Die meisten Menschen haben in unserem modernen Alltag vielfältige Verpflichtungen und Aufgaben, was zu täglicher Hektik und Stress führt. Es bleiben nur wenige Momente, innezuhalten und uns selbst etwas Zeit zu widmen, um uns zu pflegen und zu entspannen. Auch für die Pflege der Beziehung bleibt meist nur wenig Zeit. Deshalb empfehlen wir euch, gemeinsam Yoga zu praktizieren!
Yoga ist eine philosophische Lehre aus Indien, die weltweit praktiziert wird. Damit kannst du nicht nur deinen körperlichen, sondern auch deinen seelischen Zustand verbessern. Denn durch körperliche und geistige Übungen (wie Meditation) kann man mit dem Bewusstsein eins werden und Ausgleich finden. Erfahre heute, wie du zusammen mit deinem Partner auch deine Beziehung durch Yoga stärken kannst.
Diese indische Lehre hat zahlreiche Vorteile. Du musst sie jedoch nicht alleine praktizieren, auch zusammen mit dem Partner sind die Übungen sehr interessant. Denn so könnt ihr gemeinsam von all den Vorzügen profitieren! Erfahre heute mehr zu diesem Thema.
Stärkere Beziehung durch Yoga
Die meisten Menschen haben in unserem modernen Alltag vielfältige Verpflichtungen und Aufgaben, was zu täglicher Hektik und Stress führt. Es bleiben nur wenige Momente, innezuhalten und uns selbst etwas Zeit zu widmen, um uns zu pflegen und zu entspannen. Auch für die Pflege der Beziehung bleibt meist nur wenig Zeit. Dies führt zu angehäuftem Stress, Differenzen und einer immer schwächer werdenden Bindung zum Partner.
Deshalb ist es eine ausgezeichnete Idee, gemeinsam Yoga zu praktizieren, um von den vielseitigen Vorteilen zu profitieren. Denn Yoga hat für alle etwas zu bieten, und zwar sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger Ebene:
Damit könnt ihr eure mentale Gesundheit verbessern, inneren Frieden finden und auch eure Konzentration und eure Beziehung fördern.
Andererseits hat diese indische Disziplin auch physische Vorteile: Damit verbessert sich eure Herz-Gefäß-Gesundheit, eure Flexibilität, Stärke und Widerstandsfähigkeit.
Und ganz nebenbei könnt ihr gemeinsam eure Beziehung verbessern und stärken!
Vorteile von Yoga in einer Beziehung
1. Mehr Vertrauen und besserer Teamgeist
Ihr strengt euch beim Praktizieren von Yoga gemeinsam an, die richtige Position zu erreichen und arbeitet als Team.
Jedes Mal, wenn ihr eine Asana (Yoga-Stellung) durchführt, müsst ihr euch gegenseitig stützen. Nur so gelingt die richtige Position, denn dafür sind zwei Personen notwendig. Paar-Yoga hilft deshalb, sich gegenseitig zu ergänzen und zu unterstützen. Du lernst so auch, deinem Partner zu vertrauen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Damit erlangt ihr in eurer Beziehung gleichzeitig mehr Sicherheit und könnt euch gegenseitig stärken.
Sollten Differenzen vorhanden sein, haben diese während den Yoga-Sitzungen keinen Platz, denn hier habt ihr ein gemeinsames Ziel vor Augen: Die Asana bestmöglich gemeinsam auszuführen. Dabei müsst ihr entspannt, konzentriert und im Team arbeiten und alle Differenzen in dieser Zeit vergessen.
Während dem Praktizieren von Yoga konzentriert ihr euch gemeinsam auf Poisitves und könnt zumindest eine Zeit lang Probleme, die euch trennen, vergessen.
Paar-Yoga kann man nur praktizieren, wenn man bereit ist, aufeinander einzugehen. Deshalb sind auch eine gute Gesprächsbasis und tiefes Verständnis grundlegend, um dies zu erreichen. In diesem Sinne hilft diese indische Disziplin auch, die Kommunikation durch nicht verbale Kommunikation wie Blicke, Gesten usw. zu verbessern.
Es handelt sich um wichtige Elemente, um die zwischenmenschliche Beziehung durch diese indische Philosophie zu verbessern. Dies wirkt sich sehr positiv auf die Beziehung aus.
Durch verschiedene Asanas fühlt ihr euch enger miteinander verbunden. Außerdem verbessert sich über den physischen Kontakt auch die Kommunikation.
Die Übungen wirken entspannend, was Paare einlädt, ihre Beziehungen zu festigen. Nach dem Praktizieren werdet ihr ruhig und gelassen sein, euch entspannt fühlen und mehr Einfühlungsvermögen besitzen.
In diesem Sinne fühlt ihr euch auch zueinander enger verbunden, da ihr gemeinsam praktiziert, um Körper und Geist zu entspannen. Gespräche und liebende Gesten fallen nach dem Yoga in einem entspannten körperlichen und geistigen Zustand einfacher und verbessern die Beziehung.
4. Physischer Kontakt
Wir alle benötigen physischen Kontakt zu den von uns geliebten Personen. Deshalb ist Yoga für Paare perfekt, denn dabei kommt man sich körperlich in einem Zustand der geistigen Entspannung näher.
Außerdem kann die richtige Asana nur durch gemeinsame Anstrengung erreicht werden. Dabei ist das Ziel, nicht nur den eigenen, sondern auch den Körper des Partners besser zu verstehen, indem physischer Kontakt hergestellt wird.
Wir haben in unserem heugiten Artikel nur einige der vielen Vorteile aufgezählt, die diese indische Bewegungsform für eine Beziehung hat. Nicht zu vergessen ist, dass auch die positiven Wirkungen auf jedes Individuum die Paarbeziehung stärken.
Dazu kommt, dass Yoga eine Disziplin ist, die keine Grenzen kennt. Damit möchten wir sagen, dass sie von jedem praktiziert werden kann, ganz unabhängig von der körperlichen Verfassung. Jedes Paar kann also von all den Vorteilen dieser indischen Philosophie profitieren und seine Beziehung stärken. Zu diesem Thema empfehlen wir auch: Es ist nie zu spät: Frau beginnt mit 86 Jahren, Yoga zu trainieren
Ross, A., Friedmann, E., Bevans, M., & Thomas, S. (2013). National survey of yoga practitioners: Mental and physical health benefits. Complementary Therapies in Medicine. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2013.04.001
Ross, A., & Thomas, S. (2010). The Health Benefits of Yoga and Exercise: A Review of Comparison Studies. The Journal of Alternative and Complementary Medicine. https://doi.org/10.1089/acm.2009.0044
Smith, C., Hancock, H., Blake-Mortimer, J., & Eckert, K. (2007). A randomised comparative trial of yoga and relaxation to reduce stress and anxiety. Complementary Therapies in Medicine. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2006.05.001
Büssing, A., Michalsen, A., Khalsa, S. B. S., Telles, S., & Sherman, K. J. (2012). Effects of yoga on mental and physical health: A short summary of reviews. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine. https://doi.org/10.1155/2012/165410
Jayasinghe, S. R. (2004). Yoga in cardiac health (A Review). European Journal of Cardiovascular Prevention & Rehabilitation. https://doi.org/10.1097/00149831-200410000-00002
Viele fragen sich, welche Zutaten wohl die besten sind, um wahres und dauerhaftes Liebesglück zu erreichen. Was ist der Schlüssel für das Wohlbefinden in einer Beziehung? Wie kann man erreichen, dass eine Partnerschaft langfristig funktioniert? Es gibt keine konstanten Variablen,…
Das Brautpaar wartet sicherlich nicht nur auf den Tag der Hochzeit, sondern auch darauf, dass sein gemeinsames Leben beginnt. Deshalb sind die Flitterwochen ein wundervoller Moment, in dem man sich noch weiter näherkommt und man muss auch unbedingt das Reiseziel…
Eine Fernbeziehung zu leben, kann ganz schon schwer sein. Mit der richtigen Bindung und Kommunikation kann es jedoch zu einer festeren Beziehung kommen, als bei jenen Pärchen, die in der Nähe voneinander leben. Manchmal weiß man in einer Fernbeziehung viel…
Liebesfilme halten manche Männer für kitschig, sodass du wahrscheinlich eher deine beste Freundin mit ins Kino nehmen wirst, wenn ein solcher Film gezeigt wird. Doch auch mit deinem Partner ist es schön, Liebesfilme zu schauen, wenn er dich im Arm…
Glückliche Pärchen respektieren die Freiheit des anderen und müssen nicht unbedingt jeden Tag aufeinanderkleben. Es gibt jedoch 6 wöchentliche Gewohnheiten, die die gemeinsame Zeit besonders wertvoll machen. Kennst du Personen, die eine erfüllte Beziehung führen und scheinbar alles richtig machen?…
Es gibt einige generelle Schüsselpunkte, die dazu beitragen, eine glückliche Ehe ein Leben lang aufrechtzuerhalten. Die Mehrzahl der Pärchen, die sich verlieben und heiraten, hofft, dass sie ihr ganzes Leben lang in dieser Gemeinschaft lebt. Der Entschluss zu einer Ehe…