
Das Reizdarm-Syndrom ist eine ziemlich verbreitete gastrointestinale Erkrankung und die damit verbundenen Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen mitunter sehr…
Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass die Nasenschleimhaut austrocknet und dadurch Krusten entstehen. Erfahre heute, was du in diesem Fall tun kannst.
Wenn die schützende Nasenschleimhaut austrocknet, können sich Krusten in der Nase bilden. Wir sprechen heute über mögliche Gründe und verschiedene Hausmittel, die in diesem Fall helfen können. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren!
Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass sich Krusten in der Nase bilden, die zum Teil schmerzhaft oder unangenehm sind und auch aufreißen können.
Die häufigste Ursache ist trockene Haut. Das kann sowohl mit dem Wetter als auch mit allergischem Schnupfen zusammenhängen. Manchmal ist auch der Virus Herpes simplex der Verursacher. Dieser befällt zwar meist die Lippen, kann aber auch die Nase betreffen.
Wenn du Fragen hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen, besonders wenn die trockene Nase von anderen Symptomen begleitet wird.
Sobald dein Arzt dich untersucht und eine Behandlung verschrieben hat, befolge seine Anweisungen. Dadurch wirst du schnelle und sichere Linderung finden. Außerdem ist es eine gute Idee, wenn du deinen Arzt fragst, welche Hausmittel deine Behandlung ergänzen könnten.
Wir stellen dir anschließend verschiedene Hausmittel vor, die die Wundheilung beschleunigen. Verwende diese immer nach Rücksprache mit dem Arzt. So kannst du Allergien und andere unerwünschte Reaktionen vermeiden.
Die meisten dieser Hausmittel sind nur zur äußerlichen Anwendung geeignet.
Aloe vera ist eine sehr beliebte Heilpflanze. Die zähflüssige, gallertartige Flüssigkeit, die aus ihren Blättern gewonnen wird, hat zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften und kann sowohl innerlich als auch äußerlich zum Einsatz kommen.
Es ist allgemein bekannt, dass Aloe vera die Haut pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Deshalb ist das Gel dieser Pflanze auch bei Krusten in den Nasen sehr hilfreich.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Regenerierende Hautcreme mit Aloe vera einfach selbst zubereiten!
Das aus Hagebutten gewonnene Öl ist hervorragend geeignet, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihr Elastizität zu verleihen. Du kannst damit also Krusten oder Borken in der Nase vorbeugen.
Übrigens: Du kannst aus Wildrosenöl (Hagebuttensamenöl) verschiedene kostmetische Produkte herstellen, denn es wirkt gegen Falten, Dehnungsstreifen und Hautunreinheiten usw. Es eignet sich besonders gut für trockene und reife Haut. Du kannst einfach ein paar Tropfen auf die Haut auftragen.
Die Blüten der Ringelblume sind sehr beliebt, da sie eine gute Wirkung bei der Behandlung bestimmter Hautprobleme erzielen.
Unter anderem helfen sie bei Blutergüssen und Schwellungen. Auch bei Krusten in der Nase leistet eine Creme oder ein Ölauszug mit Ringelblume gute Dienste.
Dazu passend: Naturheilpflanze Ringelblume
Natives Kokosnussöl ist sehr vielseitig und wird für verschiedene kosmetische Produkte verwendet. Es pflegt Haut, Lippen und Haare.
Du solltest immer zuerst deinen Arzt fragen und dich untersuchen lassen, bevor du Hausmittel verwendest, ganz besonders, wenn du an einer Hauterkrankung leidest oder allergisch bist. Dein Arzt wird dich bestens beraten und dir die richtige Behandlung empfehlen.
Der innere Nasenbereich ist sehr empfindlich, die Schleimhäute trocknen schnell aus und sind verletzlich. Du musst deshalb besonders schonende Produkte verwenden.
Ringelblume, Aloe vera, Wildrosenöl und Kokosnussöl sind einige der gängigsten Hausmittel, um Krusten in der Nase natürlich zu entfernen. Probiere sie aus!