Asthma ist eine Erkrankung, die besonders häufig im Kindesalter auftritt. Tatsächlich handelt es sich dabei um die häufigste chronische Erkrankung während der Kindheit. Man geht davon aus, dass um die 5 bis 15 % aller Kinder davon betroffen sind, Tendenz steigend. Erfahre heute mehr über Asthma bei Kindern.
Bei Asthma handelt es sich um eine Erkrankung, die eine Entzündung der Atemwege bewirkt. So kommt es zu Atemproblemen, die mit Husten, Erstickungsgefühl und pfeifenden Atemgeräuschen einhergehen.
Oftmals ist Asthma auf Allergien zurückzuführen. So erklärt man sich unter anderem die Tatsache, dass es immer mehr Kinder gibt, die davon betroffen sind. Es kommt beispielsweise häufig vor, dass ein Kind mit Asthma allergisch gegen Pollen oder Milben ist.
In diesem Beitrag erklären wir, was die häufigsten Ursachen und welches die Symptome von Asthma beim Kind sind. Im gleichen Zug wollen wir über die Art und Weise der Diagnose berichten, denn es ist sehr wichtig, Asthma von anderen Erkrankungen zu unterscheiden, um die richtigen Behandlungsmethoden einsetzen zu können.
Was definiert Asthma bei Kindern?
Wie bereits erwähnt, ist Asthma bei Kindern eine Entzündung der Atemwege, die eine erschwerte Atmung, sprich, in der Lunge einen größeren Widerstand für die ein- und ausströmende Atemluft, zur Folge hat. Asthma ist eine Krankheit, die in Anfällen auftritt.
Kinder, die an Asthma erkranken, haben ihren ersten Asthmaanfall meist bevor sie vier Jahre alt sind. Die bereits vorhandene Entzündung der Atemwege verschärft sich bei so einem Anfall und die Symptome verschlimmern sich.
Es ist wichtig zu wissen, dass mehr als die Hälfte aller Asthmatiker gegen irgendetwas allergisch sind, zum Beispiel gegen Pollen oder Milben. Diesem Umstand ist ein Großteil der Asthmaanfälle geschuldet.
Die Symptome von Asthma gehen von Atemschwierigkeiten bis zu Verschleimung der Bronchien. Kinder mit Asthma müssen häufig husten. Bei Infektionen, Kälte oder Stress verschlimmern sich die Symptome.
Außerdem treten häufig Atemgeräusche auf. Das Ein- und Ausatmen des Kindes wird von einem Pfeifen begleitet, welches in der Fachsprache Giemen genannt wird. Man muss aber immer beachten, dass jeder Fall von Asthma unterschiedlich ist und die Symptome bei den einzelnen Menschen variieren können.
Durch die enge Verknüpfung mit Allergien werden beim kindlichen Asthma allgemein zwei kritische Phasen unterschieden:
Besonders anfällig sind Kinder mit Asthma Anfang Herbst, also die Zeit, wenn auch die Schule wieder beginnt. Dies hängt mit dem Jahreszeitenwechsel und den kälteren Temperaturen zusammen.
Auch wenn die Mehrzahl aller Kinder mit Asthma die soeben erwähnten Symptome zeigt, gibt es auch Kinder, bei denen es zu Komplikationen kommen kann. Am häufigsten kommt es aufgrund der Atemschwierigkeiten zu Schlafproblemen.
Grundsätzlich dauert es bei Asthmatikern viel länger, bis eine Atemwegsinfektion geheilt ist. Außerdem sind asthmatische Kinder oft müde, und Spielen oder Sport fällt ihnen schwer.
Diagnose von Asthma bei Kindern
Vor allem bei Kindern unter 5 Jahren ist die Diagnose schwierig, was daran liegt, dass es andere Erkrankungen gibt, die ähnliche oder gleiche Symptome aufweisen. Dazu gehören Rhinitis, Bronchiolitis oder Nasennebenhöhlenentzündung.
Es gibt einige Tests, die bei der Diagnose von Asthma eine Hilfe sein können. Dazu gehört in erster Linie die Spirometrie, welche die Lungenfunktion auswertet. Wenn die Diagnose nicht eindeutig ausfällt, kann noch eine Analyse des ausgeatmeten Stickstoffmonoxids herangezogen werden.
Asthma bei Kindern kommt häufig vor und hat verschiedene Ursachen und Risikofaktoren. Die genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle, aber auch Faktoren wie Stress, Kälte, Allergien usw.
Die Diagnose ist schwierig, da die Anzeichen denen anderer Krankheiten ähneln. Deshalb ist es besonders wichtig, dem Arzt die Symptome detailliert zu erklären und die nötigen Untersuchungen vornehmen zu lassen. So kann eine adäquate Behandlung gefunden und eine zu große Beeinträchtigung der Kindheit vermieden werden.
Asma infantil. (n.d.). Retrieved November 20, 2019, from https://www.sanitas.es/sanitas/seguros/es/particulares/biblioteca-de-salud/pediatria-infancia/asma-infantil.html
Castro-Rodríguez, J. A., Holberg, C. J., Wright, A. L., & Martinez, F. D. (2000). A clinical index to define risk of asthma in young children with recurrent wheezing. American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine, 162(4 I), 1403–1406. https://doi.org/10.1164/ajrccm.162.4.9912111
Asma Infantil. (n.d.). Retrieved November 20, 2019, from https://www.riojasalud.es/ciudadanos/problemas-de-salud/1186-asma-infantil
Sastre, V. H., & García-Marcos, L. (2007). Aspectos epidemiológicos del asma en la edad pediátrica.
Die Uveitis ist eine Form der Augenentzündung. Sie betrifft die mittlere Augenhaut, die Uvea. Diese Erkrankung kann in einem oder beiden Augen auftreten. Die Symptome treten meist plötzlich auf und verschlimmern sich schnell. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Menschen…
Eine Meeresfrüchteallergie tritt gar nicht so selten in der Bevölkerung auf. Weich- und Krustentiere lösen relativ häufig Kettenreaktionen im Autoimmunsystem…
Grundsätzlich handelt es sich bei einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) um eine Erkrankung, die den oberen Harntrakt betrifft. Die Infektion tritt also…