
Lupus und eine Schwangerschaft schließen sich grundsätzlich nicht aus. Insbesondere in einer Zeit, in der die therapeutische Behandlung der Krankheit…
Die Schwangerschaft und die ersten Monate nach der Geburt führen zu zahlreichen physischen und emotionalen Veränderungen im Leben einer Frau. Auch die Gehirnstruktur verändert sich. Willst du mehr darüber erfahren?
Die Mutterschaft führt im Leben einer Frau zu verschiedensten Veränderungen. Die Schwangerschaft verändert nicht nur den Körper der werdenden Mutter, sondern auch ihre Emotionen. Doch das ist noch nicht alles: Auch dein Gehirn passt sich an deine neuen Aufgaben als Mutter an!
In einer Studie, die 2016 in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, konnten Forscher beobachten, dass sich die Gehirnstrukturen während der Schwangerschaft einer Frau verändern. Auch in den ersten zwei Jahren nach der Geburt des Kindes sind strukturelle Veränderungen zu beobachten. Lies weiter, um mehr über dieses sehr interessante Thema zu erfahren!
Ein Forscherteam der Universidad Autónoma von Barcelona beobachtete werdende Mütter anhand von zerebralen Magnetresonanzen während und nach der Schwangerschaft und konnte dabei eine Reduktion des Volumens der grauen Substanz beobachten, und zwar in jenen Bereichen, die mit sozialen Beziehungen zusammenhängen.
Diese Veränderung erfolgt asymmetrisch im präfrontalen und temporalen Cortex sowie der kortikalen Mittellinie. Diese Bereiche werden von Neurologen sozialen Prozessen zugeordnet.
Nach der Geburt wurden den an dieser Studie teilnehmenden Müttern Fotos von ihren Kindern gezeigt, während erneut Magnetresonanzen gemacht wurden. Dabei konnten die Wissenschaftler dieselbe Wirkung beobachten. Auch werdende Väter wurden untersucht, wobei keine zerebralen Veränderungen festgestellt werden konnten. Deshalb gehen Wissenschaftler davon aus, dass die Gehirnveränderungen nur bei Frauen erfolgen.
Auch sehr interessant: Kann das Gehirn Schmerz fühlen?
Die Wissenschaft konnte keine Unterschiede bei natürlichen Schwangerschaften oder künstlicher Befruchtung feststellen. In beiden Fällen konnten Wissenschaftler eine vergleichbare Verkleinerung der grauen Substanz beobachten.
Anschließend sehen wir uns näher an, wie diese Veränderungen das Verhalten der Mutter verändern:
«Wir glauben, dass die Reduktion auf einen ähnlichen Prozess wie das synaptische Pruning [Beschneiden, Stutzen] in der Adoleszenz zurückzuführen ist, bei dem schwache Synapsen eliminiert werden, um reifere und effizientere mentale Prozesse zu begünstigen.” Susanna Carmona, eine der Wissenschaftlerinnen der genannten Studie.
Die zitierte Studie konnte bei den teilnehmenden Müttern keine Gedächtnisverluste feststellen. Allerdings legte eine von Dr. Laura Glynn realisierte Forschungsstudie nahe, dass hormonelle Veränderungen die Kognition der Mutter beeinflussen könnten.
Sie schlussfolgert in den Ergebnissen der Studie, dass sich das Gehirn der Mutter anpasst und sich dadurch die Gedächtnisleistung verschlechtern könnte.
Eine andere, in Australien durchgeführte Studie vergleicht den Gedächtniszustand schwangerer Frauen mit dem nicht schwangerer Frauen. Aus den Ergebnissen geht ein signifikanter Gedächtnisverlust während und nach der Schwangerschaft hervor.
Diese Studie legt nahe, dass sich dein Gehirn verändert, wenn du Mutter wirst. Die Plastizität ermöglicht die Anpassung an die neuen Umstände und erleichtert empathische Antworten, um das Baby richtig zu versorgen, auch wenn dadurch möglicherweise das Gedächtnis schlechter funktioniert.
Entdecke auch diesen interessanten Artikel: Natürliche Lebensmittel gegen Gedächtnisverlust
Du weißt jetzt also, dass sich dein Gehirn verändert, wenn du Mutter wirst. Wie das genau erfolgt, muss noch ausführlicher erforscht werden, denn die bisher vorhandenen Daten sind unzulänglich. Derzeit geht man von folgenden Hypothesen aus:
Die Mutterschaft verändert das Leben einer Frau in verschiedensten Aspekten. Sie hinterlässt nicht nur körperliche Spuren, sondern verändert auch dein Gehirn, damit du besser auf die Bedürfnisse deines Kindes eingehen kannst!
Zwar ist dieses Thema noch nicht ausreichend erforscht und es sind weitere Studien erforderlich, doch alles weist darauf hin, dass sich dein Gehirn tatsächlich verändert, wenn du Mutter wirst.