Süßholzwurzel für eine gesunde Verdauung
Die Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra) ist ein Naturheilmittel, das schon seit der Antike bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz kommt. Auch die Nahrungsmittelindustrie nutzt den charakteristisch süßlichen Geschmack dieser Pflanze, die darüber hinaus den Geschmack in manchen Arzneimitteln verbessert.
Des Weiteren eignet sich die Süßholzwurzel, die auch als Lakritzwurzel bekannt ist, für Tee und ist in Form von Kapseln oder Extrakt im Handel zu finden. Manche verwenden diese Heilpflanze bei Verdauungsbeschwerden, in der Menopause, bei Infektionen oder anderen Gesundheitsproblemen.
Doch ist diese Arzneipflanze sicher in der Anwendung? Gibt es wissenschaftliche Belege für ihre vorteilhaften Eigenschaften? Noch sind die wissenschaftlichen Beweise unzulänglich, um die Lakritzwurzel in der Behandlung von Krankheiten einzusetzen. Allerdings konnten die Ergebnisse verschiedener Studien die Nützlichkeit als unterstützendes Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden nachweisen.
Eigenschaften der Süßholzwurzel
Wir schauen uns anschließend die verschiedenen Eigenschaften der Lakritzwurzel etwas genauer an. Aus einem in der Acta Pharmaceutica Sinica B veröffentlichten Artikel geht hervor, dass diese Pflanze über 20 verschiedene Triterpene und fast 300 Flavonoide aufweist, welche ihre pharmakologischen Eigenschaften erklären könnten.
Im Allgemeinen werden der Süßholzwurzel folgende Eigenschaften zugeschrieben:
- antiviral
- antimikrobiell
- antioxidativ
- entzündungshemmend
Die wissenschaftliche Evidenz ist noch beschränkt, weitere Studien sind nötig. Doch verschiedene Forschungen legen nahe, dass die Süßholzwurzel vielversprechende Effekte haben könnten, die zukünftig für preiswerte und wirksame Medikamente interessant sein könnten.
Noch ein interessanter Artikel: Alles über die Heilpflanze Thymian
Kann die Süßholzwurzel den Magen beruhigen?
Verschiedene in der Lakritzwurzel enthaltene Substanzen, wie Flavonoide, können Schwellungen lindern und gastrointestinale Probleme lindern. Dies konnte zwar noch nicht definitiv wissenschaftlich bestätigt werden, doch es gibt einige sehr interessante Erkenntnisse.
So geht zum Beispiel aus einer Doppelblindstudie, die in der Fachzeitschrift Evidence Based Complementary and Alternative Medicine veröffentlicht wurde, hervor, dass ein Extrakt mit Glabridin und Glabren (Flavonoide, die in der Süßholzwurzel enthalten sind) nützlich sein kann, um Magenbeschwerden, Übelkeit, Bauchschmerzen und Säure zu behandeln.
Eine in der Zeitschrift Phytotherapy Research veröffentlichte Revision beschreibt, dass Glycyrrhizinsäure, die in der Lakritzwurzel zu finden ist, entzündungshemmende und immunstimulierende Eigenschaften hat. Diese sind im Kampf gegen die Bakterie H. Pylory hilfreich, ein Mikroorganismus, der verschiedene Verdauungsbeschwerden, wie beispielsweise Magengeschwüre, auslösen kann.
Dies wurde auch in einem klinischen Versuch, über den die Fachzeitschrift The Brazilian Journal of Infectious Diseases berichtete, bestätigt. 120 der Teilnehmer berichteten über die positiven Wirkungen der Süßholzwurzel (ergänzend zur üblichen Therapie) im Kampf gegen H. Pylori.
Ist diese Arzneipflanze sicher?
Bevor du die Süßholzwurzel bei Verdauungsbeschwerden einsetzt, solltest du dich von deinem Arzt beraten lassen, um auf Nummer sicher zu gehen. Der Experte kann dich auch über mögliche Gegenanzeigen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten informieren.
Aus Informationen des National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH) geht hervor, dass die Lakritzwurzel auf keinen Fall im Übermaß oder über einen längeren Zeitraum konsumiert werden sollte. Denn dies könnte zu Bluthochdruck und einem niedrigen Kaliumspiegel führen, was wiederum das Risiko für Herzkrankheiten und Muskelbeschwerden erhöht.
Schwangere Frauen müssen auf den Konsum von Süßholzwurzel verzichten. Die gleichzeitige Einnahme mit diuretischen Medikamenten könnte außerdem für das Herz schädlich sein. Andere mögliche Wechselwirkungen können in Kombination mit folgenden Arzneimitteln auftreten:
- Medikamente zur Regulierung des Herzrhythmus
- Arzneimittel zur Kaliumsenkung
- Gerinnungshemmende Wirkstoffe wie Warfarin
- Östrogene, Hormontherapie und orale Verhütungsmittel
- Kortikosteroide
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Ungewöhnliche Herzinfarktsymptome bei Frauen
Wie kann man Süßholzwurzel bei Magenbeschwerden verwenden?
Diese Arzneipflanze steht in verschiedenen Formaten zur Verfügung: Kautabletten, Flüssigextrakt, Kapseln, Pulver oder getrocknet für Tees. Viele entscheiden sich für die natürliche, getrocknete Form, um sich damit einen Tee zuzubereiten. Wichtig ist jedoch immer, die Lakritzwurzel nur über einen kurzen Zeitraum und in bescheidenen Mengen einzunehmen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Bei Magenschmerzen empfiehlt sich in der Regel flüssiges Süßholzextrakt, das in Kombination mit einem natürlichen Getränk oder mit Wasser konsumiert werden kann. Du kannst auch ein paar Tropfen unter die Zunge träufeln, um zum Beispiel Sodbrennen zu lindern.
Vergiss jedoch nicht, dass es sich keinesfalls um eine Erstlinienbehandlung handelt, um Magenbeschwerden zu heilen. Du musst dich unbedingt ärztlich untersuchen und beraten lassen!
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Wang, L., Yang, R., Yuan, B., Liu, Y., & Liu, C. (2015, July 1). The antiviral and antimicrobial activities of licorice, a widely-used Chinese herb. Acta Pharmaceutica Sinica B. Chinese Academy of Medical Sciences. https://doi.org/10.1016/j.apsb.2015.05.005
- Raveendra KR, Jayachandra, Srinivasa V, et al. An Extract of Glycyrrhiza glabra (GutGard) Alleviates Symptoms of Functional Dyspepsia: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:216970. doi:10.1155/2012/216970
- Hosseinzadeh, H., & Nassiri-Asl, M. (2015, December 1). Pharmacological Effects of Glycyrrhiza spp. and Its Bioactive Constituents: Update and Review. Phytotherapy Research. John Wiley and Sons Ltd. https://doi.org/10.1002/ptr.5487
- Hajiaghamohammadi, A. A., Zargar, A., Oveisi, S., Samimi, R., & Reisian, S. (2016). To evaluate of the effect of adding licorice to the standard treatment regimen of Helicobacter pylori. Brazilian Journal of Infectious Diseases, 20(6), 534–538. https://doi.org/10.1016/j.bjid.2016.07.015