
Chronische Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Wenn diese Entzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht sie langfristige Symptome. Zusätzlich zur…
Um die Schilddrüse anzuregen, muss unbedingt auf einen ausreichend hohen Jodgehalt in der Ernährung geachtet werden. Die hier vorgestellten Getränke erfüllen genau diesen Zweck
Wir stellen leckere, erfrischende Getränke vor, in denen jede Menge Jod enthalten ist, das deine Schilddrüse benötigt, um ihre Funktion zu erfüllen.
Jod ist für unseren Organismus ein unverzichtbarer Mineralstoff. Die Schilddrüse benötigt Jod zur Hormonsynthese und die von ihr gebildeten Hormone beeinflussen dann eine Vielzahl von Zellen und Geweben im gesamten Körper.
Die Schilddrüsenhormone werden auch als Wachstumshormone bezeichnet, spielen aber eben nicht nur im Wachstum eine Rolle, sondern auch bei der Regulation des erwachsenen Stoffwechsels.
Der Konsum von Jod ist überdies für die Menschen besonders wichtig, die an einer Schilddrüsenunterfunktion, an einer Hypothyreose leiden. Man kann diese Unterfunktion aber nicht nur mit Lebensmitteln ausgleichen!
Um zu wissen, ob du darunter leidest, solltest du unbedingt deinen Arzt konsultieren. Nur ein Arzt kann dir die richtige Therapie verschreiben.
Die folgenden Getränke werden dich hydrieren und deinen Wasserhaushalt auffüllen. Lass dir daher diese gesunden Erfrischungen nicht entgehen.
Eine der wohl leckersten Möglichkeiten, die Ernährung mit Jod anzureichern, ist der Genuss von Erdbeeren oder Erdbeersaft.
Eine Tasse voll Erdbeeren liefert unserem Körper etwa 13 µg Jod. Es gibt kaum eine Frucht, die mehr von diesem wichtigen Mineralstoff enthält.
Weil die kleinen roten Früchte so süß sind, eignen sie sich besonders gut zur Zubereitung von Nachspeisen. Wir möchten dir einen Erdbeershake ans Herz legen, den du zum Frühstück, zum Mittag oder zum Abendessen trinken kannst.
Wir kommen gleich zum Rezept, möchten vorher nur noch ein paar Worte zur Milch sagen.
Erdbeeren sind immer für eine Überraschung gut – Kennst du die Ananas-Erdbeere? Eine Erdbeere mit Ananasgeschmack!
Pasteurisierte Kuhmilch tut nicht nur Knochen und Zähnen gut, denn neben jeder Menge Calcium enthält sie überdies auch bedeutende Mengen Jod. In einer Tasse Kuhmilch verstecken sich 55 µg Jod.
Der Jodgehalt der Milch hängt übrigens nicht davon ab, ob du fettarme, fettreduzierte oder Vollmilch wählst. Du kannst einfach die aussuchen, die dir am besten schmeckt. Und daraus dann ein gesundes, jodhaltiges Getränk zubereiten.
Zutaten
Zubereitung
Wie du siehst, ist die Zubereitung dieses Getränks ganz einfach. Und während du es genießt, versorgst du dich überdies ganz nebenbei mit Jod.
Wir empfehlen dir, den Shake dann ohne Zucker zu trinken, damit er so natürlich wie möglich bleibt.
Heidelbeeren sind eine weitere Obstsorte, die wir aufgrund ihres hohen Jodgehaltes an dieser Stelle erwähnen möchten. Es ist eine ausgezeichnete Idee, Heidelbeersaft zu konsumieren. In 150 ml Heidelbeersaft stecken bis zu 400 µg Jod.
Dieses Getränk liefert dir nicht nur wichtiges Jod, sondern wirkt überdies gleichzeitig auch noch leicht schmerzstillend.
Zutaten
Zubereitung
Der Konsum von flüssigem Joghurt ist auch eine ausgezeichnete Art und Weise, den täglichen Jodbedarf zu decken.
Da er nicht nur besser schmeckt, wenn er mit Obst kombiniert wird, sondern wir nun auch schon wissen, dass Erdbeeren und Heidelbeeren besonders jodhaltig sind, fügen wir genau diese Früchte hinzu.
Eine Tasse Trinkjoghurt enthält schätzungsweise 90 µg Jod. Wahrscheinlich finden sich in deiner Küche wenige Getränke, die mehr Jod enthalten.
Zutaten
Zubereitung
Ganz sicher 100% natürlich – Selbstgemachter Joghurt – Wie es geht und welche Vorteile er hat
Brombeeren sind leckere kleine Früchte, die bezüglich ihres Nährwerts und ihrem Jodgehalt den Erdbeeren nahestehen. Falls du also keine Erdbeeren magst, kannst du an ihrer Stelle auch Brombeeren essen.
Eine Tasse Brombeersaft enthält dabei etwa 20 µg Jod.
Mango enthält ebenfalls bedeutende Mengen Jod, und wer Mango mag, der wird uns sicher zustimmen, dass Mangosaft unglaublich lecker ist. Das Beste an der Mango ist, dass sie zusätzlich noch Vitamin E enthält, von dem du ebenfalls profitierst.
Eine Tasse Mango liefert dir überdies etwa 12% der empfohlenen Tagesdosis Vitamin E.
Zutaten
Zubereitung
Wir empfehlen es dir überdies besonders zur Rehydratation nach dem Sport oder an warmen Sommertagen.
Es passiert recht häufig, dass wir uns bei viel Arbeit und viel Stress schlechter ernähren. Uns fehlt dann einfach die Zeit, darauf zu achten, dass wir eine gesunde und ausgeglichene Diät halten.
Die hier vorgestellten Getränke versorgen dich mit jeder Menge Vitamine und Jod.
Nun haben wir zum Schluss noch ein etwas ausgefallenes Getränk, dass reich an Antioxidantien ist und dich überdies mit der notwendigen Extra-Portion Energie versorgt, die du brauchst, um deinen Alltag zu bewältigen.
Zutaten
Zubereitung
Nicht alle grünen Shakes enthalten Spinat. Probier diesen einmal aus und du wirst sehen, wie lecker er ist und wie gut du dich dann mit ihm fühlst.
Die in diesem Artikel vorgestellten Lebensmittel und die aus ihnen zubereiteten Säfte sind überdies einfach zuzubereiten, natürlich und lecker. Sie sind überdies sehr gesund und dein Körper wird es dir danken.
Vergiss aber nicht, dass konventionellen Therapien einer Hypothyreose unbedingt eingehalten werden müssen um dich besser zu fühlen!