Logo image

13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe

12 Minuten
Dank ihrer Eigenschaften können diese Tees sowohl zur Vorbeugung als auch zur Linderung von Menstruationskrämpfen beitragen, was sie zu einer sinnvollen Ergänzung der traditionellen Behandlungsmethoden macht. Erfahre in diesem Artikel mehr!
13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe
Leonardo Biolatto

Geprüft und freigegeben von dem Facharzt Leonardo Biolatto

Geschrieben von Redaktionsteam
Letzte Aktualisierung: 09. August 2025

Laut Forscher:innen sind Menstruationskrämpfe die häufigste Ursache für gynäkologische Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Der klinische Name hierfür ist Dysmenorrhöe. Leider ist dieses Problem sehr weit verbreitet. Glücklicherweise gibt es Tees, die einfach zuzubereiten sind und zur Vorbeugung oder Behandlung von Menstruationskrämpfen eingesetzt werden können.

Schätzungsweise leiden mehr als 50 % der menstruierenden Frauen unter diesen Beschwerden, die in manchen Fällen sehr intensiv sein kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu behandeln: mit pharmakologischen Therapien oder mit Hausmitteln. Heute konzentrieren wir uns auf Letzteres und stellen die besten Mittel zur Vorbeugung oder Behandlung von Menstruationsbeschwerden vor.

Was sind Menstruationsbeschwerden? Was ist Dysmenorrhöe?

Menstruationskoliken beziehungsweise Dysmenorrhöe treten vor allem bei Jugendlichen auf, meist ein bis zwei Jahre nach der ersten Menstruation (Menarche), wenn der ovulatorische Hormonzyklus bereits etabliert ist. Es handelt sich um Schmerzen im Bauchbereich mit unterschiedlicher Intensität und Dauer.

Sie werden durch die Kontraktion der Gebärmuttermuskeln vor und während der Menstruation verursacht. Normalerweise verschwinden diese Krämpfe nach dem zweiten oder dritten Tag der Periode.

Verantwortlich dafür ist die während der Menstruation freigesetzte Substanz Prostaglandin, die die Kontraktionen in der Gebärmutter auslöst. Diese helfen bei der Ausstoßung des abgeschuppten Gebärmuttergewebes.

Bei manchen Frauen sind die Kontraktionen jedoch so stark, dass die die Gebärmutter versorgenden Blutgefäße zusammengedrückt werden. Dies kann zu einer vorübergehenden Ischämie (Gebärmutterangina) führen.

Lesetipp 9 kuriose Fakten über die Menstruation

13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe
Von Dysmenorrhöe spricht man, wenn eine Frau unter schmerzhaften Menstruationsbeschwerden leidet.

Wie werden Menstruationsbeschwerden klassifiziert?

Bevor wir über Infusionen zur Vorbeugung oder Behandlung von Menstruationsbeschwerden sprechen, ist eine Klassifikation notwendig. Es gibt zwei Arten von Menstruationskrämpfen: die primäre und die sekundäre Dysmenorrhöe.

1. Primäre Dysmenorrhöe

Von primärer Dysmenorrhöe spricht man, wenn die Menstruationskrämpfe ohne gynäkologische Erkrankung auftreten, und zwar ab der ersten Menstruation. Sie tritt manchmal aufgrund von hormonellen Veränderungen oder einer frühen Menarche auf und ist nicht auf eine bestimmte körperliche Erkrankung zurückzuführen.

2. Sekundäre Dysmenorrhöe

Die sekundäre Dysmenorrhöe kann durch gynäkologische Krankheiten wie Endometriose, Myome oder Infektionen verursacht werden, aber auch durch einfachere Probleme wie Stress oder falsche Ernährung.

Die Schmerzen treten erst nach der ersten Menstruation auf. Sie kommt meist bei Frauen nach dem 20. oder 30. Lebensjahr vor.

Wusstest du schon? Yoga gegen Menstruationsschmerzen

Was sind die Ursachen für Menstruationskrämpfe?

Bei den Faktoren, die Krämpfe während der Menstruation verursachen, kann zwischen primärer und sekundärer Dysmenorrhöe unterschieden werden.

13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe
Das ist eine häufige Situation, die die meisten Frauen irgendwann in ihrem Leben erleben.

Ursachen oder Faktoren für primäre Dysmenorrhöe

Der Hauptrisikofaktor ist das Alter. In diesem Sinne treten die Krämpfe häufiger vor dem 20. Lebensjahr auf und werden mit zunehmendem Alter der Frauen besser. Zu den weiteren Risikofaktoren gehören folgende:

  • Unregelmäßige Menstruationszyklen
  • Familiäre Vorgeschichte von Dysmenorrhöe
  • Keine Geburt eines Kindes
  • Menarche (erste Menstruation) vor dem 12. Lebensjahr
  • Starke oder mehrere Tage andauernde Menstruation.

Ursachen oder Risikofaktoren für sekundäre Dysmenorrhöe

Wie wir bereits erwähnt haben, ist die sekundäre Dysmenorrhöe meist auf eine erkennbare krankhafte Störung zurückzuführen. Wir heben die folgenden hervor:

  • Verwendung einer Spirale
  • Endometriose
  • Gebärmuttermyome
  • Stenose des Gebärmutterhalskanals (eine so kleine Öffnung des Gebärmutterhalses, dass sie den Abfluss des Menstruationsflusses verhindert)
  • einige anatomische Anomalien, wie z. B. eine zweigliedrige Gebärmutter
  • Beckenentzündungskrankheiten und andere Infektionskrankheiten
  • Eierstockzysten

Lies hier mehr zum Thema 9 Heilpflanzen, die bei Endometriose helfen

Was sind neben den Bauchschmerzen die Symptome von Menstruationskrämpfen?

Menstruationskrämpfe beginnen vor der Menstruation und nehmen normalerweise innerhalb von 72 Stunden allmählich ab. Ihre Intensität kann in dieser Zeit variieren und die folgenden Symptome können auch intermittierend auftreten:

  • Schwindel
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Beinkrämpfe
  • Rückenschmerzen, die sich auf den unteren Rücken, die Nieren oder die unteren Extremitäten ausdehnen können.

Dysmenorrhöe an sich verursacht keine größeren gesundheitlichen Probleme, aber bei manchen Frauen sind die Krämpfe so stark, dass sie deren tägliche Aktivitäten beeinträchtigen. In der Regel bessert sich die Dysmenorrhöe, wenn Frauen älter werden, da sich der Körper allmählich verändert.

Glücklicherweise gibt es viele Tees, die bei Menstruationsbeschwerden helfen. Diese natürlichen Präparate helfen nicht nur, die Schmerzen zu lindern, sondern verbessern auch alle anderen damit verbundenen Symptome.

Lies auch diesen Artikel Menstruationsbeschwerden verringern – 10 Tipps

Welche Behandlung ist am empfehlenswertesten?

Die Behandlung von Menstruationskrämpfen besteht in der Einnahme entzündungshemmender Medikamente. Gleichzeitig sollten gute Lebensgewohnheiten eingehalten werden, wie z. B. eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Substanzen, die die Beschwerden verstärken, wie z. B. Alkohol.

13 Tees zur Vorbeugung oder Behandlung von Menstruationskrämpfen

Einige Hausmittel beugen Menstruationskrämpfen vor oder behandeln sie. Die im Folgenden besprochenen Aufgüsse helfen auch, die Schmerzen zu lindern. Grundsätzlich helfen sie bei der Flüssigkeitsaufnahme und sorgen für eine gute Hydratation. Sie ersetzen jedoch keinesfalls die vom Facharzt oder die von der Fachärztin verschriebene pharmakologische Behandlung.

1. Kamille, der beste Verbündete zur Vorbeugung oder Behandlung von Menstruationskrämpfen

13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe
Kamille wird in Form von Tee zur Ergänzung von Behandlungen verwendet.

Kamillentee wird am häufigsten zur Linderung von Menstruationsbeschwerden eingesetzt, da er über mehrere positive Eigenschaften verfügt. Die Kamille wirkt beruhigend und entspannend, reduziert Entzündungen und hilft nachts beim Einschlafen. All dies macht Kamillentee sehr wohltuend.

Die Wirkung dieser Pflanze ist wissenschaftlich belegt. Einige Studien zeigen, dass Kamille bei Jugendlichen mit primärer Dysmenorrhoe die Menstruationsschmerzen besser lindert als entzündungshemmende Medikamente.

Inhaltsstoffe

  • 2 Teelöffel getrocknete Kamillenblätter (10 Gramm)
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)

Zubereitung

  • Gib eine Tasse Wasser in einen Topf und bringe es zum Kochen.
  • Füge die getrockneten Kamillenblätter hinzu und lasse sie 10 Minuten ziehen.
  • Schalte den Herd aus, seihe den Tee ab und genieße ihn.
  • Du kannst ihn nach Geschmack süßen, am besten mit Honig oder Vollrohrzucker.

2. Ingwer

Ingwerwurzel kann Menstruationsbeschwerden lindern, da sie krampflösende Eigenschaften hat. Das heißt, sie hilft, Muskelkontraktionen zu verringern und den Menstruationsfluss zu verbessern oder zu regulieren.

Eine in der Zeitschrift Pain Med veröffentlichte Übersichtsarbeit beweist die Wirksamkeit von Ingwer bei der Behandlung von Dysmenorrhöe. In der Veröffentlichung heißt es, dass der Verzehr von 0, 75 g bis 2 g pulverisiertem Ingwer während der ersten Tage des Menstruationszyklus dabei hilft, die Schmerzen zu lindern.

Zutaten

  • 1 Esslöffel geriebener Ingwer (10 Gramm)
  • 1 Zimtstange
  • Saft von ½ Zitrone
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)

Zubereitung

  • Den geriebenen Ingwer und die Zimtstange in das Wasser geben und zum Kochen bringen.
  • Lass es bei niedriger Hitze 10 Minuten lang ziehen.
  • Schalte den Herd aus und gib den Zitronensaft in das heiße Wasser.
  • Entferne anschließend den Ingwer und die Zimtstange und serviere den Tee in einer Tasse.
  • Es ist ratsam, ihn nicht zu heiß zu trinken. Du kannst bis zu drei Tassen dieses Tees pro Tag trinken.

Lies hier mehr über Ingwer 7 Kontraindikationen für Ingwer

3. Oregano

Dem alten Volkswissen nach kann ein Aufguss mit Oregano Unterleibskrämpfe und Menstruationsbeschwerden sowie Übelkeit während der Menstruation lindern. Wenn du möchtest, kannst du den Aufguss mit Kamille kombinieren, um die beruhigende Wirkung zu verstärken.

Obwohl es keine wissenschaftlichen Belege für die Verwendung von Oreganoaufgüssen zur Linderung von Dysmenorrhoe gibt, kann das ätherische Öl der Pflanze wirksam sein. Eine Studie des „Journal of Obstetric and Gynaecology Research” ergab, dass Massagen mit ätherischem Lavendel-, Oregano- und Salbeiöl Menstruationsschmerzen lindern können.

  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter).
  • 1 Teelöffel Oregano (5 Gramm).
  • Honig oder Vollrohrzucker (nach Geschmack).

Zubereitung

  • Erhitze das Wasser in einem Topf. Wenn es zu kochen beginnt, füge den Oregano hinzu und lasse alles drei Minuten lang auf dem Herd stehen.
  • Schalte die Hitze aus, decke den Topf zu und lasse ihn weitere drei Minuten ziehen.
  • Siebe ihn ab und süße ihn nach Geschmack oder trinke ihn pur.

4. Salbei

13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe
Salbeitee ist leicht zuzubereiten.

Aufgrund seiner harntreibenden Wirkung verhindert er Flüssigkeitseinlagerungen und das Auftreten von Symptomen des prämenstruellen Syndroms, wie beispielsweise Reizbarkeit und Kopfschmerzen. Er ist daher einer der besten Aufgüsse zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden. Es wird empfohlen, täglich vor der Menstruation eine Tasse davon zu trinken.

Die Eigenschaften des Salbeis sorgen für eine schnelle Linderung. Obwohl der Aufguss noch nicht erforscht ist, kann das ätherische Öl von Salvia sclarea L. in der Aromatherapie gegen Dysmenorrhö eingesetzt werden. Studien zeigen, dass es die durch Oxytocin erzeugte Gebärmutterkontraktion hemmt und es wird angenommen, dass der Aufguss dieselbe Wirkung hat.

Zutaten

  • 1 Esslöffel ganze oder zerkleinerte Salbeiblätter (10 Gramm).
  • 4 Tassen Wasser (1 Liter).

Zubereitung

  • Erhitze das Wasser und füge die Blätter hinzu, sobald es kocht.
  • Lass es 10 bis 12 Minuten kochen.
  • Nimm den Topf nach der angegebenen Zeit vom Herd und lass ihn stehen.
  • Abseihen und verzehren.
  • Wenn du den Geschmack als zu bitter empfindest, kannst du Süßungsmittel wie Honig hinzufügen.

5. Nachtkerze

Die Nachtkerze kann die Symptome, die in den Wechseljahren auftreten, lindern. Sie wird auch zur Entspannung der Gebärmutter empfohlen, sollte aber sparsam verwendet werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Menstruationsbeschwerden können auch Teil des prämenstruellen Syndroms sein. In diesem Zusammenhang hat sich die Nachtkerze in mehreren Studien als wirksam erwiesen, um die Symptome des PMS zu lindern. Es sind jedoch noch weitere Untersuchungen erforderlich.

Inhaltsstoffe

  • 4 Tassen Wasser (1 Liter)
  • 1 Esslöffel Nachtkerzenblätter (10 Gramm)
  • 1 Teelöffel Honig (5 Gramm)

Zubereitung

  • Erhitze das Wasser zusammen mit den Nachtkerzenblättern.
  • Lass es zugedeckt etwa 5 Minuten ziehen.
  • Abseihen, mit einem Teelöffel Honig süßen und genießen.

6. Zimt

Ein mit Zimt zubereiteterTee hat eine sehr wohltuende, beruhigende Wirkung und kann Menstruationsbeschwerden lindern. Außerdem wirkt er gerinnungshemmend und verhindert, dass sich die Blutplättchen über das normale Maß hinaus ansammeln. Das wirkt sich positiv auf den Menstruationsfluss aus.

Eine im Journal of International Medical Research veröffentlichte Studie zeigte, dass Zimt in der Lage ist, die Intensität der primären Dysmenorrhö zu verringern. Der Verzehr von Zimttee hilft also nicht nur, Menstruationsbeschwerden zu lindern, sondern verkürzt auch die Dauer der Beschwerden.

Zutaten

  • 2 Zimtstangen
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)

Zubereitung

  • Erhitze das Wasser und füge, sobald es kocht, die beiden Zimtstangen hinzu. Lass alles zwei Minuten lang kochen.
  • Schalte den Herd aus, decke den Topf ab und lasse ihn 5 Minuten lang stehen.
  • Abseihen und genießen.

7. Petersilie

13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe
Die Petersilie hat vielfältige medizinische Einsatzmöglichkeiten.

Obwohl es keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt, dass sie Bestandteile mit bedeutenden gesundheitlichen Vorteilen enthält, wird angenommen, dass Tees bei der Behandlung von Menstruationskrämpfen hilfreich sein können.

Zutaten

  • 2 Esslöffel frische Petersilienblätter (20 Gramm)
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)
  • Optional: Honig und Zitronensaft

Zubereitung

  • Gib die frische Petersilie in eine Tasse und füge kochendes Wasser hinzu.
  • Lass sie etwa fünf Minuten lang ziehen.
  • Abseihen und schon ist der Tee trinkfertig.
  • Es ist sehr effektiv, ihn während der ersten beiden Tage deiner Periode dreimal täglich einzunehmen.

8. Basilikum

Basilikum ist eine Pflanze mit schmerzlindernden Eigenschaften, die bei leichten Menstruationskrämpfen hilfreich sein können. Da es außerdem ein köstliches Aroma hat, wirkt es beruhigend, wenn man es trinkt.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Basilikumblätter (10 Gramm)
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)

Zubereitung

  • Koche das Wasser mit den Basilikumblättern auf.
  • Lass den Tee etwa zwei Minuten ziehen und trinke ihn
  • Du kannst den Basilikumtee alle zwei Stunden trinken, um zu versuchen, die Krämpfe zu lindern.

9. Fenchel ist ein weiterer guter Verbündeter gegen Menstruationskrämpfe

13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe
Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Fenchels sind sehr nützlich.

Du kannst einen Aufguss zubereiten und dank der entzündungshemmenden Eigenschaften des Fenchels lästige Krämpfe lindern.

Eine Literaturübersicht, die in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichte Literaturübersicht zeigt, dass Fenchel ähnliche Eigenschaften hat wie Medikamente, die zur Schmerzbehandlung verschrieben werden. In diesem Sinne ist seine lindernde Wirkung bei primärer Dysmenorrhö ausreichend wissenschaftlich belegt.

Zutaten

  • 1 Teelöffel Fenchelsamen (5 Gramm)
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)

Zubereitung

  • Die Fenchelsamen in das Wasser geben und die Mischung 5 Minuten lang kochen lassen.
  • Nimm die Mischung vom Herd, siebe sie ab und trinke sie.
  • Je heißer du es trinkst, desto besser sind die Ergebnisse.
  • Wenn du es drei Tage vor Einsetzen deiner Periode trinkst, wirst du keine Krämpfe bekommen.

10. Koriandersamen

Koriandersamen haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dabei helfen, den Körper zu hydratisieren und Menstruationsbeschwerden allgemein zu lindern.

Zutaten

  • 2 bis 3 Teelöffel Koriandersamen (10 bis 15 Gramm).
  • 2 Tassen Wasser (500 Milliliter).

Zubereitung

  • Koche das Wasser zusammen mit den Koriandersamen für fünf Minuten.
  • Lass den Aufguss vier Minuten lang ziehen und trinke ihn dann.
  • Du kannst zwei Tassen Tee pro Tag trinken.

11. Rosmarin

13 Kräutertees gegen Menstruationskrämpfe
Rosmarin hilft nicht nur bei Menstruationsbeschwerden, sondern ist auch eine reichhaltige Eisenquelle.

Aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften ist er gut zur Regulierung der Menstruation geeignet. Eine aktuelle Studie hat tatsächlich gezeigt, dass Rosmarin die Menstruationsblutung und die primäre Dysmenorrhoe verringert. Die Wirkung eines Rosmarintees wurde jedoch noch nicht gründlich untersucht.

Zutaten

  • 1 oder 2 Teelöffel getrocknete Rosmarinnadeln (5 oder 10 Gramm)
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)

Zubereitung

  • Erhitze das Wasser und füge den Rosmarin hinzu, sobald es zu kochen beginnt.
  • Lass den Tee drei Minuten lang im kochenden Wasser ziehen.
  • Schalte dann die Herdplatte aus, decke den Topf mit einem Deckel ab und lass ihn weitere acht Minuten ziehen
  • Abseihen und nach Geschmack süßen.
  • Du kannst zwei bis drei Tassen Rosmarintee pro Tag trinken.

12. Baldrian

Baldrian ist bekannt für seine schmerzlindernden und krampflösenden Eigenschaften bekannt. Das macht ihn zu einem der besten Tees zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden überhaupt. Tatsächlich hat eine Studie des The Journal of Family Medicine and Primary Care gezeigt, dass diese Pflanze in der Lage ist, Menstruationsblutungen zu reduzieren und bei Dysmenorrhoe schmerzlindernd zu wirken.

Inhaltsstoffe

  • 1 Esslöffel Baldrianwurzel (10 Gramm)
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)

Zubereitung

  • Gib das Wasser in einen Topf und füge die Baldrianwurzel hinzu, bevor es kocht.
  • Bedecke den Topf und lasse ihn 5 Minuten ziehen.
  • Anschließend abseihen und den Tee trinken.
  • Je nach Geschmack kann dieser Aufguss mit Honig oder Zucker gesüßt werden.

13. Sternanis-Tee

Sternanis ist sehr nützlich, um Bauchschmerzen während der Menstruation zu lindern und den Körper zu entspannen. Anis-Tee hat schmerzlindernde und beruhigende Eigenschaften und kann Unterleibsbeschwerden wie Krämpfe lindern. Es wird empfohlen, ihn während der Periode zwei bis drei Mal am Tag zu trinken.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Sternanis
  • 1 Tasse Wasser (250 Milliliter)

Zubereitung

  • Koche das Wasser auf und gib den Sternanis hinzu, sobald es kocht.
  • Reduziere die Hitze und lasse es 4 bis 5 Minuten auf kleiner Flamme kochen.
  • Nimm den Topf vom Herd, decke ihn ab und lasse ihn 2 bis 3 Minuten ziehen.
  • Siebe die festen Inhaltsstoffe ab und genieße deinen angenehmen Tee.
  • Du kannst auch andere nicht aromatisierte Heilkräuter deiner Wahl hinzufügen, zum Beispiel Kamille.

Was gibt es sonst noch zu beachten, um Menstruationskrämpfe zu lindern?

Wie du siehst, gibt es mehrere Möglichkeiten, um gut hydriert zu bleiben und gleichzeitig Linderung bei Menstruationskrämpfen zu erfahren. Beachte jedoch, dass du keinen dieser Tees als einzige Behandlungsmöglichkeit verwenden solltest, vor allem, wenn sich dein Zustand nicht verbessert oder sogar verschlimmert.

Am besten besprichst du mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt, welche Maßnahmen du ergreifen solltest, wenn du dich schlecht fühlst, und befolgst die entsprechenden Anweisungen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.