Ernährung bei Hyperthyreose: Worauf du achten solltest

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Symptome einer Hyperthyreose. Wenn du an dieser Erkrankung leidest, solltest du wissen, welche Anpassungen du in deiner Diät vornehmen solltest. Worauf solltest du achten? 
Ernährung bei Hyperthyreose: Worauf du achten solltest
Anna Vilarrasa

Geprüft und freigegeben von der Ernährungswissenschaftlerin Anna Vilarrasa.

Geschrieben von Anna Vilarrasa

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Wodurch ist die richtige Ernährung bei Hyperthyreose gekennzeichnet? Was muss in ihr enthalten sein? Obwohl die Schilddrüse nur ungefähr 5 cm lang ist, kann eine Fehlfunktion vielfältige Symptome auslösen. Woran liegt das? Diese kleine schmetterlingsförmige Drüse schüttet Hormone aus, die beinahe alle körperlichen Funktionen direkt beeinflussen.

Wenn du an einer Veränderung der Schilddrüse leidest, musst du deine Ernährung anpassen und umstellen, um ihre Aktivität zu regulieren und Komplikationen zu vermeiden. In unserem heutigen Artikel werden wir dir erklären, was eine Schilddrüsenüberfunktion ist und welche Lebensmittel in einer Ernährung bei Hyperthyreose enthalten sein müssen und auf welche du verzichten solltest.

Was ist Hyperthyreose?

Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse , die sich an deinem Hals befindet. Sie produziert verschiedene Hormone, von denen einige von grundlegender Bedeutung für deinen Körper sind. Daher ist die einwandfreie Funktion deiner Schilddrüse auch so wichtig für deine Gesundheit, denn diese Hormone beeinflussen beinahe alle Zellen deines Körpers. Zu den Funktionen der Schilddrüse gehören unter anderem:

  • Regulierung des Energiehaushaltes
  • Proteinsynthese
  • Enzymatische Aktivität
  • Regulierung der Körpertemperatur

Hyperthyreose ist eine Erkrankung, bei der die normale Produktion der Schilddrüsenhormone gestört ist. Das Problem besteht in diesem Fall darin, dass aus verschiedenen Gründen vermehrt T3- und T4-Hormone abgesondert werden. Dies kann zu verschiedenen Erkrankungen wie Morbus Basedow, multinodulärem Kropf oder toxischen Schilddrüsenadenomen führen.

Wenn eine Hyperthyreose vorliegt, führt das zu einer Beschleunigung aller Körperfunktionen. Infolgedessen treten eine Reihe von Symptomen auf. Darunter die folgenden:

  • Plötzlicher Gewichtsverlust
  • Nervosität
  • Schlafstörungen
  • Zittern
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Herzklopfen

Wenn du an einer Erkrankung der Schilddrüse wie beispielsweise Hyperthyreose leidest, solltest du einen Arzt oder Endokrinologen aufsuchen. Dieser wird dir die für dich am besten geeignete Behandlung verordnen.

Ernährung bei Hyperthyreose - Frau fasst sich an den Hals
Bei einer Hyperthyreose setzt die Schilddrüse übermäßig viele Hormone frei. Daher werden verschiedene Funktionen des Körpers verändert.

Ernährung bei Hyperthyreose

Die Experten von der British Thyroid Foundation betonen, dass es kein Diätprotokoll für Schilddrüsenerkrankungen gibt. Dennoch ist es wichtig, dass du dich gesund und ausgewogen ernährst, um die Symptome zu kontrollieren und deine Lebensqualität zu verbessern.

Verschiedene Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Funktion der Schilddrüse und ebenso bei der normalen Produktion der Hormone. Obwohl auch andere Lebensmittel wie Kreuzblütler-Gemüse oder Soja untersucht werden, sind Jod und Selen die beiden Hauptkomponenten.

Wenn du auf sie achtest, ist das sehr wichtig, denn das ist gleichbedeutend mit einer besseren Gesundheit. Darüber hinaus darfst du auch nicht vergessen, dass Hyperthyreose eine Erkrankung ist, die du dein ganzes Leben haben wirst.

Daher musst du nach Aussage des Spezialisten Oscar Vidal die folgenden beiden Aspekte berücksichtigen:

  • Zuerst einmal solltest du dich mit Lebensmitteln ernähren, die zur Produktion von Schilddrüsenhormonen beitragen, wie beispielsweise Jod.
  • Darüber hinaus solltest du mehr antioxidative Lebensmittel in deinen Ernährungsplan aufnehmen, die die Regeneration gesunder Zellen ermöglichen. Beispielsweise Selen.

Wie kannst du die Jodmenge kontrollieren?

In einer Ernährung bei Hyperthyreose musst du den Jodspiegel überwachen, da dieser an der Produktion von Hormonen der Schilddrüse beteiligt ist. Da die Eliminierung von Jod sehr schwierig ist, ist ein kontrollierter Konsum erforderlich.

Die Hauptquellen von Jod in der Nahrung sind folgende:

  • Jodsalz
  • Meerestiere wie Salzwasserfisch, Meeresfrüchte oder Algen
  • Milchprodukte
  • Eigelb
  • Einige Cerealien und Körner

Darüber hinaus sind auch Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler (wie Brokkoli, Blumenkohl oder Rosenkohl) zu nennen, denn sie verhindern die Jodaufnahme durch die Schilddrüse.

Ernährung bei Hyperthyreose: Selen

Selen ist einer der Nährstoffe, der einen besonders engen Zusammenhang mit der Schilddrüse hat. Auch die Studie wissenschaftlicher Literatur bekräftigt die spezifische Rolle dieses Spurenelementes bei der Funktion der Schilddrüse. Selen findet sich in vielen Körpergeweben, insbesondere in der Schilddrüse. Hier kommt es in Form von Selenproteinen vor.

Außerdem hat dieses Protein eine sehr wichtige antioxidative Wirkung. Daher hat Selen eine schützende Wirkung für die Schilddrüse. Darüber hinaus trägt es auch zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit bei.

Einige Spezialisten diskutieren die Gabe von Selen-Ergänzungsprodukten bei der Behandlung von Morbus BasedowDennoch kann dieser Nährstoff auch über die Ernährung aufgenommen werden. Du findest ihn in Lebensmitteln wie Lachs, Vollkornprodukten oder Eiern. Allerdings sind Paranüsse zweifelsohne der größte Selenlieferant.

Eine Portion von nur zwei oder drei Paranüssen enthält bereits mehr als die täglich empfohlenen Verzehrmenge von Selen.

Ernährung bei Hyperthyreose - Nüsse

Lebensmittel wie Paranüsse enthalten viel Selen. Daher sind sie für die Ernährung bei Hyperthyreose geeignet.

Ernährung bei Hyperthyreose: Vitamin D

Wie wir bereits erwähnt haben, haben die Schilddrüsenhormone Auswirkungen auf einen Großteil deiner Zellen und Körperfunktionen. Darunter auch auf deine Knochen. Wenn die Hyperthyreose nicht richtig behandelt wird, kann dies zu einer Schwächung deiner Knochen führen.

Darüber hinaus betont auch die British Thyroid Foundation , dass bei Patienten mit dieser Erkrankung niedrige Vitamin-D-Level beobachtet wurden. Allerdings sind noch weitere Forschungen erforderlich, um die Ursachen und möglichen Konsequenzen genauer zu untersuchen.

Dennoch ist es ganz offensichtlich, dass es kein Nachteil ist, wenn du dich ausreichend mit Vitamin D versorgst und auf positive Gewohnheiten achtest, die für deine muskuläre und Knochengesundheit förderlich sind. Einige dieser Empfehlungen sind folgende:

  • Treibe regelmäßig Sport und führe Aktivitäten durch, die deine Muskeln stärken.
  • Auch ein zehnminütiges tägliches Sonnenbad wird empfohlen. Allerdings solltest du dies bevorzugt in den Stunden tun, in denen die Sonne nicht so stark ist, um dich vor den schädlichen Auswirkungen intensiver Sonnenstrahlen zu schützen.
  • Darüber hinaus solltest du Nahrungsmittel verzehren, die reich an Vitamin D, Kalzium und Phosphor sind, um deine Knochengesundheit zu verbessern. Diese Mineralstoffe und Vitamine findest du in Milchprodukten, Blaufischen, Mandeln, Kichererbsen, Gemüse und Samen.

Eine gute Ernährung bei Hyperthyreose ist die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung

Eine Fehlfunktion der Schilddrüsenhormone kann Hyperthyreose verursachen. Obwohl die Behandlung hauptsächlich pharmakologisch oder chirurgisch erfolgt, solltest du unbedingt auch auf die richtige Ernährung bei Hyperthyreose achten.

Wenn du dich ausgewogen und gesund ernährst und besonders auf die Lebensmittel achtest, die Jod und Selen enthalten, ist dies ein wichtiger Schlüssel, um die medikamentöse Behandlung zu begleiten und deine Lebensqualität zu verbessern.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • De Leo S, Lee SY, Braverman LE. Hyperthyroidism. Lancet. 2016;388(10047):906-918. doi:10.1016/S0140-6736(16)00278-6
  • American Thyroid Association. Hipertiroidismo. 2014.
  • Babiker A. et al.  The role of micronutrients in thyroid dysfunction. Sudan J Paediatr. 2020;20(1):13-19.
  • Benvenga S. et al. Nutraceutical Supplements in the Thyroid Setting: Health Benefits beyond Basic Nutrition. Nutrients. Setiembre 2019;11(9):2214.
  • Gaitan E. Goitrogens. Bailliere’s clinical endocrinology and metabolism. Agosto 1988. 2(3):683-702.
  • Gorka J. et al. Metabolic and clinical consequences of hyperthyroidism on bone density. Int J Endocrinol. Julio 2013. 2013:638727.
  • Leung A.M, Braverman L.E. Consequences of Excess Iodine. Natural Reviews Endocrinology. Marzo 2014. 10(3):136-42.
  •  O’Kane S. M et al. Micronutrients, iodine status and concentrations of thyroid hormones: a systematic review. Nutrition Reviews. Junio 2018. 76 (6): 418–431
  • Ventura M. et al. Selenium and Thyroid Disease: From Pathophysiology to Treatment. International Journal of Endocrinology. Enero 2017.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.