Die Antibabypille und Erbrechen: Alles, was du wissen solltest

Was solltest du tun, wenn du dich nach der Einnahme deiner Antibabypille übergeben musst? Hier erfährst du alles, was du diesbezüglich wissen solltest!
Die Antibabypille und Erbrechen: Alles, was du wissen solltest
Leonardo Biolatto

Geprüft und freigegeben von dem Facharzt Leonardo Biolatto.

Geschrieben von Leonardo Biolatto

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Die Antibabypille ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Sie ist bei richtiger Anwendung zu 98 bis 99 % wirksam. Obwohl die korrekte Einnahme der Pille nicht schwierig ist, solltest du wissen, dass ihre Wirksamkeit von der richtigen Einnahme abhängig ist. Mit anderen Worten: Du solltest die Antibabypille jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen.

Aber vielleicht hast du irgendwann schon einmal vergessen, deine Antibabypille zu nehmen oder du wurdest krank und dein Arzt hat dir ein Antibiotikum verschrieben. Hast du dich schon einmal gefragt, was passiert, wenn du dich unmittelbar nach der Einnahme deiner Antibabypille erbrichst? Welche Konsequenzen hat das? Was kannst du tun? In unserem heutigen Artikel wollen wir dir bei der Beantwortung dieser Fragen behilflich sein.

Wie die Antibabypille wirkt

Antibabypillen oder orale Empfängnisverhütungsmittel sind Medikamente mit künstlichen Hormonen, die den Menstruationszyklus einer Frau beeinflussen und eine Schwangerschaft verhindern. Einige Präparate enthalten nur das Hormon Gestagen, während andere sowohl Gestagen als auch Östrogen enthalten. Diese werden dann als Kombinationspillen bezeichnet.

Seitdem die Antibabypille auf den Markt gekommen ist, hat man die Menge der enthaltenen Hormone verringert und gleichzeitig ihre Wirksamkeit verbessert.

Die Antibabypille - ein Blister
Die Antibabypille ist eine der effektivsten Formen der Geburtenkontrolle. Normalerweise enthalten die Präparate nur ein Hormon. Eine Kombination aus zwei Hormonen ist jedoch ebenfalls möglich.

Nachbildung des Menstruationszyklus

Antibabypillen versuchen, den natürlichen Menstruationszyklus des Körpers nachzubilden. Im Durchschnitt dauert der Zyklus einer Frau zwischen 21 und 28 Tagen. Aus diesem Grund bieten fast alle Marken entweder 21- oder 28-tägige Varianten an. Werfen wir einen Blick auf die Unterschiede:

  • 21-Tage-Packungen: Diese haben 21 aktive Pillen und keine inaktiven Pillen. Mit anderen Worten, du nimmst eine Pille für drei Wochen, dann pausierst du eine Woche lang. In der folgenden Woche beginnst du mit einer neuer Pillenpackung.
  • 28-Tage-Packungen: Diese haben 21 aktive Pillen und 7 inaktive Pillen. Das bedeutet, dass du jeden Tag eine Pille einnimmst und eine neue Packung beginnst, sobald du die erste beendet hast.

Bei beiden Optionen solltest du deine Periode während der letzten 7 Tage deines Zyklus bekommen.

Das heißt, wenn du eine 21-Tage Pille einnimmst, bekommst du deine Periode in der Ruhewoche. Wenn du hingegen ein 28-Tage Präparat einnimmst, bekommst du deine Periode in der inaktiven Woche.

Es ist sehr wichtig, die Pille jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen, damit sie wirksamer deine Periode steuern und den Eisprung unterdrücken kann. In diesem Fall setzt dein Körper keine Eizelle frei.

Wenn keine Eizelle vorhanden ist, die befruchtet werden kann, kann es auch nicht zu einer Schwangerschaft kommen. Daher ist es wichtig, dass du die Pille regelmäßig einnimmst, um sicherzustellen, dass sie die beabsichtige Wirkung auch erzielen kann.

Die Antibabypille und ihre Nebenwirkungen

Orale Verhütungsmittel sind sicher und wirksam, sie können jedoch bei einigen Frauen auch Nebenwirkungen verursachen. Auch wenn diese in der Regel nicht schwer sind, ist es wichtig zu wissen, welche Nebenwirkungen auftreten können. Im Folgenden findest du einige davon:

  • Kopfschmerzen: Frauen, die vor der Einnahme der Antibabypille häufiger unter Kopfschmerzen oder Migräne litten, können bei Einnahme der Pille vermehrte Beschwerden erfahren.
  • Stimmungsschwankungen: Stimmungsschwankungen hängen in der Regel mit dem hormonellen Zyklus zusammen und sind nicht gefährlich.
  • Empfindlichkeit der Brüste: Viele Frauen haben über Empfindlichkeit in ihren Brüsten aufgrund der Hormone in der Antibabypille berichtet.
  • Gewichtszunahme: Manche Frauen nehmen an Gewicht zu, wenn sie mit einer neuen Verhütungsmethode beginnen. Das ist auf die hormonelle Veränderung zurückzuführen. Es ist wahrscheinlich, dass dein Gewicht wieder normal wird, sobald sich dein Körper an die Hormone gewöhnt hat.
  • Übelkeit und Erbrechen: Einige Frauen berichten auch von einer erhöhten Empfindlichkeit ihres Magens, wenn sie mit der Einnahme der Pille beginnen. Auch diese Beschwerden sollten verschwinden, sobald sich dein Körper an die Hormone gewöhnt hat.

Was solltest du tun, wenn du dich nach der Einnahme der Pille übergeben musst?

Die Antibabypille - eine Frau erbricht sich
Erbrechen kann die Wirksamkeit der Antibabypille ernsthaft beeinträchtigen.

Studien zeigen, dass Erbrechen nach der Einnahme der Antibabypille tatsächlich die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigen kann. Es ist jedoch ein Unterschied, ob das Erbrechen direkt nach der Einnahme der Pille auftritt oder erst einige Stunden nach der Einnahme erfolgt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die höchste Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Wirksamkeit der Pille abnimmt, wenn sie innerhalb von drei bis vier Stunden nach der Einnahme erbrochen wird. Das liegt daran, dass es in etwa so lange dauert, bis die Pille verdaut und die Hormone aktiviert sind.

Wenn du dich in diesem Zeitraum erbrichst, bedeutet das wahrscheinlich, dass dein Körper die Verhütungshormone nicht vollständig aufnehmen konnte. In diesem Fall empfehlen wir dir, dass du eine weitere Pille einnimmst. In den folgenden Tagen solltest du die Einnahme der Pille zur gleichen Zeit wie bisher fortsetzen.

Auf diese Weise kannst du, wenn du dich nur einmal übergeben hast und dann eine weitere Pille einnimmst, die Wirksamkeit der Pille erhalten. Deshalb ist es ratsam, immer eine Ersatzpillenpackung dabei zu haben, nur für den Fall, dass du dich nach der Einnahme der ersten Pille übergeben musst oder auch als Ersatz, wenn mit der anderen Packung etwas passiert ist. Du solltest deine 21- oder 28-Tage Routine so gut wie möglich einhalten.

Es kann vorkommen, dass du über einen längeren Zeitraum hinweg erbrechen musst, beispielsweise aufgrund einer Lebensmittelvergiftung oder auch einer Grippe. Bei längerer Krankheit, bei der Einnahme bestimmter Antibiotika oder wenn du immer wieder vergisst, deine Pille rechtzeitig einzunehmen, solltest du nach einer anderen Form der Verhütung suchen. Eine Möglichkeit kann ein Kondom für Männer oder Frauen sein.

Fazit

Es ist wichtig, dass du mit deinem Arzt sprichst, wenn du eine der oben genannten Situationen erlebst oder wenn du andere Fragen in Bezug auf die Antibabypille hast.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • World Health Organization : Medical eligibility criteria for contraceptive use Fifth edition 2015
  • Petitti DB. Clinical practice. Combination estrogen-progestin oral contraceptives. N Engl J Med 2003; 349:1443.
  • WHO (2004). «Low-dose combined oral contraceptives». Medical Eligibility Criteria for Contraceptive Use (3rd edición). Geneva: Reproductive Health and Research, WHO.
  • Curtis KM, Tepper NK, Jatlaoui TC, et al. U.S. Medical Eligibility Criteria for Contraceptive Use, 2016. MMWR Recomm Rep 2016; 65:1.
  • Hall, KS, White, KO, Reame, N. y Westhoff, C. (2010). Estudio del uso de la anticoncepción oral: una revisión de los enfoques de medición. Revista de salud de la mujer (2002) , 19 (12), 2203–2210. https://doi.org/10.1089/jwh.2010.1963
  • IT. del Sistema Nacional de Salud. Volumen 35, Nº 3/2011. Actualización en anticonceptivo hormonal.
  • Soledad Díaz, Verónica Schiappacasse. (2017). ¿Qué y cuáles son los métodos anticonceptivos? Instituto Chileno de Medicina Reproductiva. http://www.icmer.org/documentos/anticoncepcion/Que%20y%20cuales%20son%20los%20metodos%20anticonceptivos%2001122017.pdf

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.