Wie wirksam sind Blaulichtfilterbrillen?

Die häufige Exposition gegenüber blauem Licht von elektronischen Bildschirmen könnte das menschliche Auge schädigen. Hier erfährst du, wie effektiv Blaulichtfilterbrillen sein können. Lies weiter und erfahre mehr!
Wie wirksam sind Blaulichtfilterbrillen?
Leidy Mora Molina

Geprüft und freigegeben von der Krankenschwester Leidy Mora Molina.

Geschrieben von Rafael Victorino Muñoz

Letzte Aktualisierung: 11. November 2022

Licht ist ein komplexes Phänomen. Es besteht aus einer Reihe von verschiedenen Wellen, die unterschiedlich viel Energie abgeben. Bei einigen Lichtarten, wie zum Beispiel dem blauen Licht, nehmen wir zwar die Energie wahr, aber nicht die Farbe. Heute gehen wir der Frage nach, wie wirksam Blaulichtfilterbrillen sind.

Etwa ein Drittel der für den Menschen sichtbaren Wellen ist blaues Licht. Diese Lichtwellen haben eine hohe Frequenz und Energie und einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass sie, wenn sie auf das Auge treffen, schädliche Auswirkungen haben können.

Um solche negativen Folgen zu vermeiden, schlagen sie die Verwendung von Blaulichtfilterbrillen vor. Aber sind solche Filter tatsächlich wirksam oder sogar notwendig? Ist blaues Licht überhaupt schädlich? Diese Fragen beantworten wir in unserem heutigen Artikel.

Verschiedene Quellen blauen Lichts

Blaulichtfilterbrillen - Frau entspannt ihre Augen
Regelmäßige Pausen können helfen, Schäden durch blaues Licht zu vermeiden.

Obwohl sie nicht die einzige ist, ist die Sonne die Hauptquelle für blaues Licht. Deshalb hat auch der wolkenlose Himmel diese Farbe. Wenn du dich tagsüber im Freien aufhältst, bist du diesen Wellen fast ständig ausgesetzt.

Darüber hinaus gibt es noch viele andere Quellen, die in Innenräumen zu finden sind und die zum Beispiel vom Menschen geschaffen wurden:

  •  Leuchtstofflampen
  •  LED-Lampen
  •  Alle Plasma-, LCD-, LED- und Smart-TVs
  •  Laptops und Computermonitore
  •  Smartphones
  •  Tablets
  •  Videospielgeräte

Elektronische Bildschirme strahlen fast ausnahmslos blaues Licht ab. Auch wenn die Energiemenge, die von ihnen ausgeht, im Vergleich zur Sonne relativ gering ist, geht es darum, dass laut Umfragen die meisten Menschen fast zehn Stunden am Tag mit verschiedenen Geräten interagieren und diese sehr nah an ihre Augen halten.

Warum gilt blaues Licht als schädlich?

Wir wissen, dass ultraviolette (UV-)Strahlung gesundheitsschädlich ist, aber die Wissenschaftler sind sich nicht sicher, welche Auswirkungen andere Wellenlängen haben können.

Glücklicherweise blockieren die Hornhaut und die Linse UV-Strahlen effektiv und verhindern, dass die meisten von ihnen die Netzhaut erreichen. Sogar ohne Brille kommt weniger als 1 % durch.

Anders verhält es sich mit blauem Licht, welches ungehindert durchdringt. Tatsächlich erreicht praktisch das gesamte blaue Licht die Netzhaut.

Was die möglichen Auswirkungen auf die Sehkraft angeht, so ist es zwar richtig, dass digitale elektronische Geräte dieses Licht aussenden, aber die Bildschirme allein dürften keine so großen Auswirkungen haben.

Ob es Müdigkeit oder andere Probleme verursachen kann, darüber sind sich die Forscher noch nicht einig. Möglicherweise spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die sich auf das Auge auswirken können. Zu diesen gehören:

  • Bildschirme können zu Ermüdung führen, weil wir zu viel Zeit damit verbringen, ohne dass unsere Augen den Fokus wechseln.
  • Zu intensives und langes Schauen überanstrengt die Augenmuskeln.
  • Darüber hinaus können auch andere Lichtquellen (Lampen, Fenster) Blendung verursachen und die Augen ermüden lassen.

Des Weiteren ist aus der Forschung bekannt, dass blaues Licht verschiedene physiologische Funktionen beeinflusst, darunter auch den Schlaf.

Aus diesem Grund solltest du es vermeiden, vor dem Schlafengehen fernzusehen, zu telefonieren oder auf einem Tablet zu lesen, da dies deine Fähigkeit, einzuschlafen, beeinträchtigen kann. Denn blaues Licht reguliert den zirkadianen Rhythmus.

Kann blaues Licht von Bildschirmen tatsächlich die Sehkraft beeinträchtigen?

Wie bereits erwähnt, hat blaues Licht eine hohe Energie, aber auch eine relativ kurze Wellenlänge. Das bedeutet, dass es leicht gestreut wird, vor allem, wenn sich eine andere Lichtquelle in der Nähe befindet.

Das führt dazu, dass man beim Blick auf den Bildschirm ständig versucht, seine Sicht anzupassen, um sich zu konzentrieren, was zu einer erhöhten Ermüdung der Augen führen kann.

Darüber hinaus haben Studien an Labortieren sowie Versuche mit Kulturen gezeigt, dass kurzwelliges sichtbares Licht phototoxische Netzhautschäden hervorrufen kann.

Demzufolge könnte eine dauerhafte Exposition gegenüber blauem Licht die empfindlichen Zellen der Netzhaut beeinträchtigen. Dies kann ähnliche Auswirkungen haben wie die Makuladegeneration und sogar zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens führen.

Andere Veröffentlichungen, in denen verschiedene Studien ausgewertet wurden, erbrachten jedoch keine Beweise dafür, dass irgendeine dieser Quellen gesundheitsgefährdende Grenzwerte im Vergleich zu etablierten Grenzwerten und zu dem, was wir beim Blick in den Himmel aufnehmen, erreicht, selbst bei längerer Betrachtungsdauer.

Viele Augenärzte und -ärztinnen äußern sich besorgt über die übermäßige Nutzung elektronischer Bildschirme, aber es ist noch viel mehr Forschung nötig, um die Toleranzgrenze des menschlichen Auges für künstliches blaues Licht zu bestimmen.

Wie funktionieren Blaulichtfilterbrillen?

Blaulichtfilterbrillen - Frau reibt sich die Augen
Augenermüdung kann ein Symptom für eine zu hohe Blaulicht-Exposition sein.

Manche Menschen müssen ständig elektronische Geräte benutzen, zum Beispiel diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten. Für sie ist die Verwendung von Blaulichtfiltern auf den Bildschirmen der Geräte eine Option.

Es gibt viele solcher Filter, die für Computermonitore, aber auch für Tablets und Smartphones geeignet sind. Sie reduzieren die Menge des ausgestrahlten blauen Lichts erheblich, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus gibt es auch Brillen, die den gleichen Zweck erfüllen. Blaulichtfilterbrillen reduzieren die Menge des blauen Lichts, das von Geräten oder der Sonne auf die Augen trifft. Diese Brillen sind nicht verschreibungspflichtig. Wenn du eine Korrektionsbrille trägst, kannst du dir Gläser mit einem Blaulichtfilter anfertigen lassen. Außerdem reduzieren Antireflexbeschichtungen, wie beispielsweise photochrome Gläser, einen Teil der Blendung durch Bildschirme und blockieren einen Teil des blauen Lichts.

Sind Blaulichtfilterbrillen nützlich?

Studien zu diesem Thema kommen zu Ergebnissen, die beide Möglichkeiten unterstützen. Die Meinungen der Wissenschaftler über den angeblichen Nutzen der Verwendung von Blaulichtfilterbrillen sind widersprüchlich. Es scheint noch keine schlüssigen und umfassenden Beweise dafür zu geben, dass solche Filter, ob in Bildschirmen oder Brillen, die Ermüdung der Augen verringern, zumal blaues Licht nicht die einzige Ursache für dieses Problem ist.

Dennoch ist die Verwendung von Filtern beim Betrachten von Geräten oder bei Sonneneinstrahlung eine Möglichkeit, zusammen mit anderen Maßnahmen langfristige Beeinträchtigungen zu verringern oder zu verhindern.

Blaues Licht ist an sich nichts Schlechtes

Was spricht also dagegen, alle Quellen blauen Lichts um uns herum zu blockieren? Das ist aus einer Reihe von Gründen weder möglich noch wünschenswert. Zunächst einmal können wir die Sonne natürlich nicht ausschalten. Außerdem ist nicht alles blaue Licht grundsätzlich schädlich.

Die positiven Auswirkungen des blauen Lichts stehen in Zusammenhang mit kognitiven Funktionen, dem Gedächtnis und sogar der Stimmung. Bei saisonalen affektiven Störungen (Winterdepressionen) wird beispielsweise eine HEV-Lampe als Therapie eingesetzt.

Daher ist es nicht notwendig, dieses Licht vollständig auszuschalten. Dennoch empfiehlt es sich, Vorkehrungen zu treffen, um die Ermüdung der Augen zu verringern, beispielsweise durch regelmäßige Pausen (5 Minuten alle halbe Stunde). Außerdem solltest du nicht zu nahe an das Gerät herantreten und die Einstellungen für Helligkeit, Schriftart und Bildgröße anpassen, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Davies S, Elliott M, Floor E et al. Photocytotoxicity of lipofuscin in human retinal pigment epithelial cells. Free Rad Biol Med 2001; 31: 256– 265.
  • Esaki Y, Kitajima T, Ito Y et al. Wearing blue light-blocking glasses in the evening advances circadian rhythms in the patients with delayed sleep phase disorder: An open-label trial. Chronobiology International. 2016; 33:8, 1037-1044.
  • Kuse Y, Ogawa K, Tsuruma K, Shimazawa M, Hara H. Damage of photoreceptor-derived cells in culture induced by light emitting diode-derived blue light. Sci Rep. 2014; 4: 5223.
  • Landon D, Barker C, Heath M et al. Evening wear of blue-blocking glasses for sleep and mood disorders: a systematic review. Chronobiology International. 2021; 24: 1-9.
  • Lawrenson J, Hull C, Downie L. The effect of blue-light blocking spectacle lenses on visual performance, macular health and the sleep-wake cycle: a systematic review of the literature. Ophthalmic Physiol Opt. 2017; 37(6): 644-654.
  • Sheppard A, Wolffsohn J. Digital eye strain: prevalence, measurement and amelioration. BMJ Open Ophthalmol. 2018; 3(1): e000146. doi: 10.1136/bmjophth-2018-000146.
  • Sparrow J, Miller A, Zhou J. Blue light-absorbing intraocular lens and retinal pigment epithelium protection in vitro. J Cataract Refr Surg. 2004; 30: 873– 878.
  • Vagge A, Ferro L et al. Blue light filtering ophthalmic lenses: A systematic review. Seminars in Ophthalmology. 2021; 18: 1-8. doi: 10.1080/08820538.2021.1900283.
  • Thrive Foundation of Youth. The Common Sense Census. commonsensemedia.org/sites/default/files/uploads/research/census_researchreport.pdf
  • Theoria, Vol. 18 (2): 69-80, 2009. LA RADIACIÓN ULTRAVIOLETA. SU EFECTO DAÑINO Y CONSECUENCIAS PARA LA SALUD HUMANA. https://www.redalyc.org/pdf/299/29917006006.pdf
  • Mol Vis. 2016; 22: 61–72. Published online 2016 Jan 24. Effects of blue light on the circadian system and eye physiology. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4734149
  • Ophthalmic & Physiological Optics. (2017). Blue-light filtering ophthalmic lenses: to prescribe, or not to prescribe? https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/opo.12414
  • Eye (Lond). 2016 Feb;30(2):230-3. Low-energy light bulbs, computers, tablets and the blue light hazard. doi: 10.1038/eye.2015.261. Epub 2016 Jan 15.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.