Folsäure-Versorgung in der Schwangerschaft: 3 nützliche Tipps
Ärzte empfehlen, bereits beim Babywunsch mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Folsäure zu beginnen. Erfahre heute, wie du deinen täglichen Bedarf vor und während der Schwangerschaft abdecken kannst. Vergiss nicht wie wichtig die Folsäure-Versorgung ist, um Neuralrohrdefekten vorzubeugen.
Warum ist Folsäure während der Schwangerschaft so wichtig?
Folsäure ist ein Vitamin der B-Gruppe, das auch als Vitamin B9 oder Folat bezeichnet wird. Es spielt bei verschiedensten Körperfunktionen eine wichtige Rolle:
- Folsäure ist für den Proteinstoffwechsel und die Herstellung dieser Substanz sehr wichtig. Es wirkt in diesem Fall in Kombination mit den Vitaminen C und B12.
- Außerdem beugt es Anämie vor, indem es die Bildung roter Blutkörperchen unterstützt.
- Folsäure ist ebenfalls für die Synthese von DNA und RNA unabdingbar.
- Außerdem ist sie grundlegend in der Vorsorge gegen Neuralrohrdefekte. Dazu kann es bei einem Folsäuremangel durch die beschleunigte Zellvermehrung kommen, wobei das Gehirn, die Wirbelsäule und das Rückenmark betroffen sind.
Die während der Schwangerschaft empfohlene Tagesmenge an Folsäure beträgt 400 mg. Es ist grundlegend die richtige Menge einzunehmen, um die gesunde Entwicklung der Organe und Körpergewebe des heranwachsenenden Babys zu ermöglichen.
Entdecke auch diesen Beitrag: Geschwollene Füße in der Schwangerschaft: Diese Übungen helfen!
Folsäure-Versorgung: 3 Tipps
1. Folsäure-Versorgung durch Nahrungsergänzungsmittel
Lasse dich von deinem Arzt beraten. Normalerweise verschreibt man zwischen 400 und 600 mg Folsäure täglich, doch dein Arzt kennt dich am besten und weiß, was für dich gut ist.
Sobald du die richtige Dosierung kennst, solltest du die Folsäure jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen. Diese Routine hilft dir, deine Folsäure-Versorgung nicht zu vergessen. Du kannst natürlich auch den Alarm beim Handy entsprechend einstellen. Solltest du die Einnahme trotzdem vergessen, darfst du keinesfalls 2 Tabletten gleichzeitig einnehmen, um den Verlust auszugleichen.
Bewahre das Nahrungsergänzungsmittel an einem kühlen, dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei der Einnahme der Tablettte solltest du ein Glas Wasser trinken, nicht nur einen Schluck.
Auch dieser Artikel könnte dich interessieren: Geschwollene Füße in der Schwangerschaft: Diese Übungen helfen!
2. Folsäure-Versorgung durch die richtige Ernährung
Die Wichtigkeit von Folsäure während der Schwangerschaft ist allgemein bekannt. Wir empfehlen deshalb, auch Lebensmittel, die reich an Folsäure sind, in den täglichen Ernährungsplan aufzunehmen. Anschließend findest du einige ausgezeichnete Möglichkeiten:
- Grünes Gemüse: Spinat empfiehlt sich ganz besonders, denn der tägliche Verzehr liefert 63 Prozent der empfohlenen Tagesmenge.
- Spargel: Eine Tasse Spargel liefert 60 Prozent der empfohlenen Tagesmenge an Folsäure.
- Hülsenfrüchte: Vor allem Linsen sind sehr zu empfehlen. Eine halbe Tasse versorgt dich mit 50 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin B9 während der Schwangerschaft.
- Avocado: Eine halbe Tasse dieser Frucht liefert rund 30 Prozent der empfohlenen Tagesmenge.
- Brokkoli: Dieses Gemüse ist nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern liefert auch Vitamin C, Calcium und Folsäure.
Konsumiere diese Lebensmittel wann immer möglich roh, um ganz besonders von den Vorteilen zu profitieren.
3. Lies beim Einkauf die Etiketten und Produktbeschreibungen
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Rodríguez Dominguez, P. L., & Collazo Cantero, I. (2013). Embarazo y uso del ácido fólico como prevención de los defectos del tubo neural. Revista Médica Electrónica, 35(2), 105-113. http://scielo.sld.cu/scielo.php?pid=S1684-18242013000200002&script=sci_arttext&tlng=pt
- Sánchez, L. M. M., Jaramillo, L. I. J., Álzate, J. D. V., Hernández, L. F. Á., & Mejía, C. R. (2018). La anemia fisiológica frente a la patológica en el embarazo. Revista Cubana de obstetricia y Ginecologia, 44(2), 1-12. https://www.medigraphic.com/pdfs/revcubobsgin/cog-2018/cog182q.pdf
- Figueroa-Damián, R., Beltrán-Montoya, J., Espino, S., Reyes, E., & Segura-Cervantes, E. (2013). Consumo de agua en el embarazo y la lactancia. Acta Pediátrica de México, 34(2), 102-108. https://www.medigraphic.com/cgi-bin/new/resumen.cgi?IDARTICULO=40632
- Paz, R. D., & Hernández-Navarro, F. (2006). Manejo, prevención y control de la anemia megaloblástica secundaria a déficit de ácido fólico. Nutrición Hospitalaria, 21(1), 113-119. https://scielo.isciii.es/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0212-16112006000100019
- Fabbri, A. D., & Crosby, G. A. (2016). A review of the impact of preparation and cooking on the nutritional quality of vegetables and legumes. International Journal of Gastronomy and Food Science, 3, 2-11. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1878450X15000207
- Tapia, A. (2004). Ácidos grasos omega-3 para la prevención y tratamiento de las depresiones en el embarazo y post parto. Revista chilena de obstetricia y ginecología, 69(5), 399-403. https://scielo.conicyt.cl/scielo.php?pid=S0717-75262004000500013&script=sci_arttext&tlng=en