Blasenentzündung bei Männern: typische Symptome

Schmerzen und der häufige Harndrang können bei Männern auf eine Zystitis hinweisen. Erfahre heute, welche Symptome entstehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. 
Blasenentzündung bei Männern: typische Symptome
Karina Valeria Atchian

Geschrieben und geprüft von der Ärztin Karina Valeria Atchian.

Letzte Aktualisierung: 25. August 2022

Bei Männern kommt es weitaus seltener zu einer Blasenentzündung als bei Frauen. Doch die Beschwerden sind in der Regel hartnäckiger. Die Symptome sind bei beiden Geschlechtern sehr ähnlich. Wichtig ist, sie rasch zu erkennen, um die richtige Behandlung einleiten zu können.

Meist erkranken daran Männer zwischen 15 und 50 Jahren. Blasenentzündungen verlaufen in den meisten Fällen ohne Komplikationen, allerdings können die Beschwerden lästig sein. Erfahre anschließend mehr darüber.

Harnwegs- und Blasenentzündung bei Männern

Eine Harnwegsentzündung kann den unteren Harntrakt, insbesondere die Blase, oder den oberen Harntrakt, das heißt die Niere, betreffen. Die Bezeichnung Zystitis bezieht sich ganz konkret auf eine Blasenentzündung. 

Eine einfache, akute Zystitis ist normalerweise eine Entzündung, die nur die Blase betrifft, nicht jedoch andere Teile des Harntrakts. Es ist wichtig, dies zu Wissen, denn davon hängen die Behandlung und Prognose ab.

Blasenentzündung bei Männern: Symptome

Aufgrund der anatomischen Voraussetzungen leiden Männer seltener an einer Blasenentzündung als Frauen, denn ihre Harnröhre ist länger und deshalb ist das Eindringen von Krankheitserregern bis zur Blase schwieriger. Aus einer Veröffentlichung des National Center for Biotechnology Information geht hervor, dass auch die antibakterielle Abwehr der Prostataflüssigkeit mögliche Krankheitserreger abhält. 

In den meisten Fällen entstehen keine Komplikationen und das Krankheitsbild verläuft sehr ähnlich wie bei Frauen. Dabei können meist folgende Symptome beobachtet werden:

  • Dysurie: Darunter versteht man eine erschwerte, schmerzhafte Blasenentleerung. Der Patient kann ein brennendees Gefühl spüren oder stechende Schmerzen haben.
  • Harnfrequenz: Als Polaquiurie bezeichnet man übermäßig häufiges Urinieren, was ebenfalls typisch bei einer Zystitis ist.
  • Dringender Harndrang: Betroffene haben oft das Bedürfnis sehr schnell auf die Toilette zu gehen, da sie den Harn nicht halten können.

Andere, weniger häufige Symptome sind:

  • Suprapubische Schmerzen
  • Nykturie, das heißt nächtlicher Harndrang
  • Schwierigkeiten bei der Mitkion
  • Hämaturie, das bedeutet, dass Blut im Harn vorhanden ist.
Zystitis bei Männern
Die Symptome von Zystistis sind bei Männern sehr ähnlich wie bei Frauen: Schmerzen beim Harnlassen sowie dringender und häufiger Harndrang.

Mögliche Komplikationen

Wenn ein Mann häufiger an einer Blasenentzündung leidet oder diese von Beckenschmerzen oder perinealen Schmerzen und Fieber begleitet wird, könnte eine  Prostatitis (Entzündung der Prostata) handeln. Deshalb kann eine Überweisung an einen Facharzt notwendig sein.

Sollten Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit und Schmerzen im seitlichen mittleren Rückenbereich (Flanke) vorhanden sein, versteckt sich dahinter vermutlich eine andere Krankheit, wie zum Beispiel eine Nierenbeckenentzündung. 

Die richtige Diagnose ist grundlegend, um die Krankheit entsprechend zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden. Der Arzt führt entsprechende Untersuchungen durch, um eine Blasenentzündung bestätigen oder ausschließen zu können.

Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: 5 pflanzliche Behandlungen gegen Zystitis

Blasenentzündung bei Männern: Untersuchung und Diagnose

Die Diagnose erfordert die ausführliche Befragung des Patienten über seine Symptome. Darüber hinaus sind folgende Untersuchungen wichtig:

  • Harnanalyse: Eine mikroskopische Untersuchung des Urins oder die Harnanalyse durch einen Teststreifen kann festgestellt werden, ob eine Pyurie (Eiter im Urin) vorliegt.
  • Harnkultur: Diese Analyse gibt Aufschluss über die Bakterienmenge und -art sowie die Empfindlichkeit auf Antibiotika. Eine Gram-Färbung kann sehr hilfreich sein, um die Wahl des Antibiotikums zur empirischen Behandlung zu vereinfachen, bis die Ergebnisse der Bakterienkultur vorhanden sind. Bei Verdacht auf eine Zystitis lässt der Arzt normalerweise eine Harnkultur anlegen, bevor die Behandlung mit Antibiotika erfolgt.
  • Weitere Untersuchungen: In der Regel erfolgt ebenfalls eine digitale Untersuchung des Rektums, wenn der Verdacht auf eine akute Prostatitis vorliegt. Damit kann eine ödematöse und empfindliche Prostata erkannt werden.

Bei Männern mit Zystitis und ganz besonders, wenn es häufiger zu Harnwegsinfektionen durch denselben Bakterienstamm kommt, könnte eine chronische Prostatitis vorliegen. 

Prostatitis bei Männern
Um die Diagnose Zystitis zu bestätigen oder auszuschließen, lässt der Arzt unter anderem eine Harnanalyse im Labor durchführen.

Risikofaktoren und Komplikationen

Verschiedene Faktoren können eine Harnwegsinfektion begünstigen oder zu Komplikationen fuhren. Deshalb trifft der Arzt in folgenden Fällen besondere Vorsorgemaßnahmen:

  • Anomalien der Harnwege: Nephrolitiasis (Auftreten von Nierensteinen), Stenose (Verengung eines Hohlorgans), Stent oder Verformung der Harnwege
  • Immungeschwächte Patienten: Neutropenie (Verminderung der neutrophilen Granulozyten im Blut) oder zum Beispiel eine fortgeschrittene HIV-Infektion
  • Diabetes mellitus, der schwer kontrolliert werden kann

Entdecke auch diesen Beitrag: Nierensteine loswerden: 10 einfache Hausmittel

Blasenentzündung bei Männern: Was tun, wenn Symptome auftreten?

Wie bereits erwähnt, tritt eine Blasenentzündung bei gesunden Männern unter 50 Jahren selten oder nur in leichter Form auf. Nach diesem Alter ist jedoch das Risiko größer, da eine Prostatahypertrophie vorliegen könnte. 

Bei Symptomen, die auf eine Blasenentzündung bei Männern hinweisen könnte, lässt du dich am besten ärztlich untersuchen und behandeln. In manchen Fällen ist es notwendig, den gesamten Harnapparat und die Prostata zu untersuchen. Ein Nephrologe oder Urologe ist dafür zuständig.

Nicht zu vergessen ist, dass ein gesunder Lebensstil und ausreichend Wasser wichtig in der Vorsorge gegen eine Blasenentzündung sind!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Zanella MC, Schoofs F, Huttner B, Huttner A. Infections urinaires basses non associées aux sondes urinaires chez l’homme. Urétrite, cystite et prostatite [Lower urinary tract infections in men. Urethritis, cystitis and prostatitis]. Rev Med Suisse. 2017;13(558):808‐814.
  • Hooton Thomas, Acute simple cystitis in men, retrieved on 10 June 2020, Evidence-based Clinical Decision Support- UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/acute-simple-cystitis-in-men?search=cistitis%20men&source=search_result&selectedTitle=1~150&usage_type=default&display_rank=1
  • Kasper y col., Principios de medicina interna de Harrison, edición número 19, Editorial McGrawHill.
  • Li R, Leslie SW. Cystitis. [Updated 2020 May 29]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK482435/
  • Roberts, R. G., & Hartlaub, P. P. (1999, September 1). Evaluation of dysuria in men. American Family Physician.
  • Lee G, Romih R, Zupančič D. Cystitis: from urothelial cell biology to clinical applications. Biomed Res Int. 2014;2014:473536. doi:10.1155/2014/473536
  • Lipsky BA. Prostatitis and urinary tract infection in men: what’s new; what’s true?. Am J Med. 1999;106(3):327‐334. doi:10.1016/s0002-9343(99)00017-0
  • Price TK, Dune T, Hilt EE, et al. The Clinical Urine Culture: Enhanced Techniques Improve Detection of Clinically Relevant Microorganisms. J Clin Microbiol. 2016;54(5):1216‐1222. doi:10.1128/JCM.00044-16

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.