Darmgase bilden sich im Verdauungstrakt, wenn du Luft schluckst und Bakterien unverdaute Nahrung erreichen. Erfahre im Folgenden mehr über Übungen gegen Darmgase.
Darmgase bilden sich im Verdauungstrakt, wenn du Luft schluckst und Bakterien unverdaute Nahrung erreichen. Erfahre im Folgenden mehr über Übungen gegen Darmgase.
Der Körper stößt das Gas als “Pups” aus, um zu verhindern, dass es sich ansammelt. Allerdings verweilen die Gase zuweilen im Verdauungstrakt und verursachen dann Schmerzen. Oft sind Krämpfe und ein Blähbauch die Folgen, was äußerst schmerzhaft und störend sein kann.
Glücklicherweise gibt es wirkungsvolle Übungen gegen Darmgase, die ebenfalls die Symptome lindern.
1. Fahrrad fahren
Fahrrad fahren, egal ob im Freien oder auf dem Heimtrainer, kann deinen Bauch in Bewegung bringen und auf diese Weise Darmgase freisetzen.
2. Laufen gegen Darmgase
Aerobic-Übungen regen den Darm an und helfen dabei, Gasblasen abzubauen. Zügiges Gehen hilft bei der Zirkulierung und Beseitigung von Darmgasen. Achte darauf, dass du dabei durch die Nase atmest. Außerdem gilt: Schultern zurück und Kopf hoch!
Bauchübungen lassen die Bauchmuskeln kontrahieren und entspannen, wodurch Blähungen beseitigt werden. Sie helfen dabei, die Darmgase effizient durch das Verdauungssystem zu leiten.
Am besten legst du dich mit dem Rücken auf eine Matte, beugst dann deine Knie in einem 45-Grad-Winkel und legst die Hände hinter den Rücken.
Stelle sicher, dass du deine Bauchmuskeln die Arbeit für dich machen lässt; überspanne oder versteife deinen Hals nicht.
Senke dann deinen Kopf und atme aus.
Wiederhole diese Übung 12 bis 15 Mal.
4. Yoga-Posen
Viele Yoga-Posen oder Asanas können dabei helfen, überschüssiges Gas zu reduzieren.
Darmgas-lösende-Pose oder Pavanmuktasana
Lege dich auf den Rücken und führe dein rechtes Knie zur Brust.
Verschränke deine Finger am oberen Teil deines Knies, um es auf diese Weise an dich gedrückt zu halten.
Hebe dann den Kopf an und versuche, dein Knie an der Nase zu berühren.
Versuche, den Atem anzuhalten und 10 bis 20 Sekunden in dieser Haltung zu verweilen.
Löse nun die Haltung und strecke dein Bein.
Wiederhole diese Übung anschließend mit deinem anderen Bein.
Kobra-Pose gegen Darmgase
Lege dich auf den Bauch und strecke deine Beine mit der Zehenspitze gegen die Matte.
Deine Hände sollten sich flach unter den Schultern auf dem Boden befinden.
Drücke nun die Füße, die Hüften und das Schambein gegen die Matte und strecke die Arme, bis der Brustkorb so hoch wie möglich ist. Pass dabei auf, dass dein Unterkörper auf der Matte bleibt.
Spanne deine Gesäßmuskeln an, halte dein Steißbein gedrückt und deine Schulterblätter zurück.
Zustände wie Reizdarm, Verstopfung, Dyspepsie und Tympanite.
Die Ansammlung von Darmgasen verhindern
Es ist wichtig, dass du ein paar einfache Maßnahmen ergreifst, um zu verhindern, dass sich während des Essens Gas ansammelt:
Iss langsam und kaue dein Essen gründlich. Dies führt zu einer langsameren Verdauung, ohne dass Nahrung im Magen gärt, was wiederum zu mehr Darmgasen führt.
Verwende keine künstlichen Süßstoffe, da sie die Verdauung behindern.
Mache es zu einer Gewohnheit, nach dem Mittag- oder Abendessen Kräutertees zu trinken oder Kräuter zu dir zu nehmen, da beide die Verdauung erheblich verbessern. Gute Empfehlungen sind unter anderem Kamille, Zitronenverbene, Minze und Anis.
Konsultiere einen Arzt, wenn du unter Darmgasen und weiteren Symptome wie Bauch- oder Rektalschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Erbrechen leidest.
Das Rückentraining hat verschiedene Vorteile, die weit über die Ästhetik hinausgehen. Wenn du regelmäßig mit Hanteln oder Gewichten deinen Rücken trainierst, kannst du auch deine Körperhaltung verbessern, Verletzungen vorbeugen und den Verlust von Muskelmasse verhindern. Aus einer in Annals of Agricultural and…
Nach Angaben der Spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf- und Hals-Chirurgie erleben etwa 80% der Menschen irgendwann in ihrem Leben einen Schwindelanfall; bei Menschen über 40 ist dies häufiger der Fall. Daher werden wir in diesem Artikel 6 empfohlene Manöver…
Übungen mit dem Elastikband stärken die Rückenmuskulatur und verbessern deine Haltung. Gleichzeitig schützen sie durch mehr Stabilität deine Wirbelsäule. Du kannst damit…