
Oftmals wird dieser Zustand einfach nur als Ischias bezeichnet, aber in Wahrheit liegt ein entzündeter Ischiasnerv vor. Diese Entzündung wird…
Verdauungsbeschwerden können durch schädliche Essgewohnheiten oder chronische Probleme ausgelöst werden. Glücklicherweise gibt es verschiedenste Naturheilmittel, die helfen können. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren!
Verdauungsbeschwerden sind ein häufiges Leid, das uns fast allen irgendwann widerfährt. Meist handelt es sich um leichte und vorübergehende Symptome, die nach üppigen oder schwer verdaulichen Speisen auftreten. Allerdings können diese auch chronisch werden, vor allem wenn gastrointestinale Krankheiten vorliegen. Wir stellen dir deshalb heute 5 Heilmittel gegen Verdauungsbeschwerden vor.
Verschiedene rezeptfreie Medikamente, wie Antazida, können die Beschwerden lindern. Allerdings stehen uns auch sehr wirksame traditionelle Heilmittel zur Verfügung, die Linderung schaffen. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Verdauungsbeschwerden äußern sich durch Symptome wie Magenschmerzen, Blähungen, Sodbrennen und Übelkeit. Sie können auch von einem Völlegefühl, Gasbildung, Aufstoßen, Erbrechen oder anderen Unannehmlichkeiten begleitet werden.
Meist kommt es dazu durch zu schnelles oder übermäßiges Essen. Doch auch scharfe, fette oder reizende Lebensmittel können die Auslöser sein. Darüber hinaus gibt es weitere mögliche Ursachen, wie spezifische Krankheiten des Verdauungssystems, bestimmte Arzneimittel oder schädliche Gewohnheiten, wie Alkohol und Tabak.
Was kann man gegen Verdauungsbeschwerden tun? Der Arzt kann verschiedene Medikamente verschreiben, um die Magensäure und Sodbrennen sowie andere Beschwerden zu reduzieren. Zuerst solltest du jedoch versuchen, die unangenehmen Symptome mit unschädlichen Naturheilmitteln zu beruhigen.
Auch dieser Artikel könnte dich interessieren: Luft im Bauch: 4 Heilpflanzen gegen Blähungen
Fenchelsamen zählen zu den klassischen Naturheilmitteln gegen Verdauungsbeschwerden. Sie wirken krampflösend und entzündungshemmend, was in diesem Fall sehr vorteilhaft ist. Außerdem wirken sie ausgezeichnet bei Gasbildung, Verstopfung und Völlegefühl.
Vorsicht: Zu viel des Guten kann Übelkeit und Brechreiz auslösen, du solltest deshalb nur die empfohlene Menge einnehmen.
Die Süßholzwurzel hat beruhigende Eigenschaften und wirkt sich sehr positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus. Damit kannst du Beschwerden wie Gase und Blähungen lindern. Außerdem zeichnet sich diese Wurzel durch krampflösende Eigenschaften aus und neutralisiert überschüssige Magensäure.
Vorsicht: Du solltest nicht zu viel davon trinken, um das Gleichgwicht von Natrium und Kalium nicht zu stören und Blutdruckbeschwerden zu verhindern. Mehr als eine Tasse am Tag sollte es nicht sein.
Lauwarmes Zitronenwasser soll die Magensäure neutralisieren und die Verdauung verbessern. Dieses traditionelle Getränk hilft bei Verdauungsbeschwerden und lindert Symptome wie Sodbrennen und Gasbildung.
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Verdauungsschnaps: Medizin oder Mythos?
Dieser Klassiker kommt schon seit alters her zum Einsatz, um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Kamillentee wirkt effizient gegen überschüssige Magensäure und andere Beschwerden, denn er weist entzündungshemmende und krampflindernde Eigenschaften auf.
Vorsicht: Verzichte darauf, wenn du gerinnungshemmende Arzneimittel einnimmst und konsultiere immer zuerst deinen Arzt.
Der traditionelle Pfefferminztee zeichnet sich durch krampflösende Eigenschaften aus und hilft deshalb bei einer schweren Verdauung und Übelkeit. Trinke nach dem Essen eine Tasse, um Beschwerden zu lindern.
Du leidest an Verdauungsbeschwerden? Dann probiere diese natürlichen Heilmittel aus, um auf Antazida verzichten zu können. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder länger anhalten, musst du jedoch zum Arzt!