Wir haben bereits mehrfach über die zahlreichen gesundheitlichen Vorzüge von Haferflocken gesprochen. In unserem heutigen Artikel erklären wir dir, was passiert, wenn du Haferflocken zum Frühstück isst.
Viele Menschen essen Haferflocken zum Abendessen, weil sie davon überzeugt sind, dass ihnen eine leichtere Mahlzeit dabei helfen kann, ihr Gewicht zu kontrollieren.
Ernährungsexperten empfehlen ein ausgewogenes Abendessen, welches dich mit den Kalorien versorgt, die du für deine noch bevorstehenden abendlichen Aktivitäten tatsächlich benötigst.
Daher können Haferflocken zum Abendessen eine großartige Option sein, wenn du sie gelegentlich zu dir nimmst. Allerdings solltest du das nicht zu einer täglichen Gewohnheit machen. Das liegt daran, dass du zum Abendessen andere Nährstoffe benötigst.
Kurz gesagt, Haferflocken zum Frühstück können dein bester Verbündeter sein, aber nicht am Ende des Tages. Wenn du herausfinden möchtest, warum dies so ist, dann solltest du einfach weiterlesen!
Daher solltest du eine Schüssel zum Frühstück essen, wenn du viele Stunden außer Haus bist oder dein Job viel geistige oder körperliche Anstrengung erfordert.
Darüber hinaus ist Hafer nicht nur reich an Vitamin B, sondern versorgt dich auch mit viel Kalzium, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kupfer, Kalium, Natrium, Ballaststoffen usw. Wie du siehst, sind Haferflocken ein reichhaltiger und wertvoller Start in den Tag.
2. Haferflocken zum Frühstück haben eine reinigende Wirkung
Wenn du deinen Tag mit Lebensmitteln beginnst, die deinen Körper reinigen, ist dies zweifelsohne eine gesunde und kluge Entscheidung.
Es trägt dazu bei, deinen Darm und deine Arterien von überschüssigen Fetten zu befreien und zu entgiften, welche andernfalls zu Arteriosklerose führen könnten. Darüber hinaus helfen Haferflocken bei der Kontrolle von Bluthochdruck und Cholesterin.
Wie du siehst, können dich Haferflocken dabei unterstützen, deinen Glukosespiegel auszugleichen, da sie überschüssigen Zucker beseitigen, der andernfalls möglicherweise zu Diabetes führen würde.
4. Haferflocken zum Frühstück halten dein Gehirn aktiv
Studierst du noch? Hast du einen anstrengenden Job, der dir sehr viel abverlangt? Möchtest du deine Gedächtnisleistung oder deine Konzentrationsfähigkeit während der ersten Stunden deines Tages verbessern?
Das ist ganz einfach, wenn du jeden Morgen Haferflocken zum Frühstück isst!
Hier findest du die Gründe, warum Haferflocken dir helfen, deinen Geist aktiv und gesund zu halten:
Die in Haferflocken enthaltenen Kohlenhydrate versorgen dich mit der Energie, die dein Gehirn benötigt. Wusstest du, dass dein Gehirn ungefähr 20 % deiner gesamten Energie verbraucht?
Darüber hinaus sind sie reich an Vitamin B1, dem Vitamin, das die Durchblutung deines Gehirns fördert und verbessert.
Außerdem enthalten Haferflocken viel Phosphor, einen Mineralstoff, der für die kindliche Entwicklung essenziell ist (daher sollten Kinder täglich eine Schale davon essen).
Wie du siehst, kannst du dein Gehirn stärken und mit der Energie versorgen, die es benötigt, um richtig zu funktionieren. Außerdem kannst du die Bildung deines zentralen Nervensystems fördern, indem du jeden Morgen Haferflocken zum Frühstück isst.
5. Haferflocken zum Frühstück helfen dir, dein Gewicht zu halten
Möchtest du abnehmen, ohne dich dabei hungrig zu fühlen? Wenn das dein Ziel ist, dann solltest du jeden Tag mit einem Haferflocken-Shake beginnen.
Nachfolgend findest du die Gründe, warum dir Haferflocken zum Frühstück beim Abnehmen helfen werden:
Sie haben wenig Kalorien und sind gleichzeitig reich an Mineralien, Vitaminen und Aminosäuren, die sehr gut für deine Leber sind.
Außerdem enthalten Haferflocken sehr viele Ballaststoffe, daher wirst du keine Probleme mit Verstopfung haben.
Darüber hinaus wirken sie harntreibend. Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen über Ablagerungen von Giftstoffen oder Flüssigkeitsansammlungen machen musst.
Und schließlich begrenzen sie den Glukosespiegel in deinem Blut. Dadurch werden schädliche Fette, die zu einer Gewichtszunahme führen, von deinem Körper ferngehalten.
Alminger, M., & Eklund-Jonsson, C. (2008). Whole-grain cereal products based on a high-fibre barley or oat genotype lower post-prandial glucose and insulin responses in healthy humans. European Journal of Nutrition, 47(6), 294–300. https://doi.org/10.1007/s00394-008-0724-9
Kombucha Tee erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorzüge weltweit zunehmender Beliebtheit. Die Mikroorganismen, die für die Fermentierung des zuckerhaltigen Tees verantwortlich sind, aus dem dieses Getränk hergestellt wird, werden Kombuchapilze genannt. Trotz seiner vielfältigen Vorzüge solltest du auch die…
Frucht-Joghurt-Smoothies sind Lebensmittel, die bei richtiger Aufnahme in die Ernährung bestimmte gesundheitliche Vorteile bieten können. Ein falscher Konsum kann sich…
Bei der Planung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung vergessen viele Menschen wichtige Mineralien, beispielsweise Zink. Aber wenn du diese Mineralien…
Im Rahmen der Ernährung sind Mineralstoffe chemische Elemente, die zur Aufrechterhaltung einer guten Funktion des Körpers notwendig sind. Ferner werden…
Eine vegane Ernährung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie keinerlei Produkte tierischen Ursprungs beinhaltet. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass…