
Obwohl sie selten einen Grund zur Sorge darstellen, ist es dennoch wichtig zu verstehen, warum Augenringe bei Kindern auftreten. Zunächst…
Eine Lernschwäche kann sehr früh auftreten und das Kind muss lernen, damit zu leben. Sie rechtzeitig zu erkennen, ist von großer Bedeutung. Hier stellen wir dir einige der grundlegenden Merkmale für Lernschwäche vor.
Angelika ist vier Jahre alt und geht zum ersten Mal in ihrem Leben in die Vorschule. Dort spricht sie weder mit den anderen Kindern noch scheint sie den Anweisungen der Erzieherin zu folgen. Der Schulpsychologe und die Pädagogin bitten Angelikas Eltern zu einem Gespräch, denn sie vermuten, dass das Mädchen eventuell eine Lernschwäche haben könnte.
Binnen kurzer Zeit werden die Eltern dreimal zu Besprechungen mit dem Schulpersonal gebeten. Zuhause ist Angelika ein gesprächiges Kind und zeigt stets Interesse, alles zu lernen, was ihr ihre Eltern zeigen. In der Schule jedoch ist ihr Verhalten das genaue Gegenteil.
Kurze Zeit spät geschieht das “Wunder”: Angelika beginnt, Kontakte zu knüpfen, interessiert sich für das, was die Lehrerin sagt und spricht ganz lebhaft mit ihr und ihren Klassenkameraden.
Ähnliches wie in dieser Geschichte haben viele Eltern, Kinder, Lehrer und in Heilberufen Tätige erlebt. Obwohl es üblich ist, zu sagen, dass “jedes Kind seinen eigenen Rhythmus hat”, kommt es dennoch oft vor, dass übertriebene Angst uns dazu bringt, Probleme zu sehen, wo es gar keine gibt.
Der Schulanfang bringt Probleme aller Art mit sich, aber die meisten lösen sich zu gegebener Zeit von selbst. Die Vorschule macht Spaß und die Kinder lernen spielerisch. Außerdem sind die Lehrer freundlich und haben ein sehr persönliches Verhältnis zu den Kleinen.
Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Schulfächer komplizierter, es gibt mehr Hausaufgaben und die Beziehungen zu Gleichaltrigen nehmen neue und andere Formen an. Die Kinder sind sich ihrer Fähigkeiten und Grenzen bereits bewusster. Bei manchen läuft das Lernen gut und bei anderen weniger gut.
Das könnte dich auch interessieren: Wie effektiv ist Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche?
Natürlich gibt es jede Menge Fachleute, die der Meinung sind, dass man eine Lernstörung so früh wie möglich erkennen sollte. Die Wahrheit ist aber, dass gerade bei kleinen Kindern auch die Gefahr besteht, eine völlig übertriebene Diagnose zu stellen.
Die Diagnose einer Lernstörung wird von einem Facharzt gestellt, vorzugsweise wenn das Kind in die zweite Klasse kommt, also zwischen 7 und 8 Jahren.
Lernschwierigkeiten beeinflussen die Verarbeitung von Information. Zum Beispiel: Ein Kind hat einen verzögerten Erwerb von Lese- und Schreibfertigkeiten und zudem Probleme mit Mathematik. Es kann verstehen, um was es geht, aber es kann es nicht richtig ausdrücken.
Im Folgenden findest du eine Auflistung der möglichen Anzeichen dafür, dass ein unter 5 Jahre altes Kind Lernschwäche hat. Es ist dabei aber ganz wichtig, dass du nicht in Panik gerätst. Du solltest viel Geduld aufbringen, dein Kind beobachten und genau verfolgen, wie es sich entwickelt. Die Anzeichen sind:
Kinder mit Lernschwäche haben eine normale oder überdurchschnittliche Intelligenz. Aber sie haben Schwierigkeiten, ihr Wissen auszudrücken. Weil sie Probleme haben, bestimmte Dinge zu lernen, fühlen sie sich oft frustriert und wütend.
Diese Gefühle haben einen negativen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl. Sie können sogar an Depressionen leiden. Denn sie wissen ja durchaus, was sie erreichen, sagen, schreiben oder tun wollen, aber es ist schwierig für sie, dies in die Tat umzusetzen.
In einigen Fällen haben Kinder mit Lernschwäche Behinderungen wie Legasthenie oder Dyskalkulie oder beides. Dies erleichtert zweifellos eine genaue Diagnose. Auch können sie Probleme mit der Aufmerksamkeit haben, aber das bedeutet nicht automatisch, dass sie an einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leiden.
Lesetipp: Ist dein Kind in der Schule ein Opfer von Mobbing?
Die Erziehung eines Kindes mit Lernschwäche ist stressig. Wenn du psychologische Unterstützung benötigst, solltest du sie in Anspruch nehmen. Auch dein Kind wird davon profitieren, dass es Mama und Papa gut geht. Bitte vergleiche dein Kind mit Lernschwäche nie mit einem anderen, das keine hat. Geschweige denn mit den Geschwistern. Dein Kind wird es dir danken.