Über den Autor/die Autorin
Abschluss in Krankenpflege an der Europäischen Universität Madrid (2014). Davor erwarb sie ein Diplom in Krankenpflege an der Päpstlichen Universität Comillas in Madrid (2000), den Titel Fachärztin für psychische Gesundheit durch EIR am Krankenhaus Dr. R. Lafora (2005) und die Qualifikation für Geburtshilfe und Gynäkologie (Hebamme) von EIR am Universitätskrankenhaus La Paz in Madrid (2007).
Derzeit arbeitet sie als Hebamme im Gesundheitswesen am Universitätskrankenhaus Quirónsalud in Madrid. Dort ist sie zuständig für die Schwangerschaftsüberwachung, die Geburtshilfe, die Begleitung von Müttern und Vätern, das Stillen und das Wochenbett. Außerdem ist sie in der Abteilung für assistierte Reproduktion tätig, die Paaren emotionale Unterstützung bietet. Des Weiteren ist sie bei Cantos Kujawa & Asociados SLP für die Hebammen- und Gesundheitsdienste verantwortlich.
Darüber hinaus führt sie auch Online-Überwachungen von Schwangerschaften durch. Sie hat als Rednerin an verschiedenen Kongressen, Kursen und Konferenzen für Hebammen und über assistierte Reproduktionsverfahren und Debatten über Leihmutterschaft in der Gemeinschaft von Madrid und Andalusien teilgenommen. Zudem ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Teams der randomisierten klinischen Studie über Episoden einer verminderten Sauerstoffsättigung bei Neugeborenen mit Haut-zu-Haut-Kontakt.