Wie du die beste Lebensversicherung auswählst

Es ist nicht dasselbe, ob man allein lebt oder Kinder zu versorgen hat, und es ist auch nicht dasselbe, ob man angestellt oder selbständig ist oder sein eigenes Unternehmen hat. Jede Lebensphase und jede berufliche Situation erfordert einen anderen Versicherungsschutz.
Wie du die beste Lebensversicherung auswählst

Letzte Aktualisierung: 15. April 2025

Der Abschluss einer Lebensversicherung ist keine alltägliche Entscheidung, aber eine der wichtigsten, wenn man an die Zukunft und die Sicherheit seiner Lieben denkt. Neben der finanziellen Absicherung kann dir eine Lebensversicherung auch mehr Sicherheit in unerwarteten Situationen geben.

Ob du selbstständig oder angestellt bist, ob du kleine Kinder hast oder kurz vor dem Ruhestand stehst, bei der Wahl der besten Lebensversicherung gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, um das finanzielle Wohlergehen deiner Familie zu sichern. Bei den vielen Angeboten auf dem Markt kann man sich leicht überfordert fühlen, aber wenn du weißt, was du brauchst, wird der Prozess einfacher.

1. Überprüfe, ob du eine Lebensversicherung wirklich brauchst

Bevor du die Preise und den Versicherungsschutz vergleichst, nimm dir einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, ob es eine gute Idee ist, diese Investition zu tätigen. Wenn du Angehörige oder große finanzielle Verpflichtungen hast, kann dir eine Lebensversicherung mehr Sicherheit bieten. Hier einige Gründe für den Abschluss einer Lebensversicherung:

  • Schutz deiner Familie: Eine Lebensversicherung stellt sicher, dass deine Familie ohne finanzielle Sorgen weiterleben kann, auch wenn du nicht mehr unter den Lebenden bist.
  • Absicherung größerer Schulden: Wenn du eine Hypothek oder einen Kredit hast, den du noch nicht zurückgezahlt hast, kann dir eine Lebensversicherung helfen, diese Schulden abzudecken, damit sie nicht zu einer Belastung für deine Angehörigen werden.
  • Unterstützung für dein Unternehmen: Wenn dir als Selbstständige/r oder Unternehmer/in etwas zustößt, zahlt der Versicherer die vereinbarte Summe an deine Angehörigen aus, sodass weder sie noch dein Unternehmen darunter leiden.

2. Wähle die richtige Versicherung

Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Prioritäten, deshalb ist es wichtig, die Art der Lebensversicherung zu wählen, die am besten zu dir und deiner Situation passt. Es gibt zwei Hauptoptionen, und welche die richtige für dich ist, hängt davon ab, was du suchst.

Risikolebensversicherung

Diese Versicherung sichert dich für einen bestimmten Zeitraum ab, z. B. 10, 20 oder 30 Jahre. Sie ist günstiger und eignet sich, wenn du nur in einer bestimmten Phase Schutz benötigst, z. B. wenn du eine Hypothek abbezahlst oder Kinder großziehst.

Unbefristete Lebensversicherung

Im Gegensatz zu den oben genannten Versicherungen bist du hier lebenslang abgesichert. Wenn du also mehr als nur Schutz willst und eine langfristige Absicherung wünschst, ist diese Police perfekt für dich. Sie ist zwar in der Regel tendenziell teurer, hat aber auch den Vorteil, dass sie eine Investition ist, die mit der Zeit wachsen kann.

3. Behalte dein persönliches Leben im Auge

Bei der Wahl einer guten Lebensversicherung musst du deine Realität im Auge behalten. Es ist etwas anderes, jung und kinderlos zu sein, als eine Familie zu haben oder kurz vor der Pensionierung zu stehen.

Du bist jung und hast keine familiären Verpflichtungen

Wenn du keine Angehörigen hast, hältst du den Abschluss einer Lebensversicherung vielleicht nicht für dringend notwendig.

Wenn du jedoch Schulden hast, z. B. einen Studienkredit, kann es eine gute Idee sein, eine Lebensversicherung abzuschließen. Außerdem kann es billiger sein, jetzt eine Lebensversicherung abzuschließen, da die Versicherer das Risiko geringer einschätzen, wenn du jung und gesund bist.

Du hast Angehörige

Wenn du der/die Hauptverdiener/in in einem Haushalt bist, ist eine Lebensversicherung fast unerlässlich. Wenn du einen Unfall hast oder plötzlich stirbst, hilft diese Versicherung deinen Angehörigen, ihre Lebensqualität zu erhalten, bis sie selbst für sich sorgen können.

Du stehst kurz vor der Pensionierung

In diesem Fall könntest du dich für eine Risikolebensversicherung entscheiden, vor allem, wenn du damit auch für die Zukunft sparen möchtest. Denke daran, dass einige Policen eine zusätzliche Absicherung für den Fall einer schweren Krankheit oder Pflegebedürftigkeit bieten.

4. Berücksichtige deine berufliche Situation

Auch dein Beruf spielt eine Rolle, wenn es darum geht, in eine gute Lebensversicherung zu investieren. Sowohl dein Beruf als auch deine Arbeitssituation können bestimmen, welche Art von Versicherung du brauchst.

  • Wenn du Angestellter bist: Einige Unternehmen bieten Gruppenversicherungen an, die jedoch häufig begrenzt sind und von der Dauer der Betriebszugehörigkeit abhängen. In diesen Fällen bietet dir der Abschluss einer individuellen Versicherung mehr Sicherheit und langfristige Stabilität.
  • Selbstständig oder Unternehmer: Es ist wichtig, eine Versicherung abzuschließen, die deine Familie schützt, wenn dir etwas zustößt, und die Situationen wie vorübergehende oder dauerhafte Arbeitsunfähigkeit abdeckt, um deinen Lebensunterhalt zu sicheren, wenn du nicht arbeiten kannst.
  • Du übst einen risikoreichen Beruf aus: Wenn dein Beruf mit Risiken verbunden ist, brauchst du eine Versicherung mit maßgeschneidertem Schutz. Einige Versicherer verlangen höhere Prämien oder stellen besondere Anforderungen, also prüfe die Bedingungen genau.

Ein weiterer interessanter Artikel für dich Leben und arbeiten im Ausland: die umfassende Gesundheitsversorgung

5. Vermeide häufige Fehler und vergleiche Angebote

Die Wahl einer Lebensversicherung solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn eine falsche Entscheidung kann sehr teuer werden. Wenn du Versicherungsangebote vergleichst, solltest du das Kleingedruckte lesen und die Versicherungsbedingungen verstehen. Viele enthalten zum Beispiel Ausschlüsse wie Altersgrenzen oder Vorerkrankungen (Diabetes, Krebs, Bluthochdruck, etc.).

Lass dich also nicht vom erstbesten Angebot verführen. Recherchiere, stelle Fragen, schau dir die Erfahrungen anderer Nutzer/innen an und konsultiere, wenn du möchtest, einen Berater/eine Beraterin. Die richtige Wahl macht den Unterschied zwischen einer Versicherung, die dich wirklich schützt, und einer, die nur theoretisch eine gute Idee zu sein scheint.

Denk daran, dass deine Lebensversicherung idealerweise das 5- bis 10-fache deines Jahreseinkommens abdecken sollte, damit deine Familie im Falle deines Ablebens finanziell abgesichert ist.

Eine gute Wahl sichert das Wohlergehen deiner Familie

Wenn es an der Zeit ist, eine Lebensversicherung abzuschließen, solltest du dich nicht nur für die günstigste Option wählen, sondern für eine, die deinen Bedürfnissen entspricht. Beurteile also deine persönliche Situation, vergleiche die verfügbaren Optionen und lasse dich bei Bedarf beraten. Eine gute Police gibt dir die Gewissheit, dass deine Familie in jedem Fall gut abgesichert ist.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.