Melasma: 3 Hausmittel gegen Pigmentflecken

Als Melasma bezeichnet man eine Form der Hyperpigmentierung, die häufig in der Schwangerschaft auftritt. Erfahre heute, wie du diese Hautflecken mit natürlichen Mitteln behandeln kannst. 
Melasma: 3 Hausmittel gegen Pigmentflecken

Geschrieben von Raquel Lemos Rodríguez

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Ein Melasma ist eine häufige, erworbene Hypermelanose, die durch die Hyperpigmentierung zu Hautflecken führt. Häufig kommt es dazu in der Schwangerschaft. Erfahre heute, welche natürlichen Heilmittel in diesem Fall helfen können.

Zwar leiden Frauen häufiger an Melasmen, doch diese Hyperpigmentierung kann auch bei Männern auftreten. Meist sind davon Hautbereiche betroffen, die häufig der Sonne ausgesetzt werden. Denn lange Sonnenexposition begünstigt die Melaninproduktion.

Wie kann man ein Melasma identifizieren? Kaffeefarbige Flecken auf den Wangen oder auf der Stirn sind Dyschromien. die durch einen Überschuss an Melanin entstehen können. Es kann sich in diesem Fall um Melasmen handeln. Lies weiter, um zu erfahren, wie du dein Hautbild verbessern kannst. 

Melasma: Mit Naturheilmitteln das Hautbild verbessern

1. Pinienrindenextrakt

Waldkieferextrakt  gegen Melasma
Pinienrindenextrakt hat in der Behandlung von Melasmen positive Effekte gezeigt.

Aus Studien geht hervor, dass der bleichende Wirkstoff des Pinienrindenextrakts bei Melasmen im Gesicht positive Effekte erzielt und sicher ist. Die Resultate waren eindeutig: Die Behandlung mit diesem Naturmittel war erfolgreich und konnte das Leben der Patienten sowie ihr Hautbild verbessern.

Das Pinienrindenextrakt vesorgt die Haut mit Feuchtigkeit und hält sie elastisch. Außerdem verzögert dieses Naturprodukt die Hautalterung. Doch wie kommt es am besten zur Anwendung?

Um von den Vorzügen der Pinienrinde zu profitieren, muss das Extrakt als Nahrungsergänzung eingenommen werden. Es ist unter dem Namen Pycnogenol in Kapselform erhältlich.

Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: Hautflecken und ihre Ursachen

2. Vitamin C

Auch Vitamin C ist bei Melasmen hilfreich. Warum ist dieses Vitamin so wichtig? Es hat stark antioxidative Wirkungen, die die Haut zum Strahlen bringen, elastischer machen und das Hautbild vereinheitlichen.

Außerdem wirkt Vitamin C gegen Hautflecken. Du kannst es wie folgt verwenden:

  • Äußerlich als Vitamin-C-Konzentrat, das du in der Apotheke oder in einer Drogerie kaufen kannst.
  • Verwende dieses Konzentrat am Abend nach der gründlichen Reinigung des Gesichtes. Es wird wie ein Serum auf die Haut aufgetragen. Wenn du sehr trockene Haut hast, kannst du danach noch eine Nachtcreme auftragen.

3. Peloidtherapie gegen Melasma

Peloidtherapie gegen Melasma
Die Peloidtherapie hilft nicht nur bei Melasmen, sondern ist auch bei Akne sehr vorteilhaft.

Das letzte Naturheilmittel, das wir dir vorstellen sind Peloide. Es handelt sich um medizinischen Heilschlamm, der lokal auf die Haut aufgetragen wird. Dieser Schlamm hilft auch bei Schuppenflechte und Akne. Damit wird das Hautbild verbessert, deshalb ist dieses Heilmittel auch bei Melasmen zu empfehlen.

Wie wird die Peolidtherapie verwendet?

  • Du kaufst dir den Heilschlamm für eine Maske, die du dann den Packungsanweisungen entsprechend auf die Haut aufträgst und wirken lässt.

All diese natürlichen Heilmittel verbessern das Hautbild und können bei einem Melasma gute Resultate erzielen. Vergiss allerdings nicht, dass du in der Anwendung konstant sein musst, damit die pigmentierten Hautstellen allmählich schwächer werden. 

Wenn du unter ärztlicher Behandlung bist, lasse dich immer zuerst beraten. Die Wirkung dieser Naturheilmittel muss noch genauer erforscht werden, doch sie haben bereits interessante Ergebnisse gezeigt. Hast du sie schon einmal ausprobiert? 

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Hautflecken durch Hyperpigmentierung reduzieren: 3 Behandlungsmethoden
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Hautflecken durch Hyperpigmentierung reduzieren: 3 Behandlungsmethoden

Manche Menschen fühlen sich wegen Hautflecken durch Hyperpigmentierung entstellt. In unserem Artikel erfährst du mehr über verschiedene Behandlungs...


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Estrella, V, Nipotti, J, Orive, M, & Fernández Bussy, R. (2015). La piel y sus nutrientes. Revista argentina de dermatología96(2), 117-133. Recuperado en 04 de marzo de 2019, de http://www.scielo.org.ar/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1851-300X2015000200010&lng=es&tlng=es.
  • Jiménez, A. Y. P. (2010). Uso de los peloides de “Santa Lucía” en el Acné Polimorfo. MediCiego16(2).
  • Pérez Jiménez, A. Y., García, M. F., López, A. M., Martín, J. M. M., & García, L. F. (2012). Uso de los peloides de “Santa Lucía” en el melasma. Mediciego18(s1).
  • Sarkar R, Ailawadi P, Garg S. Melasma in Men: A Review of Clinical, Etiological, and Management Issues. J Clin Aesthet Dermatol. 2018;11(2):53-59.
  • Alvarez, Judith. (2014). Efecto despigmentante del extracto de Pino Marino Francés (Pycnogenol®) en pacientes con hipercromía facial. Archivos Venezolanos de Farmacología y Terapéutica, 33(1), 1-6. Recuperado en 03 de agosto de 2020, de http://ve.scielo.org/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0798-02642014000100001&lng=es&tlng=es.

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.