8 Verwendungstipps für Altkleider

Wenn du viele alte Kleidungsstücke hast, die du nicht mehr verwendest, kannst du damit etwas nähen oder die Altkleidung für soziale Zwecke spenden.
8 Verwendungstipps für Altkleider

Geschrieben von Lorena González

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Altkleider sammeln sich oft über Jahre im Schrank an, denn die Trennung fällt manchmal schwer, auch wenn man sie nicht mehr verwendet.

Wir empfehlen dir heute verschiedene Möglichkeiten, um Kleidungsstücken, die du nicht mehr verwendest, ein zweites Leben zu schenken.

Diese einfachen Ideen sind sehr nützlich, denn du kannst so Platz im Kleiderschrank schaffen und aus den Kleidungsstücken Sinnvolles gestalten. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.

1. Container für Altkleider

wiederverwertungstipps-fuer-altkleider

Wahrscheinlich gibt es in deiner Wohngegend Container für Altkleider. Wenn nicht, frage bei der nächstgelegenen Hilfsorganisation, ob du sie dort abgeben kannst.

Die Kleidung kann so wiederverwertet werden und darüber hinaus hilfst du Menschen, die sozial ausgegrenzt sind, sich für Hilfsorganisationen duch die Auswahl sowie Bearbeitung der Kleidung nützlich zu machen.

Dies ist sehr wichtig, auch wenn wir uns darüber meist nicht bewusst sind. Die Kleidungsstücke, die sich in gutem Zustand befinden, werden verkauft und so können sich Hilfsorganisationen finanzieren und dann gleichzeitig hilfsbedüftigen Menschen Arbeit geben.

Nicht zu vergessen ist, dass auch die Umwelt dadurch weniger belastet wird.

2. Heim für Bedürftige

NatÜrlich kannst du die Kleidung auch direkt in ein Heim für Bedürftige bringen (Obdachlose, Zuwanderer, Jugendzentren…). Die Kleidung wird für Nutzer oder Bewohner dieser Zentren verwendet sowie anderen Hilfsorganisationen weitergegeben.

Die Kleidung kann so für verschiedene Zwecke genutzt werden, ähnlich wie wenn du diese in einem Container einer Hilfsorganisation deponierst.

3. Kleidertausch

Diese Idee kann besonders bei Kinder- oder Babykleidung sehr nützlich sein.

Kinder wachsen schnell aus der Kleidung heraus. Viele Kleidungsstücke sind noch fast wie neu und es ist viel zu schade, diese einfach wegzuwerfen. Es gibt viele Kleiderbörsen, in denen du Kleidungsstücke tauschen kannst.

Du trägst somit zu einem bewussten Konsum bei, die fast neue Kleidung kann man noch weiter benutzen und du erhälst neue Kleidung für deine Kinder.

Auch verschiedene Kleiderbörsen im Internet funktionieren sehr gut, du kannst dir so ein kleines Taschengeld dazu verdienen.

4. Kleidung reparieren

Vielleicht können Kleidungsstücke, die du als Altkleider betrachtest, repariert werden.

Wenn du selbst nicht nähen kannst, suche in deiner Nachbarschaft eine Änderungsschneiderei und lasse das Kleidungsstück reparieren. Somit sparst du Geld und kannst deine Kleidungsstücke länger benutzen.

5. Veränderung

kleider-haengen-im-schrank-altkleider

Wenn dir etwas nicht mehr gefällt, weil es zu altmodisch geworden ist, kannst du es umschneidern und den Stil des Kleidungsstückes erneuern.

So helfen folgende Alternativen:

  • Ein Hose kann verkürzt werden und es entstehen neue Shorts.
  • Setze Flicken ein oder wage es mit Stickerei bzw. einer schönen Ziernaht.
  • Eine weite Hose kann etwas enger genäht werden.
  • Verziere das Kleidungsstück mit Nieten, Knöpfen sowie anderen Accessoires.

Hier hast du eine große Auswahl an Möglichkeiten. Viele DIY-Seiten sowie Tutorials bieten zahlreiche Ideen und erklären dir ausführlich, wie du vorgehen musst, damit dein altes Kleidungsstück wieder absolut top erscheint.

6. Bastle damit Spielzeug oder stelle Buchumschläge her

diy-ideen-fuer-altkleider

Handarbeiten sind ebenfalls eine gute Idee, um schöne alte Stoffe oder Kleidungsstücke zu nutzen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und vergiss deine alten Strümpfe nicht, die du mit Knöpfen oder anderen Accessoires zu Marionetten oder Puppen umwandeln kannst.

Bunte oder musterreiche Textilien oder Jeans kannst du für Buchumschläge oder die Dekoration von Fotoalben benutzen. Eine weitere Möglichkeit ist, alte Obstkisten mit schönen Dekotextilien zu bekleben, um diese zur Aufbewahrung von Gegenständen zu verwenden.

7. Als Dekoelement für dein zu Hause

lampe-mit-textil-dekorieren-altkleider

Mit Altkleidern kannst du z.B. deine Lampen erneuern:

  • Du benötigst etwas Stoff und Kleb, um den Lampenschirm zu dekorieren.
  • Den Stoff und den Lampenschirm messen, um die korrekte Stoffgröße zuzuschneiden. Je nach Wunsch kannst du andere Verzierungen, wie Knöpfe, Steine oder andere Stoffreste ebenfalls als Verzierung verwenden.

Eine weitere Möglichkeit ist einen Photorahmen mit Stoff zu basteln:

  • Einen Karton zurechtschneiden und dann mit dem gewünschten Stoff bekleben.
  • Oder wenn du bereits einen Rahmen hast, einfach mit den Stoffresten dekorieren, um diesen zu erneuern.

8. Stelle eine Decke her

verschiedene-stoffe-altkleider

Wenn du eine ausreichende Anzahl an verschiedenen Stoffen hast, kannst du eine Decke für dein Bett oder zum Kuscheln auf dem Sofa herstellen. Dafür solltest du allerdings weiche Stoffe verwenden.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Handarbeiten und Basteln: gut für dein Gehirn
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Handarbeiten und Basteln: gut für dein Gehirn

Handarbeiten und Basteln sind nicht nur unterhaltsame Beschäftigungen. Diese Aktivitäten verbessern auch die kognitive Leistungsfähigkeit!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.