Natürlicher Zitronensaft mit Olivenöl hilft, die Gallenblase und die Leber zu reinigen und zu stärken. Die Leber regeneriert sich in den frühen Morgenstunden, deshalb sollte nicht zu viel und nicht zu spät am Abend gegessen werden.
In diesem Beitrag möchten wir dir Heilmittel für die Leber empfehlen. Nach Absprache mit deinem Arzt kannst du sie dann auch zum Schutz deiner Gesundheit einsetzen.
Die Leber ist eines der größten und wichtigsten Organe unseres Körpers. Besonders wichtige Funktionen der Leber sind die Verwandlung von Nahrung in Energie, die Entgiftung und Unterstützung bei der Verdauung.
Die Leber leidet ganz besonders bei falscher Ernährung, negativen Emotionen und ungesunden Gewohnheiten. Im folgenden Artikel stellen wir dir einige einfache, natürliche und kostengünstige Heilmittel vor, um dieses Organ gesund zu halten.
Die Gesundheit der Leber spiegelt sich in unseren Haaren und im Sehvermögen wider. Wenn unsere Leber entzündet ist, kann es zu Schmerzen unterhalb der Rippen kommen, die sich bis auf den Rücken verlagern können.
Daneben kann es zu einer Entzündung des rechten Trapezmuskels, Augenfältchen, gelblicher Haut und gelblichen Augen (Sklera) kommen sowie zu Cholesterinproblemen, Menstruationsbeschwerden etc.
Heilmittel für die Leber: Lebensmittel und Ernährung
Entweder ernähren Lebensmittel unsere Leber oder sie schädigen ihr. Deshalb spielt die Ernährung eine wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Leber.
Empfehlenswert sind natürliche Lebensmittel, frei von Zusatzstoffen (Farbstoffe, Geschmacksverstärker etc.).
Neben dem Konsum dieser gesunden Lebensmittel solltest du nicht vergessen, dass sich die Leber in der Nacht regeneriert.
Deshalb wird empfohlen, abends nicht zu spät und nur kleine Gerichte zu essen, damit die Leber nachts nicht mit der Verdauung beschäftigt ist. Als Nahrungsergänzungsmittel können wir Vitamine der Gruppe B einnehmen.
Diese Vitamine reduzieren die Transaminase und stärken unsere Leber. Wir können Lebensmittel mit Vitaminen der Gruppe B – wie z.B. Bierhefe – in unsere tägliche Kost einschließen oder ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Nicht nur die Ernährung beeinflusst die Funktionen der Leber. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizinhaben auch Gefühle wie Wut und Nervosität einen direkten Einfluss auf dieses Organ.
Um dies zu verhindern, sollten wir lernen, unsere Emotionen zu kontrollieren und Aktivitäten ausüben, die uns dabei helfen, beispielsweise Sport oder Kunst. Das ist dann ebenfalls ein natürliches Heilmittel für die Leber.
Außerdem gibt es auch ein homöopathisches Mittel, das bei Wut oder Nervosität helfen kann: Chamomilla 15CH.
Davon lassen wir dreimal täglich drei Kügelchen unter der Zunge vergehen (nicht zeitgleich mit einer Mahlzeit, einem Getränk oder Lebensmitteln mit starkem Geschmack wie Kaugummi oder Zahnpasta).
Wärmflaschen
Die Leber ist ein Organ, das sich – wie die Nieren – abkühlt, wenn es nicht korrekt funktioniert. Um dies zu verhindern, legen wir vor dem Schlafengehen ein mit heißem Wasser benetztes Tuch auf die Rippen der rechten Seite.
Wenn wir nicht zu heiß haben, decken wir uns zusätzlich mit einer heißen Decke zu. Dieses Heilmittel ist zudem perfekt, um Schlaflosigkeit zu vermeiden.
Tagsüber sollten wir Wärmeflaschen allerdings vermeiden, um nicht schläfrig zu werden.
Einläufe aus Kaffee
Dieses Heilmittel aus der Antike kennen viele. Dabei geht es um Einläufe aus biologischem, gemahlenem Kaffee. Dazu kochen wir einen Liter Wasser mit drei Löffel Kaffee auf, lassen ihn fünf Minuten kochen und danach bei geringer Hitze fünfzehn Minuten ziehen.
Danach wird die Flüssigkeit gefiltert. Wenn der Kaffee nicht mehr heiß ist, benutzen wir einen halben Liter davon für Einläufe. Dazu legen wir uns auf die rechte Seite und lassen den Kaffee für zehn bis fünfzehn Minuten einlaufen.
Hierbei handelt es sich um ein sehr wirksames Heilmittel, das direkt zur Leber gelangt und so die Aktivität der Glutamyltransferase in der Leber steigert.
Zitrone und Olivenöl auf leeren Magen
Es gibt ein einfaches Mittel, das uns hilft, morgens unsere Leber und unsere Blase zu reinigen und zu stärken. Dazu nehmen wir einen Löffel Zitronensaft und einen Löffel hochqualitatives Olivenöl auf nüchternen Magen.
Danach warten wir eine halbe Stunde, trinken ein oder zwei Gläser lauwarmes Wasser und danach können wir frühstücken. Dieses Heilmittel hilft insbesondere auch Menschen, die an Verstopfung leiden.
Medizinische Pflanzen
Bittere Pflanzen helfen bei der Leberreinigung und beim korrekten Funktionieren dieses Organs. Wir können täglich folgende Pflanzentees einnehmen:
Marchesini, G., Petta, S., & Dalle Grave, R. (2016). Diet, weight loss, and liver health in nonalcoholic fatty liver disease: Pathophysiology, evidence, and practice. Hepatology. https://doi.org/10.1002/hep.28392
Guan, Y. S., & He, Q. (2015). Plants Consumption and Liver Health. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine. https://doi.org/10.1155/2015/824185
Maher, J. J. (1997). Exploring alcohol’s effects on liver function. Alcohol Health Res World. https://doi.org/10.1089/152460900318515
Ogden, J. (2014). Diet and health. In Cambridge Handbook of Psychology, Health and Medicine, Second Edition. https://doi.org/10.1017/CBO9780511543579.017
Ein effizientes Atemwegsmanagement spielt bei Fettleibigkeit eine entscheidende Rolle und sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden. Jedoch können verschiedene Faktoren ein solches Vorgehen bei adipösen Patienten und Patientinnen erschweren. Im Allgemeinen ist das Atemwegsmanagement für die Versorgung der Betroffenen grundlegend.…
Derzeit zählen die sogenannten Insulin-Pens zu den schnellsten, unkompliziertesten und präzisesten Methoden, mit denen sich Diabetiker Insulin injizieren können. Wie sie genau funktionieren, erklären wir in diesem Artikel. Insulin-Pens sind eine weit verbreitete Alternative zu herkömmlichen Spritzen, auf die viele…
Therapeutische Massagen kommen bei verschiedensten Beschwerden zum Einsatz. Dabei gibt es zahlreiche unterschiedliche Techniken und Massagegriffe. Diese kommen beispielsweise zur Anwendung, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch die mechanische Behandlung der äußeren Gewebeschichten des Körpers mit unterschiedlichem…
Bei einer Nasenspülung müssen bestimmte Grundregeln beachtet werden, insbesondere dann, wenn man sie bei Babys durchführt. Denn sie können noch nicht durch den Mund atmen und wenn die Nase verstopft ist, fällt es ihnen sehr schwer, Luft zu holen. Viele Kinder leiden…
Cholezystitis ist die fachsprachliche Bezeichnung für die Entzündung der Gallenblase. Diese wird in den meisten Fällen durch Gallensteine verursacht. Doch es gibt auch andere und schwerwiegendere Ursachen. Dazu gehören beispielsweise Tumore oder Infektionen. Wusstest du schon, dass es ganz natürliche…
Salbei und Honig sind wahre Verbündete, die zusammen antiseptisch wirken und bei Schnittverletzungen sowie Kratzern eingesetzt werden können. In diesem Artikel erklären wir die, wie du zu Hause ganz einfach ein Präparat aus beiden zubereiten kannst. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten,…