Atopisches Ekzem: Weniger Beschwerden, mehr Schlaf!

Auch wenn sich die Symptome zumindest teilweise mit Arzneimitteln lindern lassen, ist die richtige Pflege ebenfalls sehr wichtig, um Juckreiz und andere Beschwerden zu lindern. Heute haben wir einige Tipps für dich, damit du deine Schlafqualität verbessern kannst.
Atopisches Ekzem: Weniger Beschwerden, mehr Schlaf!

Geschrieben von Daniela Echeverri Castro

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Ein atopisches Ekzem kann die Lebensqualität beeinträchtigen und den Schlaf stören. Auch wenn sich die Symptome zumindest teilweise mit Arzneimitteln lindern lassen, ist die richtige Pflege ebenfalls sehr wichtig, um Juckreiz und andere Beschwerden zu lindern. Heute haben wir einige Tipps für dich, damit du deine Schlafqualität verbessern kannst.

In vielen Fällen führt diese Hautkrankheit zu Problemen wie Erschöpfung, Benommenheit und Schlaflosigkeit. Dazu kommt, dass lästiger Juckreiz oft das Einschlafen erschwert. Dadurch können weitere Komplikationen entstehen, die sich mittel- und langfristig durch psychische psychische und körperliche Beschwerden äußern können.  Finde deshalb heute heraus, was du dagegen tun kannst.

Atopisches Ekzem: typische Symptome

Was sind die Kennzeichen eines atopischen Ekzems?

Ein atopisches Ekzem ist eine Hautkrankheit, die an Entzündungen und Rötungen der Haut zu erkennen ist. Sie verursacht starken Juckreiz sowie die Verdickung und Vergröberung der Haut. Zusätzlich können Knötchen und Pusteln entstehen.

Besonders häufig leiden Babys und Kleinkinder an dieser Art von Dermatitis. Zwar ist die genaue Ursache nicht ausreichend erforscht, doch Experten wissen, dass es sich um eine Reaktion des Immunsystems auf Reizstoffe handelt. So können zum Beispiel folgende Allergene oder Auslöser dafür verantwortlich sein:

  • Chemische Substanzen in Reinigungsprodukten
  • Substanzen in Parfüms und Kosmetika
  • Synthetische Stoffe
  • Hohe Temperaturen
  • Ständiger Stress
  • Lebensmittelallergien
  • Tierhaare
  • Raue Materialien wie Wolle
  • Infektionen der oberen Atemwege

Atopisches Ekzem: Weniger Beschwerden, mehr Schlaf!

Einer im Journal of Investigative Dermatology veröffentlichten Studie zufolge haben Patienten mit Ekzem ein größeres Risiko für Müdigkeit und Schlafstörungen. Immer mehr Menschen suchen aus diesem Grund einen Arzt auf, um Hilfe zu erhalten. Verschiedene sehr einfache Maßnahmen können dir helfen, schneller einzuschlafen und besser durchzuschlafen, um am nächsten Tag erholt wieder munter zu werden. Setze sie gleich um!

1. Die Temperatur regulieren

atopisches Ekzem: Temperatur regulieren

Es besteht ein starker Zusammenhang zwischen der Körpertemperatur und den Symptomen eines atopischen Ekzems. Je stärker das Hitzegefühl, desto stärker die Krankheitssymptome. Deswegen treten Schlafstörungen häufig auf, wenn die Umgebung zu warm ist.

Aus diesem Grund solltest du vor allem bei heißen Temperaturen dafür sorgen, dass es in deinem Schlafzimmer angenehm kühl ist. Dazu kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Im Winter die Heizung nicht zu warm einstellen, im Sommer das Schlafzimmer so gut wie möglich kühlen.
  • Finde selbst heraus, welche Temperatur für dich angenehm ist.
  • Verwende einen Luftbefeuchter.

2. Geeignete Bettwäsche verwenden

Das Material deiner Bettwäsche wirkt sich während des Schlafens auf deine Körpertemperatur aus. Deswegen ist es wichtig, dass du die richtige Bettwäsche wählst, um Schlafprobleme zu vermeiden. Sie sollte aus Baumwolle oder Bambus sein.

Darin sammeln sich nicht so schnell Milben und Hautschüppchen an, welche die Symptome verschlimmern können. Außerdem sind diese Materialien einfach zu waschen und trocknen schnell.

3. Feuchtigkeitscreme vor dem Schlafengehen auftragen

atopisches Ekzem: Hände eincremen

Übermäßige Trockenheit verschlimmert die Symptome dieser Hautkrankheit. Wenn die Haut zu trocken ist, kann es leicht zu starkem Jucken und Schuppung kommen. Um eine Besserung zu erzielen, solltest du vor dem Schlafengehen eine lindernde Feuchtigkeitscreme auf die betroffenen Stellen auftragen.

Die Creme sollte für empfindliche Haut oder auch gezielt für die Behandlung dieser Krankheit geeignet sein. Parfümierte Cremes oder Lotionen solltest du hingegen vermeiden, da sich die Symptome dadurch verschlimmern können.

Lies auch diesen Artikel: Tabakrauchen: Auswirkungen auf die Haut

4. Feste Schlafenszeiten einhalten

Regelmäßige Schlafzeiten sind ebenfalls sehr wichtig! Versuche, immer zur selben Zeit aufzustehen und ins Bett zu gehen. 

Zudem können Entspannungsübungen vor dem Schlafengehen hilfreich sein. Verzichte unbedingt auf Fernseher, Computer oder Handy im Schlafzimmer!

5. Atopisches Ekzem: richtige Kleidung für besseren Schlaf

atopisches Ekzem: trotzdem gut schlafen

Wähle deine Schlafanzüge sorgfältig aus: Verzichte dabei auf raue, synthetische Stoffe oder zu enge Kleidung. Am besten sind atmungsaktive Stoffe und bequeme, lockere Schlafanzüge.

Vergiss nicht, die Empfehlungen deines Arztes umzusetzen, um deine Schlafqualität zu erhalten, auch wenn du ein atopisches Ekzem hast!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Silverberg, J. I., Garg, N. K., Paller, A. S., Fishbein, A. B., & Zee, P. C. (2015). Sleep disturbances in adults with eczema are associated with impaired overall health: A US population-based study. Journal of Investigative Dermatology. https://doi.org/10.1038/jid.2014.325
  • Kelsay, K. (2006). Management of sleep disturbance associated with atopic dermatitis. Journal of Allergy and Clinical Immunology. https://doi.org/10.1016/j.jaci.2006.04.038
  • Jeon, C., Yan, D., Nakamura, M., Sekhon, S., Bhutani, T., Berger, T., & Liao, W. (2017). Frequency and Management of Sleep Disturbance in Adults with Atopic Dermatitis: A Systematic Review. Dermatology and Therapy. https://doi.org/10.1007/s13555-017-0192-3
  • Fishbein, A. B., Vitaterna, O., Haugh, I. M., Bavishi, A. A., Zee, P. C., Turek, F. W., … Paller, A. S. (2015). Nocturnal eczema: Review of sleep and circadian rhythms in children with atopic dermatitis and future research directions. Journal of Allergy and Clinical Immunology. https://doi.org/10.1016/j.jaci.2015.08.028
  • Gupta, M. A., & Gupta, A. K. (2013). Sleep-wake disorders and dermatology. Clinics in Dermatology. https://doi.org/10.1016/j.clindermatol.2011.11.016

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.