Selbstwertgefühl und Egozentrik: 10 Unterschiede
Viele Menschen verwechseln Selbstwertgefühl mit Selbstzentriertheit. Allerdings sind Selbstwertgefühl und Egozentrik zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte.
Selbstwertgefühl bezieht sich auf das positive Selbstkonzept, das wir im Laufe unseres Lebens entwickeln. Auch wenn es widersprüchlich erscheinen mag, neigen egozentrische Menschen dazu, ein geringes Selbstwertgefühl zu haben. Das liegt daran, dass ihr Ego sehr stark von der Meinung anderer Menschen abhängig ist. Im Grunde bedeutet das, dass egozentrische Menschen in hohem Maße von äußerer Anerkennung abhängig sind.
Die Verwirrung zwischen den Begriffen Selbstwertgefühl und Egozentrik entsteht, weil egozentrische Menschen oft den Anschein erwecken, selbstbewusst zu sein. In diesem Fall ist dieses scheinbare Selbstbewusstsein jedoch nur eine Fassade. Im Gegensatz dazu haben Menschen mit hohem Selbstwertgefühl echtes Selbstvertrauen.
Gibt es noch mehr Unterschiede? Die gibt es auf jeden Fall! Sehen wir uns das mal an.
10 Unterschiede zwischen Selbstwertgefühl und Egozentrik
Wie wir bereits erwähnt haben, hat Selbstwertgefühl mit echter persönlicher Zufriedenheit zu tun. Egozentrik oder Selbstbezogenheit hingegen ist von externen Meinungen abhängig. Im folgenden Artikel werden wir uns weitere Unterschiede zwischen Selbstwertgefühl und Egozentrik genauer ansehen.
1. Egozentrik verursacht das Bedürfnis nach ständiger Aufmerksamkeit
Während Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl keine ständige Aufmerksamkeit brauchen, ist Aufmerksamkeit für egozentrische Menschen ein nahezu zwanghaftes Bedürfnis. Außerdem versucht ein selbstbewusster Mensch nicht, anderen auf übertriebene und aufdringliche Weise zu gefallen.
Menschen mit einem aufgeblähten Ego versuchen oft, durch Eigenlob Aufmerksamkeit zu erheischen, was letztendlich kontraproduktiv ist. Auf diese Weise entfremden sich egozentrische Menschen letztendlich von ihrem sozialen Umfeld.
2. Selbstwertgefühl und Egozentrik: Egozentrische Menschen habe das Bedürfnis nach unverhältnismäßiger Bewunderung
Ein weiteres Anzeichen für Menschen mit einem übersteigerten Ego ist eine übermäßige Bewunderung für sich selbst. Im Gegensatz dazu zeichnet sich ein hohes Selbstwertgefühl durch Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz aus.
Das bedeutet, dass ein positives Selbstkonzept nicht das Bedürfnis nach viel Bewunderung voraussetzt.
3. Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse anderer Menschen
Menschen mit einem gefestigten Selbstwertgefühl nehmen Rücksicht auf die Bedürfnisse der anderen. Egozentriker hingegen konzentrieren sich nur auf die Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse und Wünsche.
Selbstfürsorge ist für ein gesundes Leben notwendig, solange wir die Empathie für die Menschen um uns herum nicht verlieren.
4. Selbstwertgefühl und Egozentrik: Menschen mit einem guten Selbstwertgefühl haben die Fähigkeit, ihre Fehler zu akzeptieren
Wenn eine Person ein hohes Selbstwertgefühl hat, ist sie dazu in der Lage, ihre eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten zu akzeptieren. Egozentrische oder egoistische Menschen verfügen in der Regel nicht über diese Fähigkeit.
Diejenigen, die glauben, immer Recht zu haben, haben ein übermäßiges Ego. Wenn wir verstehen, dass wir aus unseren Fehlern lernen können, sind wir auf dem besten Weg, unser Selbstwertgefühl zu verbessern.
5. Menschen mit einem guten Selbstwertgefühl sind in der Lage, Kritik zu akzeptieren
Diese Eigenschaft ist eng mit der vorhergehenden verbunden und betrifft unsere Fähigkeit, Kritik anzunehmen. Ein selbstbewusster Mensch versteht, dass Kritik kein persönlicher Angriff ist.
Im Gegensatz dazu fassen selbstzentrierte und selbstverliebte Menschen jede Kritik als persönliche Beleidigung auf.
6. Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl helfen uneigennützig
Es liegt auf der Hand, dass ein egozentrischer Mensch nur dann hilft, wenn er oder sie eine Gegenleistung erwartet. Wenn Menschen sich nur um sich selbst kümmern, ist kein Platz für echte Unterstützung .
Wer hingegen die Bedürfnisse anderer berücksichtigt, hat wirklich Freude daran, anderen zu helfen.
Ebenfalls interessant: Wie du unabhängig und trotzdem glücklich sein kannst
7. Selbstwertgefühl und Egozentrik: Das Fehlen gesunder Grenzen kann ein Zeichen für Selbstbezogenheit sein
Ein Mangel an gesunden Grenzen in der Kindheit führt dazu, dass Kinder in dem Glauben aufwachsen, dass alles erlaubt ist. Eines der Ziele positiver Erziehung besteht darin, dass junge Menschen mit einem guten Selbstwertgefühl und einem gesunden Ego aufwachsen.
Selbstwertgefühl hilft uns, uns besser an die Gesellschaft anzupassen und erleichtert die Toleranz in bestimmten Situationen. Um zum Beispiel eine Niederlage gut zu akzeptieren, müssen wir unser Selbstwertgefühl stärken. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass nicht alles erlaubt ist und wir nicht immer alle Gewinner sein können.
8. Egozentrische Menschen vergleichen sich ständig
Im Gegensatz zu Menschen, die ein angemessenes Selbstwertgefühl entwickelt haben, neigen egozentrische Menschen dazu, sich ständig mit anderen zu vergleichen. Die Vergleiche richten sich oft auf Menschen in ihrem nahen Umfeld, die sie beneiden. Das können zum Beispiel Arbeitskollegen, Familienmitglieder oder Freunde sein.
9. Die Fähigkeit zu delegieren ist ein Zeichen für ein gesundes Selbstwertgefühl
Die Fähigkeit, Aufgaben zu delegieren, besteht darin, zu akzeptieren, dass wir nicht immer alles erledigen können. Eine Person mit gutem Selbstwertgefühl weiß, wie sie sich mit positiven Menschen umgeben kann, die ihr helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Das andere Extrem sind diejenigen, die darauf bestehen, im Rampenlicht zu stehen und alles zu machen, auch wenn sie nicht die Fähigkeiten dazu haben.
10. Selbstwertgefühl und Egozentrik: Selbstwertgefühl kann zu emotionaler Stabilität beitragen
Ein gesundes Selbstwertgefühl ist ein Schutzfaktor gegen emotionale Not. Für Egozentriker/innen ist das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit anstrengend. Darüber hinaus ist es für sich mitunter frustrierend, nicht immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.
Ein gutes Selbstwertgefühl hilft dabei, Emotionen und sozialen Druck besser zu regulieren.
Das könnte dich ebenfalls interessieren: Geringes Selbstwertgefühl in 5 Schritten entdecken und besiegen
Selbstwertgefühl und Egozentrik: Wie du weniger egozentrisch bist und dein Selbstwertgefühl verbesserst
Es ist wichtig klarzustellen, dass Selbstwertgefühl und Egozentrik zwei natürliche Zustände sind. Wichtig ist jedoch, dass man weiß, wie man die eigene Egozentrik in den Griff bekommt, damit sie die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht beeinträchtigt. Das Gleichgewicht ist der Schlüssel.
Das Ego vollständig unterdrücken zu wollen, ist unrealistisch. Letztendlich geht es darum, dass das eigene Selbstwertgefühl wie ein Puffer wirkt, der es ermöglicht, die eigenen egozentrischen Impulse zu regulieren . Um das eigene Ego im Zaum zu halten, kann man sich in Selbstbeobachtung üben und die Aspekte identifizieren, die es zu verbessern oder zu optimieren gilt.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Chainé, S. M., Ruíz, M. J. M., Nieto, J., & Mandujano, J. L. (2017). Crianza positiva y negativa asociada a los problemas severos de conducta infantil. Salud y drogas, 17(2), 137-149.
- Roca, E. L. I. A. (2013). Autoestima sana. Una visión actual, basada en la investigación.
- Montt, M. E., & Chávez, F. U. (1996). Autoestima y salud mental en los adolescentes. Salud mental, 19(3), 30-35.