18 Hinweise auf eine kranke Leber

Der Missbrauch von Arzneimitteln über einen längeren Zeitraum kann zu Leberbeschwerden führen. Wichtig ist, ausreichend Wasser zu trinken, um die Reinigung zu fördern.
18 Hinweise auf eine kranke Leber

Geschrieben von Babel

Letzte Aktualisierung: 19. Januar 2019

Die Leber ist beispielsweise für die Ausscheidung von Schadstoffen und die Blutreinigung zuständig. Eine kranke Leber kann gefährlich sein.

Sie ist für die Bekämpfung von Infektionen, die Speicherung von Vitaminen und Energie und die Produktion der Gallenflüssigkeit (die für die Verdauung notwendig ist) zuständig. Die Pflege dieses Organs ist deshalb für die Gesundheit von größter Wichtigkeit. 

Es gibt verschiedene Ursachen für eine kranke Leber, oft stehen diese jedoch mit einem übermäßigen Alkoholkonsum, Krankheiten oder mangelnder Hygiene beim Konsum von Nahrungsmitteln im Zusammenhang.

Sowohl äußere Elemente als auch das eigene Immunsystem können die Leber angreifen und zu Infektionen oder anderen Gesundheitsproblemen führen. Nachfolgend listen wir die wichtigste Hinweise auf, die auf eine kranke Leber hindeuten können.

18 Hinweise auf eine kranke Leber

  • Konsum zahlreicher Medikamente sowie Überdosis
  • Die Einnahme eines Medikaments über einen langen Zeitraum
  • Konsum von über 5 alkoholischen Getränken täglich
  • Familiäre Vorbelastung
  • Konsum von Medikamenten gegen Herzbeschwerden sowie Diabetes
  • Eine schlechte Verdauung, Bauchschmerzen sowie Verstopfung
  • Übelkeit, insbesondere dann nach dem Konsum von fetten Speisen
  • Reizdarmsyndrom
  • Schlechter Mundgeruch oder weiße Flecken auf der Zunge
  • Stimmungsschwankungen, Depression, schlechtes Gedächtnis (das schlechte Funktionieren der Leber bewirkt, dass die Schadstoffe nicht ausgeschieden werden und durch den Blutfluss auch ins Gehirn gelangen).
  • Fieber, Hautentzündungen sowie Asthma
  • Bluthochdruck
  • Flüssigkeitseinlagerungen
  • Kopfschmerzen
  • Unstabile Blutzuckerwerte
  • Erkrankungen oder Steine in der Gallenblase
  • Überhöhte Körpertemperatur
  • Unverträglichkeit verschiedener Medikamente wie beispielsweise Antibiotika

Symptome für eine kranke Leber

bauchkrämpfe

  • Veränderung der Haut- und Augenfarbe, die leicht gelblich werden
  • Blähungen und Bauchschmerzen
  • Überempfindlichkeit der Haut (Reizbarkeit, Juckreiz, Schwellungen)
  • Appetitverlust, Übelkeit, chronische Erschöpfung

Wer an den zuvor genannten Symptomen leidet, sollte auf jeden Fall eine ärztliche Diagnose stellen lassen. Auf alkoholische, kohlensäurehaltige Getränke, Gewürznelken, stark gewürzte Speisen, Wurstwaren und Frittiertes sollte verzichtet werden.

Es wird empfohlen, die vom Arzt angeordnete Ernährung und Behandlung streng zu befolgen, um weitere Beschwerden sowie Folgeprobleme zu vermeiden.

Diabetiker, Personen, die zu viel Alkohol zu sich nehmen oder chemischen Schadstoffen ausgesetzt sind, übergewichtige oder tätowierte (aufgrund nicht sterilisierter Nadeln) Personen sowie jene, die im Labor mit Blut, Viren oder Bakterien umgehen,  sind besonders gefährdet, an Leberbeschwerden zu leiden.

Jeder ist für seinen Körper selbst verantwortlich und sollte deshalb auch auf die Signale achten. Wer beispielsweise keinen Hunger hat, sollte auch nichts essen, um die Leber nicht unnötig zu belasten.

Es wird empfohlen, täglich 8 bis 12 Gläser Wasser zu trinken, um die Ausscheidung von Schastoffen zu fördern und die Nieren zu reinigen.

Große Mengen an Zucker sollten vermieden werden, da dieser in der Leber in Fett und Cholesterin umgewandelt wird und dies das korrekte Funktionieren des Organismus beeinflusst.

Zucker

Wer eine gesunde Leber möchte sollte ebenfalls auf künstliche Süßstoffe verzichten. Der für den Körper nötige Zucker wird am besten durch frische Früchte, Honig oder, wenn nötig, natürliche Süßstoffe eingenommen.

Um die Leber nicht unnötig zu überlasten und die Infektionsgefahr zu reduzieren, wird empfohlen, alle Nahrungsmittel gut zu reinigen, mehr Hülsenfrüchte und Gemüse zu essen und Chemikalien und Pestizide weitmöglichst zu vermeiden.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.