Rote Äderchen im Gesicht: Was ist Couperose?
Couperose äußert sich durch Rötungen und sichtbare Äderchen im Gesicht. Infolge der erweiterten Blutgefäße kommt es auch zu Trockenheit und einer erhöhten Empfindsamkeit der Haut. Deshalb leiden Betroffene häufiger an Reizungen und müssen ihre Haut besonders intensiv pflegen.
Die Rötungen und Beschwerden sind dauerhaft vorhanden und stellen insbesondere ein kosmetisches Problem dar. Sowohl Frauen als auch Männer können daran leiden, wobei Menschen mit sehr heller und empfindlicher Haut häufiger davon betroffen sind. Die frühzeitige Diagnose ist wichtig, um Folgebeschwerden zu verhindern.
Was ist Couperose?
Die typischen Rötungen im Gesicht, seltener auch im Hals- und Dekolletébereich, entstehen durch Blutstauungen oder eine zu starke Durchblutung der feinen Blutgefäße. In der Folge weiten sich die Äderchen, verlieren an Elastizität und werden durchlässig. Deshalb schimmern die Äderchen dann dauerhaft durch die Haut durch, was als Rötung zu erkennen ist.
Die am meisten betroffenen Bereiche sind Wangen, Kinn und Nase. Anfangs treten die Rötungen nur zeitweise auf, doch in der zweiten Phase werden sie dauerhaft und bilden Teleangiektasien (Besenreiser).
Sehr empfehlenswert: Hauterkrankung Rosazea: Ursachen und Symptome
Die Ursachen von Couperose
Verschiedene Faktoren und Einflüsse spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Die Hauptursache scheint allerdings erblich veranlagt zu sein. Außerdem ist auch der Hauttyp ausschlaggebend: Menschen mit heller Haut und blonden oder rötlichen Haaren (keltischer Typ) sind besonders gefährdet, daran zu leiden.
Darüber sind Personen mit Bindegewebs- und Gefäßschwäche anfälliger für Couperose. Weitere Faktoren, die dabei eine Rolle spielen sind:
- Plötzliche Temperaturänderungen
- Klimatische Faktoren, wie zum Beispiel starker Wind
- Schläge oder kleinere Verletzungen der Haut
- Tabakkonsum
- Starker Alkoholkonsum
- Anwendung von reizenden Produkten im Gesicht
- Sonneneinstrahlung oder UV-Lampen
- Stress oder Angst
- Sehr scharfe, würzige oder sehr heiße Speisen
- Hormonelle Veränderungen
- Bluthochdruck oder Diabetes
- Kortikosteroide
Das wird dich interessieren:Hautprobleme durch Stress
Wichtige Fakten
Wie bereits erwähnt, ist das häufigste Symptom von Couperose die Rötung der Haut im Gesicht. Nur selten kommt es zu Schmerzen oder Brennen. Es könnte sich jedoch um die erste Phase von Rosazea handeln. Dann sind meist auch Pickel oder Pusteln vorhanden. Du solltest dich jedoch unbedingt von einem Hautarzt untersuchen lassen, der gegebenenfalls die richtige Behandlung einleiten kann, um Folgebeschwerden zu verhindern.
Besonders wichtig ist die tägliche, sanfte Pflege der Haut. Auch die Ernährung sollte entsprechend umgestellt werden. Mit spezifischen Salben können die Auswirkungen von Couperose gelindert werden. In manchen Fällen kommen auch Antibiotika oder Laser-Behandlungen zum Einsatz. Dein Arzt wird dich über alle Möglichkeiten bestens beraten.
Das könnte dich ebenfalls interessieren...