Für die Bachblütentherapie werden Blütenessenzen verwendet, um an emotionales Ungleichgewicht wie Angst, Stress oder Traurigkeit zu behandeln.
Damit können jedoch auch physische Schmerzen behandelt werden, die häufig durch Emotionen ausgelöst werden.
In unserem heutigen Artikel erfährst du, wie die Bachblütentherapie bei Rückenschmerzen helfen kannst.
Was sind Bachblüten?
Bachblüten sind pflanzliche Essenzen mit unterschiedlicher Wirkung. Es gibt davon 38 verschiedene Zusammenstellungen, die helfen Emotionen natürlich zu stabilisieren, ohne Nebenwirkungen auszulösen.
Diese Therapie wirkt langsam, wobei die Selbstheilkräfte des Körpers aktiviert werden, um negative Emotionen wie Angst, Groll, Sehnsucht, Eifersucht, Schuld sowie Apathie überwinden zu können.
Jeder kann davon profitieren, auch Kleinkinder oder Patienten, die Medikamente einnehmen müssen, denn diese Behandlung hat keine Nebenwirkungen oder Gegenanzeigen.
Ein Heilpraktiker kann dich am besten beraten und dir die richtigen Blütenessenzen zusammenstellen. Dabei werden Charakter, Lebensphase und vorhande Schmerzen berücksichtigt.
Es gibt bei der Einnahme der Bachblüten kein Risiko, sie können jedoch sehr hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern. Die Blütenessenzen können auch auf die schmerzenden Stellen aufgetragen werden.
Vergiss nicht, dass nicht mehr als 7 Essenzen vermischt werden dürfen.
Die Einnahme erfolgt wie anschließend beschrieben:
Orale Einnahme: 4 Tropfen 4 Mal am Tag unter die Zunge träufeln oder mit etwas Wasser vermischen.
Äußerliche Anwendung: 4 Tropfen 2 Mal am Tag direkt oder mit einer Lotion vermischt auf die betroffene Zone auftragen.
Die Schmerzen
Schmerzen sind ein Körpersignal, die wichtige Information liefern und dich darauf hinweisen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Deshalb ist es nicht ausreichend, ein Schmerzmittel einzunehmen, du musst auf jeden Fall die Ursachen feststellen!
Trotz Verletzung oder Entzündung, die Rückenschmerzen verursachen, gibt es auch einen emotionalen Auslöser, der behandelt werden sollte.
Der Rücken ist die Stütze unseres Körpers und im Alltagsleben für alle Aktivitäten grundlegend. Deshalb ist es gut, Bachblüten zu kennen, die auf emotionaler Ebene helfen können und so auch die Rückenschmerzen lindern.
Nacken
Nackenschmerzen machen sich oft bemerkbar, wenn man emotionale Unterstützung notwendig ihat. Folgende Bachblüten können helfen:
Chicory: Bei besitzergreifendem Verhalten gegenüber den Mitmenschen.
Holly: Bei Gefühlen wie Wut, Eifersucht sowie Neid usw.
Larch: Gibt mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
Mimulus: Hilft bei Angst vor dem Alleinsein sowie vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.
White Chestnut: Heilmittel für Personen, die sich zu viele Gedanken über gewisse Dinge machen.
Beech: Fördert die Toleranz.
Rückenbereich
Am Rücken machen sich Schuldgefühle der Vergangenheit bemerkbar. Folgende Bachblüten sind zu empfehlen:
White Chestnut: Hilft, wenn die Gedanken immer um gewisse Probleme kreisen.
Honeysuckle: Hilft, die Vergangenheit zurückzulassen sowie sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
Rock Water: Für Personen, die zu viel von sich selbst verlangen.
Mustard: Bei Traurigkeit und Desinteresse. wenn man in der Gegenwart kein Glück findet.
Chestnut Bud: Hilft, bereits begangene Fehler nicht erneut zu wiederholen und aus den Erfahrungen zu lernen.
Lendenbereich
Hier machen sich Ängste um die finanzielle Lage bemerkbar. Verschiedene Bachblüten können helfen, Angst, Egoismus oder Sorgen durch Ungerechtigkeit zu meistern:
Mimulus: Diese Blüte wendet man am meisten gegen Angstgefühle an, die durch finanzielle Schwierigkeiten, Beruf sowie Familie ausgelöst werden.
Agrimony: Für Menschen, die leiden, und im Geheimen Angst haben.
Red Chestnut: Für jene, die sich zu sehr um ihre Mitmenschen sorgen.
Hornbeam: Sorgt für einen besseren Gemütszustand sowie mehr Energie und hilft so, schwierige Situationen einfacher zu bewältigen.
Gentian: Für Personen, die entmutigt und niedergeschlagen sind, da sie einen Rückschlag erlitten haben.
Mantle, F. (1997). Bach flower remedies. Complementary Therapies in Nursing & Midwifery. https://doi.org/10.1016/S1353-6117(97)80015-7
Thaler, K., Kaminski, A., Chapman, A., Langley, T., & Gartlehner, G. (2009). Bach flower remedies for psychological problems and pain: A systematic review. BMC Complementary and Alternative Medicine. https://doi.org/10.1186/1472-6882-9-16
Pilzinfektionen der Haut können grundsätzlich überall am Körper und in jedem Alter auftreten. Jedoch sind besonders häufig die Kopfhaut, der Intimbereich sowie Fingernägel und insbesondere Zehennägel betroffen. In diesem Artikel wollen wir dir 7 Hausmittel vorstellen. Mit diesen kannst du…
Heute geht es bei uns um Hausmittel gegen hohes Cholesterin. Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die sich im Blut befindet. Auch wenn der Körper alles notwendige Cholesterin produziert, kann man es auch durch die Ernährung aufnehmen. Einige Faktoren, wie etwa…
Hast du schon mal gehört, dass Nährstoffe verlorengehen, wenn du bestimmte Gemüsesorten oder Knollen ohne ihre Schale kochst? Das stimmt! Und nicht nur das: die Schale einiger Lebensmittel enthält viele Gesundheitsnutzen für uns. So hält es sich auch mit der…
Auch wenn Parkinson eine bisher unheilbare Krankheit ist, so gab es doch Fortschritte bei den Behandlungsmethoden. Auch die Ohrakupunktur hat sich als vorteilhaft erwiesen. Man weiß, dass die pharmazeutische Behandlung Parkinson nicht heilen kann und fast immer eine Erhöhung der…
In unserem heutigen Artikel berichten wir dir über sieben Hausmittel gegen Muskelzuckungen. Muskelschmerz kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Manchmal wissen wir, woher die Probleme kommen, doch oft stehen wir bezüglich der Ursachen im Dunkeln. In den meisten Fällen rufen Stress,…