Narzissmus in einer Beziehung: 10 Anzeichen, die darauf hinweisen

Wenn dein Partner ein Narzisst ist, wird er mit der Zeit erreichen, dass du dich minderwertig fühlst. Anfangs kann er zwar ein galanter Charmeur sein, doch wenn das Spiel zu Ende ist, kann es sein, dass er Schuldgefühle und Minderwertigkeitskomplexe bei dir auslöst und dich nicht gebührend schätzt. 
Narzissmus in einer Beziehung: 10 Anzeichen, die darauf hinweisen

Geschrieben von Virginia Martínez

Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2022

Vielleicht gibt es in deiner Beziehung verschiedene Aspekte, die unbequem sind und unangenehme Gefühle produzieren. Doch du kennst die genaue Ursache dafür noch nicht. Es könnte sein, dass Narzissmus in deiner Bezeihung vorherrscht und dein Partner oder deine Partnerin am liebsten von sich selbst und seinen bzw. ihren eigenen Problemen spricht.

Es könnte auch sein, dass dein Partner ein Idealbild von sich selbst projiziert, das jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Könnte es sein, dass du eine Beziehung mit einem Narzissten hast? Erfahre in unserem heutigen Beitrag mehr über die Eigenschaften rein selbstbezogener Menschen und welche Anzeichen in einer Beziehung darauf hinweisen.

Wir haben außerdem einige Tipps für dich, damit du mit dieser Situation einfacher umgehen kannst. Lies weiter!

Narzissmus in einer Beziehung

Der Psychologe Stephen Johnson definiert einen Narzissten als eine Person, die “das wirkliche Selbst in der Folge früher Wunden begraben und durch ein falsches, hoch entwickeltes, ausgleichendes Ich ersetzt hat”.

Das traditionelle Bild eines selbstverliebten Narzissten entspricht also nicht der Wahrheit. Ganz im Gegenteil: Der Narzisst ist keinesfalls in sich selbst verliebt, sondern in ein idealisiertes Bild, das er selbst geschaffen hat und auf sich projiziert. 

Es handelt sich in Wahrheit um tief verletzte Menschen mit einem sehr schwachen Selbstwertgefühldie sich hinter einem idealisierten Ich verstecken, um der Realität nicht in die Augen sehen zu  müssen. Deshalb ist es höchst kompliziert, mit einem Narzissten umzugehen. Sein Bedürfnis, besser als andere zu sein und sein Idealbild zu erreichen, kann dazu führen, dass er andere Menschen in seinem Umfeld geringschätzt und herabwürdigt.

Anschließend gehen wir näher auf bestimmte Verhaltensweisen ein, die typisch für den Narzissmus sind und von Betroffenen häufig an den Tag gelegt werden. Du erfährst auch, was du tun kannst, wenn dein Partner oder andere Menschen in deiner Umgebung narzisstisch sind.

Wir empfehlen dir auch, diesen Artikel zu lesen: 5 Warnzeichen für emotional missbräuchliche Beziehungen

1. Narzissmus: eine Konversation ist keine Konversation

Narzissmus: eine Konversation ist keine Konversation 
Ein Narzisst stellt sich immer selbst in den Mittelpunkt jedes Gespräches.

Ein Gespräch mit einem Narzissten kann sehr anstrengend und unangenehm sein. Es handelt sich um eine frustrierende Erfahrung, denn stark selbstbezogene Menschen führen keine Gespräche, sondern ermüdende Monologe. Sie legen keinen Wert auf einen interessanten Austausch mit dem Gesprächspartner, deshalb ist kein Dialog möglich.

Auch wenn du versuchst, ans Wort zu kommen, und ab und zu mit Einwendungen wie “in Wahrheit…”, “aber…”, “eigentlich…” den Versuch startest, deine Meinung kundzutun, hast du damit keine Chancen. Denn der Narzisst lässt dich an seiner Selbstpräsentation nicht teilnehmen. Er weiß über alles selbst am besten Bescheid und lässt sich von niemandem belehren. Solltest du es doch schaffen, einen Kommentar abzugeben, wird er diesen ignorieren oder korrigieren.

Aus diesem Grund ist eine Konversation mit einem Narzissten absolut frustrierend!

2. Narzissmus: Gespräche drehen sich immer um “ich, ich und ich auch”

Das Gesprächsthema dreht sich immer um die narzisstische Person. Auch wenn mehrere Personen an der Konversation beteiligt sind, wird die selbstbezogene Person immer wieder versuchen, das Gespräch auf sich selbst zu lenken. Aus diesem Grund unterbrechen Narzissten andere im Gespräch immer wieder und respektieren die Redezeit der anderen nicht.

Außerdem hören sie ihren Gesprächspartnern gar nicht zu und ignorieren sie, da sie sich nur auf sich selbst konzentrieren. Aus diesem Grund ist es ganz normal, dass du dich geringeschätzt und erniedrigt fühlst, wenn dein Partner ein Narzisst ist.

3. Narzissten lieben es, Regeln zu brechen

Ein Narzisst hat das Bedürfnis, sich anders und besser als seine Mitmenschen zu fühlen. Deshalb ist es ganz normal, dass er verschiedene Regeln bricht. So respektiert er beispielsweise oft die Verkehrsregeln nicht, nimmt Büromaterial mit nach Hause oder tut sich auf andere Weise hervor.

Diese Handlungen geben ihm das Gefühl, wichtiger zu sein und über den Regeln, Gesetzen und der Gesellschaft zu stehen. Er fühlt sich dadurch unbestrafbar und besonders bedeutend. 

4. Narzissmus in der Beziehung: der selbstbezogene Mensch kennt keine Grenzen

Narzissmus in der Beziehung: der selbstbezogene Mensch kennt keine Grenzen
Für einen Narzissten gibt es nur seine eigenen Bedürfnisse, deshalb behandelt er seine Mitmenschen respektlos.

Egal ob Mann oder Frau, der Narzisst steht über dem anderen und deshalb befindet sich sein Partner in einer untergeordneten Rolle. Selbstbezogene Menschen respektieren die Bedürfnisse anderer nicht, denn es muss sich immer alles um sie selbst drehen. 

Dein Partner hat dich um Geld gebeten und es dir nie zurückgegeben? Er zeigt sich bei deinen Gefühlen oder Erfolgen überheblich und blickt verachtend auf dich herab? Dann könnte es sich um einen Narzissten handeln!

5. Narzissten projizieren ein falsches Selbstbild auf andere

Das ist eine grundlegende äußerliche Eigenschaft des Narzissten. Er steht lange vor dem Spiegel, denn sein Äußeres ist ihm sehr wichtig, um vor anderen Eindruck zu schinden. Außerdem zeigen Narzissten meist vor anderen ihren Stolz auf sich selbst: “Schau, wie gut mir das steht!”, “Ich bin ganz außergewöhnlich.”

Sie müssen selbst die Idee verbreiten, dass sie die Bewunderung der anderen verdient haben. Doch in Wahrheit handelt es sich um sehr unsichere Menschen mit einem schlecht ausgeprägten Selbstwertgefühl.

6. Narzissmus: Dein Partner möchte immer im Mittelpunkt deiner Welt stehen

Nicht nur deine Bedürfnisse sind unwichtig. Der Narzisst erwartet von dir, dass seine Wünsche bei dir immer Priorität haben. In einer Beziehung betrachtet sich die selbstbezogene Person als wichtigstes Element und verlangt deshalb ständig Aufmerksamkeit, ohne deine Bedürfnisse oder seine eigenen Pflichten zu berücksichtigen.

Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: 6 wöchentliche Gewohnheiten für eine glückliche Beziehung

7. Narzissten sind anfangs bezaubernd und zeigen viel Charme

Narzissten sind anfangs bezeubernd und zeigen viel Charme 
Am Anfang einer Beziehung scheint der Narzisst ein attraktiver Charmeur zu sein. Doch mit der Zeit stellt sich dann heraus, dass dieses selbst geschaffene Bild in Wahrheit nur eine Maske ist.

Anfangs, als dein Partner versuchte, dich zu bezaubern und zu erobern, war er charmant und reizend. Du konntest vor dir eine charismatische Person erkennen, die überzeugend und faszinierend war und Details liebte. Doch im Laufe der Zeit hat sich dieser Charakter stark verändert: Das Interesse an dir ist jetzt nicht mehr vorhanden, du bist untergeordnet und stehst immer nur noch an zweiter Stelle.

Der Narzisst muss immer der Beste von allen sein. Deshalb muss er auch am Anfang einer Beziehung den perfekten Charmeur und Eroberer präsentieren. Doch sobald dieses Spiel langweilig wird, verändert sich die Situation radikal.

8. Narzissmus in der Beziehung: Ist dein Partner ein außergewöhnlicher Held?

Da sich der Narzisst besser als alle anderen fühlt, schafft er sich ein idealisiertes Selbstbild, an das er fest glaubt. Er stellt sich als Superheld (oder Superheldin) vor, als einen ganz außergewöhnlichen Menschen, der über allen anderen steht. Aus diesem Grund ist er überzeugt davon, dass du ohne ihn einfach gar nichts wert bist. 

9. Narzissmus: Selbstbezogene Menschen können auch Opfer sein!

Eine gute Möglichkeit, ständig die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu lenken, ist, sich selbst als Opfer zu präsentierenAuf diese Weise erreicht der Narzisst, dass du deine eigenen Bedürfnisse vergisst und dich nur auf ihn konzentrierst. Das ist von Anfang an sein Ziel.

Doch das kann auch in anderen Momenten passieren. Denn der Narzisst glaubt, dass sich alle Anspielungen oder Kommentare auf ihn beziehen. Deshalb lässt er dich schuldig fühlen, wenn du ihn nicht so behandelst, wie er das gerne hätte.

10. Narzissmus und Manipulation in der Beziehung

Andere sind für Narzissten nur da, um ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Sie können beispielsweise eine Beziehung mit einem Menschen eingehen, der äußerlich wunderschön ist, nur um anderen ihren Status zu beweisen.

Narzissmus in einer Beziehung: Was kann man tun?

Wenn du bestimmte Dinge verändern möchtest, musst du dich selbst behaupten. Folgende Tipps können dir dabei helfen:

  • Lass deinen Partner wissen, was dich in der Beziehung stört. Du musst ihm beispielsweise sagen, dass du mit ihm kein austauschendes Gespräch führen kannst, da er sich nur immer selbst im Mittelpunkt sieht; dass seine Bedürfnisse immer prioritär sind usw. Sprich mit ihm und erkläre ihm, dass auch du selbst Bedüfnisse und Wünsche hast.
  • Sei positiv! Auch wenn du deinem Narzissten erklärst, dass es dich auch gibt, solltest du dies auf eine Weise tun, die ihn nicht zu sehr stört oder verletzt. Wenn du dich im Ärger ausdrückst, kannst du damit seine Überlegenheit bestätigen und gibst ihm recht. 
  • Lass dich nicht von deinem Weg abbringen. Auch wenn die selbstbezogene Person alles versucht, um dir zu beweisen, dass ihre Ziele am wichtigsten sind, vergiss nicht, dass du auch eigene Ziele hast. Lass dich nicht von dem Narzissten leiten, denn du hast deine eigene Persönlichkeit, deine Bedürfnisse, Ziele und Träume.
  • Gib zu, dass dein Partner (professionelle) Hilfe benötigt. Wenn dir diese Beziehung wichtig ist, musst du verstehen, dass ein Narzisst im Grunde eine sehr unsichere Person mit einem kaum vorhandenen Selbstwertgefühl ist. Du kannst deinem Partner helfen, dies zu ändern oder auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Erkennst du bei deinem Partner einige der beschriebenen Verhaltensweisen? Dann solltest du rechtzeitig handeln. Wenn du dich schlecht fühlst und keinen Ausweg siehst, kann eine Trennung ein wichtiger Schritt sein. Sollte dir viel an deiner Beziehung mit der narzisstischen Person liegen, vergiss nicht, dass du selbst gleich wichtig bist und Veränderungen notwendig sind! 


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • American Psychiatric Association. Narcissistic personality disorder. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. 5th ed. Arlington, VA: American Psychiatric Publishing. 2013;669-672.
  • NIH.GOV (MEDLINEPLUS). “Trastorno de Personalidad Narcisista”.
  • López-Ibor Aliño, Juan J. & Valdés Miyar, Manuel (dir.) (2002). DSM-IV-TR. Manual diagnóstico y estadístico de los trastornos mentales. Texto revisado. Barcelona: Editorial Masson. ISBN 9788445810873.
  • Millon, Theodore & Davis, Roger D. Trastornos de la personalidad. Más allá del DSM-IV. Primera edición 1998. Reimpresiones 1999 (2), 2000, 2003, 2004. Barcelona: Editorial Masson. ISBN 9788445805183.
  • Grossman, Seth Millon, Carrie Meagher, Sarah, Ramnath, Rowena. Trastornos de la personalidad en la vida moderna. Primera edición 2001, segunda edición 2006. Barcelona: Editorial Masson & Elsevier. ISBN 9788445815380.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.