzungen und -allergien sowie bei Aphthen im Mund sehr hilfreich. Sie enthält die Wirkstoffe Azulen und Levomenol, die ihr entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften verleihen.
Die genaue Ursache für Aphthen ist nicht erforscht. Doch zu den Auslösern zählen eine Infektion durch H. Pylori und entzündliche Darmkrankheiten. Deshalb empfiehlt sich der Konsum von Naturjoghurt, der wichtige Probiotika (lebende Bakterienkulturen) enthält.
Diese bekämpfen die schädlichen H. Pylori Bakterien, regulieren außerdem den pH-Wert der Haut und reduzieren das Risiko für Infektionen.
In den meisten Fällen können Aphthen schnell geheilt werden, ohne dass ein Arztbesuch nötig ist. Sollten die Beschwerden jedoch länger anhalten oder wenn es zu Komplikationen kommt, lässt du dich am besten ärztlich untersuchen.
Zweifle nicht daran, in folgenden Situationen zum Arzt zu gehen:
Du spürst eine Aphthe im Mund? Dann probiere diese natürlichen Heilmittel aus. Du wirst schnelle Linderung erfahren. Sollte dies nicht der Fall sein, gehst du am besten zum Arzt.