Coronavirus: Was müssen Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten beachten?

Die aktuelle Corona-Krise wirft viele Fragen auf. Für Menschen, die bereits an einer Vorerkrankung leiden, ist es wichtig, mögliche Auswirkungen und spezifische Vorsorgemaßnahmen zu kennen. Erfahre heute, was Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten beachten sollten. 
Coronavirus: Was müssen Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten beachten?
Maria Marin Garcia

Geschrieben und geprüft von der Krankenschwester Maria Marin Garcia.

Letzte Aktualisierung: 25. August 2022

Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten machen sich in Corona-Zeiten oft Sorgen, denn durch diese Vorerkrankung ist die Prognose bei einer Ansteckung mit COVID-19 ernster. Allerdings spielt dabei auch das Alter eine wichtige Rolle, denn das Virus SARS-CoV-2 führt insbesondere bei älteren Menschen zu Komplikationen.

Für Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten ist es besonders wichtig, das Kontaktrisiko mit infizierten Menschen möglichst gering zu halten. Erfahre anschließend mehr zu diesem Thema.

Wie wirkt sich COVID-19 auf Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten aus?

Ganz unabhängig vom Alter und vom gesundheitlichen Zustand kann das neue Coronavirus SARS-CoV-2 bekanntlich jeden von uns anstecken. Allerdings kann das Krankheitsbild bei älteren Menschen oder Patienten mit chronischen Pathologien ernster verlaufen. Doch dies bedeutet noch lange nicht, dass für Menschen in der Risikogruppe die Ansteckungsgefahr größer ist oder es zu Komplikationen kommen muss.

Auch bei ihnen kann die Krankheit asymptomatisch verlaufen, allerdings ist es ratsam, spezifische Vorsorgemaßnahmen zu treffen, denn wie immer ist Vorsorge die beste Medizin. 

Jede Infektion führt zu einer Überlastung des Herzens. Wenn jedoch bereits eine Vorerkrankung vorhanden ist, wirkt sich dies besonders negativ auf das Herz aus. Dieses lebenswichtige Organ hat dann nicht mehr ausreichend Kraft, um das Blut durch den Körper zu pumpen. In der Folge sammelt sich in den Lungen Flüssigkeit an.

Dies behindert wiederum die normale Atmung und den korrekten Gasaustausch. Dadurch ist die Gefahr für Komplikationen und für eine Lungenentzündung größer. 

Außerdem kann eine Infektion durch COVID-19 den Herzmuskel direkt schädigen, Entzündungen verursachen und die Herzfunktionen beeinträchtigen. Man spricht in diesem Fall von einer Myokarditis, welche die Prognose des Patienten verschlechtern kann.

Coronavirus: Was müssen Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten beachten?

Welches Ansteckungsrisiko haben Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten?

Das Risiko für eine Ansteckung mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 hängt wie bei jedem anderen von der Exposition und den Kontakten mit infizieren Menschen ab. Es ist derzeit nicht bekannt, ob Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten gefährdeter sind als andere, doch dies ist eher unwahrscheinlich. 

Allerdings ist es für Betroffene wichtig, verschiedene Vorsorgemaßnahmen einzuhalten, um zu verhindern, dass es durch eine Ansteckung zu Komplikationen kommt, da ja bereits eine Vorerkrankung vorhanden ist.

Der entscheidende Faktor bei der Prognose und dem Krankheitsverlauf einer infizierten Person ist das Alter. Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem schwächer und deshalb sind ältere Menschen verletzlicher. Wenn dazu noch eine chronische Vorerkrankung besteht, ist das Gesundheitsrisiko noch größer.

Leider leiden sehr viele Menschen über 60 an verschiedenen Krankheiten und sind deshalb besonders gefährdet. Ab dem 80. Lebensalter ist das Risiko noch einmal deutlich größer.

Tipps für Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten zur Vorsorge gegen COVID-19

Folgende Ratschläge sind für Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten hilfreich, um Vorsorge gegen COVID-19 zu leisten:

  • Die normale Behandlung der ärztlichen Verschreibung entsprechend weiterführen. Keines der Medikamente ist im Falle einer Ansteckung schädlich.
  • Es ist wichtig, Medikamente im Vorrat zu Hause zu haben und ärztliche Rezepte wenn möglich online vom Hausarzt zu erhalten.
  • Zu große Mengen an Flüssigkeit und zu viel Salz vermeiden.
  • Außerdem ist es wichtig, die Ernährung zu pflegen, die gesund und vielseitig sein sollte.
  • Kardiovaskuläre Übungen zu Hause praktizieren: laufen, tanzen, mit dem Hometrainer üben, Krafttraining, Übungen für das Gleichgewicht und eine bessere Flexibilität (Dehnungen)…
  • Ausreichend Schlaf und gute Schlafqualitätdamit sich auch der Herzmuskel in der Nacht erholen kann.
Coronavirus: Was müssen Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten beachten?

Vorsorgemaßnahmen, um eine Ansteckung zu verhindern

Die allgemeinen Vorsorgemaßnahmen gelten auch für Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten, um sich vor COVID-19 zu schützen:

  • Zu Hause bleiben: Nicht außer Haus zu gehen ist der beste Schutz vor Ansteckungen.
  • Hände waschen: Gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife ist ebenfalls sehr wichtig. Du solltest dir dafür mindestens 30 Sekunden, besser noch länger Zeit nehmen.
  • Soziale Aktivitäten einschränken: Vermeide soziale Kontakte und halte einen Mindestabstand von 1 Meter ein.
  • Reinige und desinfiziere Oberflächen, mit denen mehrere Menschen in Kontakt waren. Ein gutes Desinfektionsmittel deaktiviert das Virus.
  • Bei möglichen Anzeichen für eine Infektion solltest du mit deinem Arzt sprechen. Halte dich dabei an das dafür vorgesehene Protokoll.
  • Beim Husten oder Niesen ein Taschentuch verwenden. Falls du gerade keines zur Hand hast, in die Armbeuge husten oder niesen.
  • Verwende Papiertaschentücher, die du danach entsorgen kannst.
  • Vermeide es, mit den Händen an die Augen, Nase oder den Mund zu greifen.
  • Verwende eine Maske, wenn du an möglichen Symptomen leidest (Husten, Fieber oder Atemnot), oder wenn eine Infektion bereits bestätigt wurde.

Bei welchen Symptomen müssen betroffene Patienten zum Arzt?

Bei jedem Anzeichen, das auf eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 hinweisen könnte, kontaktierst du deinen Arzt. Insbesondere ist dies bei folgenden Symptomen wichtig:

  • Fieber, Husten und Atemnot (Müdigkeit, Probleme beim Atmen)
  • Schmerzen oder Druck auf der Brust
  • Blaue Lippen
  • Magen-Darm-Beschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit
  • Allgemeines Unwohlsein, Schüttelfrost oder allgemeine Muskelschmerzen
  • Geruchs- oder Geschmacksverlust
  • Kopfschmerzen 

Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.