
Lupus und eine Schwangerschaft schließen sich grundsätzlich nicht aus. Insbesondere in einer Zeit, in der die therapeutische Behandlung der Krankheit…
Eine Babyparty ist ein gelungener Anlass, um all die Dinge zusammenzutreiben, die für die Ankunft des neuen Familienmitglieds notwendig sind. Außerdem eignet sie sich perfekt, um dieses wunderbare Geschenk im Kreise der Liebsten zu feiern.
Eine Babyparty ist ein gelungener Anlass, um all die Dinge zusammenzutreiben, die für die Ankunft des neuen Familienmitglieds notwendig sind. Außerdem eignet sie sich perfekt, um dieses wunderbare Geschenk im Kreise der Liebsten zu feiern.
Im Allgemeinen geht es bei einer Babyparty also darum, die Freuden der Schwangerschaft mit Freunden sowie der Familie zu teilen und Geschenke für das Baby zu erhalten.
Die Tradition stammt ursprünglich aus den USA und erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Dies ist vor allem auf Hollywood-Stars zurückzuführen, die die sogenannte Baby-Shower bekannt machten.
In den Ländern Lateinamerikas wird sie bereits seit Jahrzehnten gefeiert. Jedoch ist der Brauch mittlerweile auch weltweit im Umlauf.
Die Hauptperson neben den werdenden Eltern ist natürlich das kommende Baby. Für das Kind werden alle möglichen und notwendigen Sachen beschafft, die es für die Geburt und die ersten Monate brauchen wird.
Wenn auch du eine ganz besondere Babyparty organisieren möchtest, geben wir dir in diesem Artikel ein paar nützliche Tipps.
Gemäß der Tradition ist es die Aufgabe einer der Mutter nahe stehenden Person, die Feier zu organisieren, die aber kein Familienmitglied sein darf. Jedoch übernimmt heutzutage auch oftmals die Schwester oder Patentante die Verantwortung.
Tatsächlich ist es auch meist die werdende Mutter selbst, die die Planung in die Hand nimmt, wenngleich ihr dabei dennoch unter die Arme gegriffen werden kann.
Eine beliebte Alternative ist es, die Ideen der Mutter und der Organisatorin zusammenzuführen, sodass das Event eine persönlichere Note enthält.
Für gewöhnlich findet die Feier kurz vor der Geburt des Babys statt. Auch wenn sie natürlich für jeden anderen Zeitpunkt festgelegt werden kann, ist sie am Ende der Schwangerschaft besonders schön.
Viele Frauen bevorzugen es, die Babyparty zwischen dem siebten und achten Schwangerschaftsmonat zu feiern. In den letzten Tagen ist es aufgrund möglicher Stresssituationen weniger empfehlenswert.
Bevor ein konkreter Termin gewählt wird, sollte die Verfügbarkeit aller Gäste überprüft werden; vor allem, wenn die Mutter eine große Familie hat. Im Idealfall sollte es möglich sein, dass alle eingeladenen Personen teilnehmen.
Es gibt zahlreiche Agenturen, die auf diese Art von Veranstaltungen spezialisiert sind. Dennoch ist es ratsam, sie selbst zu Hause zu organisieren, um die Tradition zu wahren.
Heutzutage gibt es viele tolle Ideen für eine gelungene Feier ohne große Ausgaben. Auch wenn der ein oder andere gerne Geld zum Fenster hinauswirft, ist Minimalismus die bessere Option.
Einer der ersten Schritte ist das Erstellen einer Gästeliste. Mit dieser kann besser eingeschätzt werden, was alles für die Feier gebraucht wird.
Dabei sollte vor allem berücksichtigt werden, wer wirklich das Glück der werdenden Mutter teilt. Zu den Gästen können Familienmitglieder, Freunde, aber auch Arbeitskollegen zählen.
Ideen für die Gestaltung der Einladungen sind endlos. Es kann aber das Geschlecht des Babys als Anreiz für die Farben und Formen der Einladungen dienen. Am besten werden sie ungefähr zwei Wochen vor der Babyparty verschickt, damit sich die Gäste auf sie einstellen können.
Babypartys haben kindliche Themen zum Anlass. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, auch eine entsprechende Dekoration zu wählen. In vielen Läden gibt es komplette Dekorations-Sets, die speziell für solche Events erstellt wurden. Dabei sollten die unterschiedlichen Farben und Muster berücksichtigt werden.
Hier ein paar Ideen:
Das Essen spielt bei einer Babyparty zweifelsohne eine große Rolle. Auch wenn es nicht notwendig ist, ein riesiges Buffet vorzubereiten, ist es eine gute Idee, verschiedene Speisen anzubieten.
Süßigkeiten dürfen bei einer Babyparty natürlich nicht fehlen. Auch wenn sie vielleicht nicht jeder mag, gibt es immer genug Leute, die gerne naschen.
Lies auch: Leckere Sahnekekse zum Selbermachen
Im Allgemeinen werden alkoholfreie Cocktails mit verschiedenen Früchten und Geschmäckern serviert. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Getränke kostengünstig zu Hause zuzubereiten. Eine tolle Idee ist es, die Cocktails in Babyfläschchen zu füllen, um für mehr Unterhaltung zu sorgen.
Zuletzt, aber nicht weniger wichtig, ist die Vorbereitung von Spielen für eine gesellige Runde. Dadurch haben alle Gäste gemeinsam Spaß und es entsteht eine angenehme Atmosphäre.
Zu den klassischen Spielen zählen:
Die Deko und der Ablauf der Feier können individuell gestaltet werden. Wichtig ist nur, dass sich die werdende Mama in jedem Fall wohl fühlt. Die Gäste bringen die Geschenke mit, auch wenn es manche bevorzugen, die Mutter mit Windeln oder Toilettenartikeln zu überhäufen.
Bist du die Gastgeberin einer Babyparty? Dann bist du nun perfekt vorbereitet, um für eine unvergessliche Feier zu sorgen!