Té de roca: Medizinische Eigenschaften und Gegenanzeigen

Té de roca ist im Mittelmeerraum ein beliebtes Getränk zur Unterstützung der Verdauung, aber auch zur Linderung von Husten und Entzündungen und zur Entspannung.
Té de roca: Medizinische Eigenschaften und Gegenanzeigen
Maria Patricia Pinero Corredor

Geprüft und freigegeben von der Ernährungswissenschaftlerin Maria Patricia Pinero Corredor.

Geschrieben von Daniela Echeverri Castro

Letzte Aktualisierung: 18. Februar 2025

“Der “Té de roca” oder “Té de Aragón” ist ein im Mittelmeerraum sehr beliebter Kräutersud.

Er wird aus der Pflanze Jasonia glutinosa gewonnen. In der traditionellen Medizin schätzt man Té de roca wegen seiner verdauungsfördernden, entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften. Zudem hilft er bei Magenbeschwerden, Atembeschwerden, Prellungen und Quetschungen. Diese Wildpflanze mit ihren klebrigen Blättern und aromatischen gelben Blüten wächst auf trockenen und steinigen Böden, vor allem in Spanien und Südfrankreich.

Im Gegensatz zu anderen Kräutern, die für Tees verwendet werden, wird Jasonia glutinosa nicht im großen Stil angebaut, sondern meist direkt aus der freien Natur geerntet, wenn ihre Inhaltsstoffe ihre höchste Konzentration erreicht haben. Im Handel ist Jasonia glutinosa meist in Form von losen, getrockneten Blättern und Blüten oder in gebrauchsfertigen Beuteln erhältlich. Viele halten Té de roca für ein ideales Getränk nach dem Essen oder als beruhigenden Kräutersud für zwischendurch.

Es ist jedoch zu beachten, dass ein übermäßiger Genuss oder die Einnahme unter bestimmten Bedingungen nicht empfohlen wird.

Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Vorteile von Té de roca, wie du ihn nach deinen Bedürfnissen zubereiten kannst und wann du ihn am besten nicht trinken solltest.

Wozu dient Té de roca?

Die pharmakologischen Eigenschaften von Té de roca sind noch nicht vollständig durch umfangreiche klinische Studien belegt. Phytochemische Analysen und kleinere Forschungsstudien belegen jedoch den Gehalt an Flavonoiden, Gerbstoffen, Saponinen und ätherischen Ölen, Verbindungen, die mit seiner therapeutischen Wirkung in Verbindung gebracht werden.

Die wichtigsten Wirkungen von Té de roca sind:

1. Beitrag zur Verdauung

Die wichtigsten medizinischen Anwendungen des Té de roca beziehen sich auf die Verdauung. Er wird insbesondere als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die Verdauung anzuregen, Völlegefühl und Blähungen zu lindern.

Seine Gerbstoffe wirken adstringierend, hemmen Entzündungen und schützen die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts. Die Flavonoide, die eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben, fördern die Darmtätigkeit und die richtige Produktion der Magensäfte, was zu einer effizienteren Verdauung führt. Die ätherischen Öle, die als Karminativum wirken, reduzieren die Gasansammlung und fördern die Darmmotilität.

2. Unterstützt freie Atemwege

Bei Verstopfung und übermäßiger Schleimbildung in den Atemwegen kann der Té de roca als Nahrungsergänzung Linderung verschaffen. Seine ätherischen Öle, insbesondere Cineol und Kampfer, haben antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, die Atemwege zu reinigen und Reizungen zu lindern.

Obwohl die Wirkung von Té de roca moderat ist und von der individuellen Reaktion auf das Getränk abhängt, trägt Jasonia glutinosa oft zu einer vorübergehenden Linderung von Husten, Entzündungen und Kurzatmigkeit bei.

3. Té der roca beruhigt die Nerven

Manche verwenden dieses Getränk wegen seiner leicht beruhigenden Wirkung als Adaptogen und Entspannungsmittel für das Nervensystem. Sein Gehalt an Flavonoidverbindungen, die die neuronale Aktivität modulieren, hilft, überschüssiges Cortisol zu reduzieren, das bei Stress und Angstzuständen ansteigt.

Seine ätherischen Öle haben entspannende Eigenschaften, die helfen, Anspannung und Nervosität zu reduzieren. Und das Interessanteste dabei? Té de roca wirkt nicht anregend wie andere Getränke und Tees, die anregende Substanzen wie Koffein enthalten. Stattdessen führt er zu einem Zustand der Ruhe und des Wohlbefindens.

4. Té de roca ist ein Verbündeter gegen oxidativen Stress

Die im Té de roca enthaltenen Flavonoide und Tannine tragen dazu bei, die antioxidative Reaktion des Körpers zu steigern und die Wirkung freier Radikale zu neutralisieren. Mit anderen Worten: Diese Verbindungen helfen, Zellschäden zu verhindern, die den Alterungsprozess beschleunigen und zu chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und degenerativen Erkrankungen beitragen.

Té de Roca schützt die Zellen der Haut vor Schäden durch Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung und verringert das Risiko von Falten, Hautunreinheiten und anderen vorzeitigen Alterserscheinungen.

Té de roca sollte als Teil einer ausgewogenen und nahrhaften Ernährung verzehrt werden und nicht als Ersatz für eine gesunde Lebensweise.

5. Bei blauen Flecken und Prellungen

Äußerlich als Lotion oder Kompresse aufgetragen, ist Té de roca ein beliebtes Mittel, um Beulen, blaue Flecken und Wunden zu lindern, ohne dass es zu Blutungen kommt. Seine antioxidativen Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und verbessern die Durchblutung der verletzten Stelle, was den Heilungsprozess beschleunigt. Té de roca hat auch antiseptische Eigenschaften, die bei oberflächlichen Schürfwunden oder Prellungen reinigen und Infektionen vorbeugen.

Achte darauf, dass du Té de roca nur bei leichten Verletzungen verwendest.

6. Bei leichten Schmerzen

Die im Té de roca enthaltenen Flavonoide und Gerbstoffe werden mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften in Verbindung gebracht, die zur Linderung leichter Schmerzen beitragen können. Sie wirken, indem sie die Entzündungsreaktionen im Körper regulieren und so die Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen fördern, wobei die Wirkung mäßig und vorübergehend ist.

Klinische Studien, die diese Eigenschaften konkret belegen, sind jedoch selten und beruhen meist auf anekdotischen Erfahrungen und den Eigenschaften der in den Blättern und Blüten der Pflanze enthaltenen Verbindungen.

Weitere Studien sind erforderlich, um den Nutzen von Té de roca für diesen Zweck zu bestätigen.

Hilft Té de roca beim Abnehmen?

Nein. Té de roca selbst hat keine besonderen fettverbrennenden oder den Stoffwechsel anregenden Eigenschaften. Es handelt sich jedoch um ein kalorienarmes Getränk, das zuckerhaltige oder industriell hergestellte Getränke ersetzen kann, deren Energie- und Nährstoffgehalt nicht zum Abnehmen geeignet ist.

Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils kann das Trinken von Té de roca eine Ergänzung sein, um die Aufnahme leerer Kalorienquellen zu reduzieren. Auf diese Weise trägt er indirekt zu einem gesunden Körpergewicht bei.

Zubereitung von Té de roca

Um die Vorteile von Té de roca voll auszuschöpfen, kann man ihn als Getränk nach dem Essen oder als kalorienarmes Getränk für zwischendurch verwenden. Die Zubereitung ist ganz einfach:

Zutaten

  • 1 Tasse Wasser (250 ml).
  • 2 Teelöffel getrocknete Blätter und Blüten von Jasonia glutinosa (2 g).

Zubereitung

  • Das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  • Gib die getrockneten Blätter und Blüten in das kochende Wasser.
  • Vom Herd nehmen, zudecken und etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Inhaltsstoffe gut mit dem Wasser vermischen.
  • Danach kannst du den Tee abseihen und heiß servieren.
  • Nach Belieben kannst du ihn mit Honig süßen oder Zitronenscheiben hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern.

Trinke maximal zwei Tassen pro Tag.

Rezept mit Té de roca gegen Blähungen

Das oben beschriebene Getränk kann helfen, Blähungen zu lindern. Wenn du die Wirkung verstärken möchtest, füge zu gleichen Teilen (je 1 g) Té de roca zu Satureja fruticosa, Zitronenmelisse und Zitronengras hinzu.

Té de Roca gegen Mundgeruch

Wenn du Mundgeruch oder einen schlechten Geschmack im Mund hast, probiere eine Mischung aus gleichen Teilen Té de roca, Pfefferminze, Grüner Anis und Petersilie. Lass die Kräuter 10 Minuten lang ziehen und benutze den Sud als Mundwasser.

Hausmittel bei Prellungen und Quetschungen

Eine weitere Alternative bei blauen Flecken, Prellungen und Quetschungen ist die Kombination von Té de roca mit Ringelblume, Thymian und Schachtelhalm (je 3 Gramm von jeder Pflanze in einem halben Liter kochendem Wasser).

Sobald sich die Pflanzenextrakte im Aufguss konzentriert haben, wird dieser durch ein Sieb abgegossen und äußerlich auf die betroffenen Stellen gesprüht. Man kann ihn auch mit einem getränkten Tuch als Kompresse auftragen.

Rezept mit Té de roca bei Erkältung und Husten

Um die schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung des Té de roca bei Erkältung und Husten zu verstärken, wird er zu gleichen Teilen mit Thymian und Eibisch (je 2 g) gemischt. Nach dem Aufbrühen ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen und warm trinken.

Wenn du Medikamente einnimmst oder eine Vorerkrankung hast, frage deinen Arzt oder deine Ärztin bevor du diese Rezepte ausprobierst.

Risiken und Gegenanzeigen

Té de roca ist im Allgemeinen für die meisten Menschen sicher in der Anwendung, wenn er in der richtigen Dosis eingenommen wird: 1 bis 2 Gramm getrocknete Blätter und Blüten pro Tasse Wasser (250 ml), nicht mehr als dreimal täglich.

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen treten in der Regel bei hohen Dosen auf. Obwohl es keine umfassenden Studien gibt, können große Mengen zu unerwünschten Reaktionen führen wie beispielsweise:

  • Magenreizungen (Übelkeit, Blähungen und Sodbrennen)
  • Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Verdauungs- und Atembeschwerden).

Wie bei anderen Pflanzen auch, kann es aufgrund des Gehalts an Flavonoiden, Gerbstoffen und anderen Wirkstoffen zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Es liegen jedoch keine offiziellen Informationen vor. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von:

  • Antidiabetika
  • Antikoagulantien
  • Anxiolytika und Sedativa
  • Leber- und Nierenmedikamenten

Aufgrund der wenigen offiziellen wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Pflanze ist es auch schwierig, ihre Sicherheit in bestimmten Fällen wie Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Patient:innen mit Leber- und Nierenerkrankungen zu bestimmen.

Wie bei vielen Heilpflanzen kann die Wirkung und die Verträglichkeit von Té de roca je nach individueller Empfindlichkeit variieren. Deshalb ist es wichtig, mit niedrigen Dosen zu beginnen und eventuelle unerwünschte Reaktionen zu beobachten.

Es gibt keine offiziellen Gegenanzeigen, aber eine vorsichtige und ärztlich überwachte Anwendung wird empfohlen.

Traditionelles Heilmittel mit moderater Wirkung

Té de roca ist ein traditionelles Getränk, das in der spanischen Provinz Aragón und anderen Mittelmeerregionen seit langem als Verdauungs- und Beruhigungsmittel getrunken wird. Seine Wirkung ist jedoch begrenzt und eher vorbeugend, sodass er bei gesundheitlichen Problemen nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung angesehen werden sollte.

Bei Blähungen, Stress, Erkältungen oder leichten Schmerzen kann Té de roca im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes zur Linderung der Beschwerden eingesetzt werden. Dabei sollten eine ausgewogene Ernährung, eine optimale Flüssigkeitszufuhr und andere gesunde Gewohnheiten im Vordergrund stehen. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend oder anhaltend sind, solltest du Té de roca nicht als Heilmittel verwenden und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.