Wie du Probleme der Schilddrüse rechtzeitig bemerken kanst

Obwohl eine Unterfunktion der Schilddrüse häufiger vorkommt als eine Überfunktion, müssen beide Krankheitsbilder behandelt werden, damit sie den Alltag von Patienten nicht negativ beeinflussen
Wie du Probleme der Schilddrüse rechtzeitig bemerken kanst
Maricela Jiménez López

Geprüft und freigegeben von der Ärztin Maricela Jiménez López.

Geschrieben von Carolina Betancourth

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Probleme der Schilddrüse rechtzeitig zu erkennen ist grundlegend, doch nicht immer einfach.

Wenn etwas in deinem Körper nicht in Ordnung ist, erlebst du normalerweise eine Reihe von Symptomen, die deinen Alltag erheblich beeinträchtigen können.

Du schenkst diesen Symptomen vielleicht häufig keine Aufmerksamkeit oder schreibst sie leichten Erkrankungen wie einer Erkältung oder Magenproblemen zu.

Leider sind das nicht immer die tatsächlichen Ursachen und es steckt eine ernsthaftere Erkrankung dahinter, die eine professionelle Behandlung nötig macht.

Eine der weit verbreiteten Erkrankungen hat mit der Schilddrüse zu tun und zieht unterschiedliche Reaktionen des Organismus nach sich. 

Die kleine Drüse in Schmetterlingsform sitzt im Hals und ist zuständig für die Produktion von Hormonen, die Wachstum, Stoffwechsel, Herzfrequenz und andere Vitalfunktionen regulieren.

Obwohl die Mehrheit der Symptome auch anderen Krankheitsbildern zugeschrieben werden können, geht man davon aus, dass etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung an der Schilddrüse erkrankt sind.

Am meisten betroffen sind Frauen, besonders ab dem 40. Lebensjahr oder nach der Schwangerschaft. 

Wi erkennt man, dass die Schilddrüse nicht richtig funktioniert?

Schilddrüse wird von Ärztin untersucht

Wenn sich die Gesundheit der Schilddrüse verändert, können zwei Dinge geschehen:

  • Schilddrüsenüberfunktion: Die Drüse produziert zu viel Hormone.
  • Schilddrüsenunterfunktion: Die Drüse produziert nicht mehr genug Hormone.

Beide Fälle werden ausgelöst durch eine Immunreaktion, in welcher Antikörper versuchen, das Organ zu beeinflussen und so die Funktionsweise stören.

Ausgangspunkt von Untersuchungen sind meistens beim Patienten auftretende Anomalien, die Auswirkungen auf die physische und emotionale Gesundheit haben.

Die Symptome variieren je nach Erkrankungsform, sind aber meistens der Auslöser für eine genauere ärztliche Untersuchung.

Wenn ein Problem mit der Schilddrüse vermutet wird, untersucht der Arzt den Patienten und tastet zunächst dessen Hals ab. Danach wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, in welcher die Schilddrüsenhormonwerte bestimmt werden.

Nach einer ausführlichen Diagnose, werden normalerweise einige Veränderungen im Lebensstil verordnet und eine medizinische Behandlung, um das Problem zu kontrollieren.

Wann besteht Verdacht auf eine Überfunktion der Schilddrüse?

Schilddrüse wird untersucht

Eine Hyperthyreose entsteht, wenn der Organismus mehr Hormone ausschüttet als nötig, was den Stoffwechsel übermäßig antreibt.

In Folge dessen, verändert sich der Körper und Patienten erleben folgende Dinge:

  • Herzrasen und generelle Erhöhung der Herzfrequenz
  • Ansteigender Blutdruck
  • Nervosität, Angstzustände und Schlaflosigkeit
  • Wachsender Appetit oder Verlust von Körpergewicht
  • Brüchige Haare und Nägel
  • Muskelschmerzen
  • Empfindlichkeit für Hitze und übermäßiges Schwitzen
  • Sehschwierigkeiten
  • Unregelmäßige Menstruation
  • Durchfälle
  • Zittern

Wann besteht Verdacht auf eine Unterfunktion der Schilddrüse?

Hypothyreose tritt viermal häufiger auf als Hyperthyreose. Auslöser ist eine unzureichende Produktion von Schilddrüsenhormonen.

Das daraus resultierende Ungleichgewicht äußert sich auf folgende Weise:

  • Gefühl von Schwäche und Erschöpfung
  • Empfindlichkeit für Kälte
  • Appetitverlust und Gewichtszunahme
  • Wasseransammlungen im Körper
  • Hoher Blutdruck
  • Kühle, trockene und schuppige Haut
  • Trockenes und feines Haar, brüchige Nägel
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisschwäche
  • Langsames Sprechen und Bewegen
  • Unregelmäßige Menstruation
  • Gelenkschmerzen
  • Niedergeschlagenheit und Schlafsucht

Wie kann man zuhause ein Problem mit der Schilddrüse feststellen?

Schilddrüse abtasten

Neben der Wahrnehmung der zuvor beschriebenen Symptome gibt es eine weitere simple Methode, um eine Schilddrüsenerkrankung zuhause festzustellen.

Anleitung

  • Stelle dich vor einen Spiegel und fokussiere den vorderen Bereich deines Halses, über dem Schlüsselbein und unterhalb des Stimmzentrums.
  • Lege den Kopf vorsichtig in den Nacken, trinke ein Glas Wasser und beobachte genau, während du schluckst.
  • Wenn du beim Trinken eine Beule entdecken kannst, solltest du zum Arzt gehen.

Falls die Beschwerden dauerhaft anhalten und mit regulären Behandlungen nicht besser werden, solltest du zu einem Spezialisten gehen um eine genauere Untersuchung durchzuführen.

Wenn etwas nicht stimmt mit deiner Schilddrüse, solltest du deine Lebensweise unbedingt anpassen, damit die Symptome nicht schlimmer werden.

Schilddrüse und Ernährung

Die Schilddrüse benötigt Jod für eine ausgewogene Produktion von Hormonen. Ein Mangel an diesem Nährstoff kann ihre Funktionsweise beeinträchtigen.

Jod kannst du deinem Körper auf natürliche Weise mit Hilfe der folgenden Lebensmittel zuführen:

  • Knoblauch
  • Bohnen
  • Naturjoghurt
  • Käse und Milch
  • Meeresalgen
  • Meerrettich
  • Äpfel
  • Orangen
  • Bärlauch
  • Zwiebel
  • Ananas

Um ganz sicher zu gehen, welche Lebensmittel für dich geeignet sind, sprichst du am besten mit einem Ernährungsberater deines Vertrauens.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Pineda J, Galofré J, Toni M, Anda E. Hipotiroidismo. Medicine – Programa de Formación Médica Continuada Acreditado. 2016;12(13):722-730.
  • Faquin WC. The thyroid gland: recurring problems in histologic and cytologic evaluation. Arch Pathol Lab Med. 2008 Apr;132(4):622-32.
  • Stasiak M, Lewiński A. New aspects in the pathogenesis and management of subacute thyroiditis. Rev Endocr Metab Disord. 2021 Dec;22(4):1027-1039.
  • Hubbeling D. Routine testing for thyroid problems. Australas Psychiatry. 2016 Jun;24(3):316.
  • Hoang JK, Sosa JA, Nguyen XV, Galvin PL, Oldan JD. Imaging thyroid disease: updates, imaging approach, and management pearls. Radiol Clin North Am. 2015 Jan;53(1):145-61.
  • Vanderpump MP. The epidemiology of thyroid disease. Br Med Bull. 2011;99:39-51.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.