Kreuzkontamination: Was ist das?

Eine Kreuzkontaminatin führt in vielen Fällen zu Krankheiten, die durch Lebensmittel übertragen werden können. Doch was ist das genau und wie kann man Vorsorge leisten? Lies weiter, wenn dich dieses Thema interessiert.
Kreuzkontamination: Was ist das?
Florencia Villafañe

Geschrieben und geprüft von der Ernährungswissenschaftlerin Florencia Villafañe.

Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2022

Die Kreuzkontamination ist häufig für die Übertragung von Krankheiten über Nahrungsmittel verantwortlich. Doch wie kommt es dazu? Anschließend informieren wir dich über alles, was du zu diesem Thema wissen musst.

Krankheiten, die durch Lebensmittel übertragen werden, stehen in den meisten Fällen mit der Hygiene bei der Lagerung und Verarbeitung dieser Lebensmittel in Verbindung. Das Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei von Argentinien informiert, dass die Aufbewahrung, Zubereitung und das Waschen der Lebensmittel, sowie die Hygiene der Utensilien entscheidend sind, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.

Wenn gewisse Faktoren in der Herstellung, Konservierung oder Lagerung von Lebensmitteln nicht beachtet werden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich darin Schadstoffe ansammeln, die zu einer Kreuzkontamination führen können.

Kreuzkontamination: Was ist das?

Die Kreuzkontamination erfolgt, wenn pathogene Mikroorganismen oder Schadstoffe von einem Lebensmittel auf ein anderes übertragen wird. Es kann sich um biologische Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze handeln. Physische Schadstoffe können kleine Glasteilchen, Plastik oder Haare sein. Außerdem besteht auch die Möglichkeit chemischer Schadstoffe wie Dünger, Pestizide, Desinfektionsmittel usw.

Kreuzkontamination: Was ist das?
Zur Kreuzkontamination kommt es, wenn die Krankheitserreger oder Schadstoffe eines kontaminierten Lebensmittels auf ein anderes übergehen.

Direkte Kreuzkontamination

Davon spricht man, wenn ein kontaminiertes Nahrungsmittel direkten Kontakt zu einem anderen hat und dieses infiziert. Dies kann der Fall sein, wenn verschiedene Lebensmittel, die zuvor nicht gut gereinigt wurden, miteinander kombiniert werden. Ein Beispiel: Du vermischst eine Tomate mit den Resten eines anderen Lebensmittels, um einen Salat zuzubereiten.

Eine direkte Kreuzkontamination kann auch dann entstehen, wenn Lebensmittel im Kühlschrank nicht richtig gelagert werden. Zum Beispiel wenn fertige Gerichte mit rohen Lebensmitteln in Kontakt sind.

Indirekte Kreuzkontamination

Dazu kann es kommen, wenn die pathologischen Mirkoorganismen von einem Lebensmittel auf ein anderes Element übergehen, zum Beispiel auf ein Messer, ein Schneidbrett, Küchengeräte oder die Hände. Ein eindeutiges Beispiel dafür ist, wenn du ein Messer für rohes Fleisch verwendest, mit dem du danach einen fertigen Kuchen schneidest.

Was du bei der Verarbeitung von Lebensmitteln berücksichtigen solltest

Wie du sehen kannst, ist Hygiene bei der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln grundlegend. Auch alle Utensilien und Hilfsmittel müssen immer entsprechend gereinigt und desinfiziert werden. Nur so kannst du die Verunreingung anderer Lebensmittel und somit mögliche Krankheiten verhindern.

Berücksichtige deshalb Folgendes:

  • Reinige alle Arbeitsoberflächen gründlich und beseitige mögliche Lebensmittelreste. Verwende dafür Wasser, ein Reinigungsmittel, eine Bürste oder andere Hilfsmittel.
  • Desinfiziere die Arbeitsoberfläche und Hilfsmittel, um Mikroorganismen zu eliminieren. Dazu gibt es spezielle Mittel, du kannst jedoch auch heißes Wasser, Essig oder einen Dampfreiniger verwenden. Die Desinfektion ersetzt jedoch nicht die Reinigung, die davor erfolgen muss.
  • Beginne immer, zuerst die am stärksten verschmutzen Elemente zu reinigen. 
Kreuzkontamination verhindern
Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, musst du alle Arbeitsoberflächen gründlich reinigen, bevor du mit der Verarbeitung der Lebensmittel beginnst.

Wie du eine Kreuzkontamination vermeiden kannst

Folgende präventiven Maßnahmen helfen dir, das Risiko für eine Kreuzkontamination zu verringern:

  • Bewahre chemische Reinigungs- und Desinfektionsmittel an einem sicheren Ort getrennt von Lebensmitteln auf.
  • Reinige alle Arbeitsoberflächen in der Küche regelmäßig mit heißem Wasser und Reinigungsmittel und vermeide, dass sie mit Haustieren in Kontakt kommen.
  • Verwende Haushaltspapier, um die Oberflächen zu reinigen. Wenn du Stofftücher verwendest, achte darauf, diese regelmäßig zu waschen und auszutauschen.
  • Nach dem Desinfizieren solltest du die Oberfläche und die Utensilien mit Wasser spülen, um Rückstände des Desinfektionsmittels zu beseitigen.
  • Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln sollten alle Utensilien und Geräte, die du verwendest, sauber und desinfiziert sein.
  • Sobald du mit der Verarbeitung roher Lebensmittel fertig bist, säubere und desinfiziere die Utensilien, Geräte und Oberflächen noch bevor du die gekochten Lebensmittel weiterverarbeitest.
  • Wenn du Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahrst, decke sie mit einem Plastikfilm oder mit einem Wachstuch ab oder versorge sie in einem gut verschließbaren Behälter.
  • Verstaue rohe Lebensmittel im unteren Bereich des Kühlschranks, damit sie die bereits gekochten Lebensmittel nicht verunreinigen können.
  • Solltest du dich mit dem Messer schneiden, desinfiziere die Wunde und schütze sie mit einem Pflaster. Wenn du krank bist oder an einer Hautinfektion leidest, solltest du nicht kochen.
  • Wasche dir deine Hände gründlich mit Wasser und Seife, bevor du mit dem Kochen beginnst und auch zwischendurch, wenn du Lebensmittel verarbeitest, die andere kontaminieren könnten. Vergiss nicht, dass das Händewaschen auch nach dem Toilettengang und nach der Verwendung von Reinigungsprodukten ein Muss ist!

Vergiss nicht…

Hygiene ist grundlegend, um eine Kreuzkontamination zu verhindern. Wenn du die präventiven Maßnahmen berücksichtigst, kannst du das Risiko für eine Lebensmittelvergiftung oder Krankheit reduzieren. Pass auf dich und deine Familie auf!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.