7 Wege und Tipps, damit dein Kind zunimmt

Warum nimmt dein Kind nicht zu? Vielleicht hat es ein Problem oder es wird nicht genug zum Essen angeregt. Wir sagen dir, wie du deinem Kind auf verschiedenste Weise helfen kannst.
7 Wege und Tipps, damit dein Kind zunimmt
Maria Patricia Pinero Corredor

Geschrieben und geprüft von der Ernährungswissenschaftlerin Maria Patricia Pinero Corredor.

Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2024

In der kinderärztlichen Praxis hört man immer wieder: “Ich brauche einen Rat, wie ich mein Kind zur Gewichtszunahme bringen kann”. Viele Eltern sind sehr besorgt, wenn ihr Kind nicht so wächst, wie sie es sich wünschen.

In diesem Zusammenhang betont Dr.Yamini Durani, dass die Gewichts- und Größenzunahme in den ersten Lebensjahren eines Kindes schnell und gleichmäßig erfolgen sollte.

Es können jedoch Wachstumsprobleme auftreten. Wir sprechen hier von Kindern, die nicht entsprechend der typischen Wachstumsstatistik an Gewicht zulegen, wobei auch die Körpergröße davon betroffen ist. Im Extremfall kann der Gewichtsverlust zu Unterernährung und geistiger Behinderung führen, wie MedlinePlus berichtet.

7 Wege, wie man seinem Kind helfen kannst, an Gewicht zuzulegen

Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu beitragen können, dass ein Kind nicht zunimmt. Unter anderem können eine unzureichende Ernährung, Krankheiten und mangelnde Motivation die Ursache sein. Das Wichtigste ist, die Ursache herauszufinden und zu helfen.

Wenn du denkst, dein Kind könnte davon betroffen sein, dann findest du hier einige wichtige Tipps. Schau sie dir an und setze sie in deiner Familie um!

1. Konzentriere dich auf die Ursachen

Als Elternteil solltest du nach den möglichen Ursachen für den Gewichtsverlust deines Kindes suchen. Einige psychische Probleme führen zu einem geringem Interesse am Essen und bestimmte Krankheiten verhindern die Nahrungsaufnahme.

Zum Beispiel können Magen-Darm-Erkrankungen oder Nahrungsmittelallergien zu Gewichtsverlust führen. Auch Gruppendruck in der Schule kann zu Essstörungen führen. Bei Hyperaktivität werden leicht Kalorien verbrannt.

2. Lebensmittel mit einem ausgewogenen Nährstoff- und Kaloriengehalt auswählen

Die Ernährung von Vorschul- und Schulkindern sollte abwechslungsreich, ausgewogen und individuell sein, so die Spanische Vereinigung für Pädiatrie (Kinderheilkunde). Variiere die Menge der Nahrung oder die Art der Zubereitung.

Kombiniere komplexe Kohlenhydrate aus Nudeln, Brot und anderen Getreideprodukten mit einer Portion Obst und einer Portion Gemüse. Ergänze sie mit etwas Eiweiß wie Eiern, Fleisch, Käse oder Milch. Wer abnehmen will, sollte nicht zu viele Ballaststoffe zu sich nehmen, denn diese können laut der Ernährungswissenschaftlerin Montse Vilaplana das Hungergefühl dämpfen und bestimmte Nährstoffe binden.

Abwechslung bei der Zubereitung der Speisen ist eine Strategie, die den Appetit anregt.

3. Auf die Qualität der Kalorien achten, die Kinder zu sich nehmen

Es geht nicht um die Menge, sondern um die Qualität der Kalorien. Ernährungsexpert:innen werden dir natürlich sagen können, wie viele Kalorien du pro Tag zu dir nehmen solltest.

Vermeide Limonaden, Fast Food, Süßigkeiten und Eiscreme. Sie liefern nur leere Kalorien, die den Magen deines Kindes füllen, ohne ihm zu helfen, Muskelmasse aufzubauen

Nach Angaben des Instituts für Ernährung in Mittelamerika und Panama sollten 90 % des Energiebedarfs deines Kindes aus Kohlenhydraten aus Getreide stammen und nur 10 % aus Einfachzuckern wie Obst, Milchprodukten und Saccharose.

Ungesättigte Fette wie Leinsamen, Olivenöl, Raps, Mais, Soja, Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln und andere Nüsse werden empfohlen. Öle können zu Salaten und Fleisch gegeben oder für die Zubereitung von Mayonnaise oder selbstgemachten Dressings verwendet werden.

Vollmilchprodukte oder Vollfettprodukte können deine Verbündeten sein. Sie enthalten nicht nur Fett und Kalorien, sondern auch andere für das Kind wichtige Nährstoffe. Wir empfehlen 2 bis 3 Becher pro Tag für Kinder von 2 bis 5 Jahren.

4. Zwischenmahlzeiten anbieten, die Kindern helfen, Gewicht zuzulegen

Möglichst viele Mahlzeiten sollten zu Hause eingenommen werden, empfehlen viele Kinderärzt:innen. Zwischenmahlzeiten machen 15 bis 20 % der Kalorienzufuhr aus.

Es ist wichtig, das Frühstück und die Zwischenmahlzeiten nicht zu vergessen und den Schwerpunkt auf gesunde und nahrhafte Optionen zu legen. Dies kann durch die Förderung des Verzehrs von Obst, Nüssen, Haferflocken, selbstgemachten Snacks oder Käse geschehen.

5. Wasser und Flüssigkeit zum richtigen Zeitpunkt trinken

Wasser sollte zu jeder Mahlzeit getrunken werden. Einige Fachleute sind jedoch der Meinung, dass es besser ist, Wasser nach dem Essen zu trinken.

Erkläre den Kindern, dass sie vor dem Essen kein Wasser trinken sollten, da es den Magen füllt. Nur ein paar Schlucke sind erlaubt, um eine sichere und bequeme Aufnahme zu gewährleisten.

Neben anderen Flüssigkeiten kannst du einige von Ernährungsberater:innen empfohlene Zubereitungen in Betracht ziehen, z. B. protein- und kalorienreiche Fruchtsmoothies, Milchshakes und Vollmilch. Sie eignen sich gut als Zwischenmahlzeit oder nach dem Essen.

6. Ändere dein Essverhalten

Auch das Essverhalten gehört zu unseren Tipps, die deinem Kind helfen sollen, nicht zuzunehmen. Als erstes solltest du die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag überprüfen. Ein Kind hat einen kleinen Magen und du solltest die Kalorien auf 5 oder 6 Mahlzeiten pro Tag verteilen.

Ermutige sie, mehr zu essen, ohne dass sie es als Strafe oder etwas Negatives ansehen. Du kannst sie nicht zwingen, alles zu essen, wenn sie es nicht wollen. Was du tun kannst, ist, den Fernseher oder andere Spiele ausschalten, die sie ablenken könnten.

Du und der Rest der Familie sollten bei Tisch mit gutem Beispiel vorangehen. Achte auf gesunde Gewohnheiten, führe neue Lebensmittel ein und verzichte auf ungesunde. Kaufe kein Fastfood, wenn du unterwegs bist.

Ermutige deine Kinder, sich regelmäßig zu bewegen, besonders ältere Kinder. Laut der Fachzeitschrift Archives of Sports Medicine hilft regelmäßige körperliche Aktivität beim Aufbau von Muskelmasse und bei der Gewichtszunahme. Bewegung kann auch den Appetit anregen, was eine Studie untermauert.

7. Nicht zum Essen zwingen

Weder auf die eine noch auf die andere Art. Serviere ihnen das, was sie wirklich brauchen, aber wenn sie gerade keinen Appetit haben, serviere ihnen weniger als sie gewohnt sind. Wollen sie einen Nachschlag, werden sie darum bitten. Wenn sie nicht alles aufessen, nimm den Teller weg. Ändern sie ihre Meinung und fordern den Teller zurück, gib ihn ihnen zurück.

Wenn Kinder dich bitten, ihnen beim Essen zu helfen, dann hilf ihnen! Aber biete es ihnen nicht zuerst an, sondern lass sie entscheiden, was sie möchten, ohne Druck, Zwang, Androhung von Strafen oder Erpressung, z.B. kein Dessert, wenn sie nicht essen. Nicht das Essen vom Mittagessen aufheben und zum Abendessen servieren, sondern Kinder das essen lassen, was alle anderen zum Abendessen bekommen.

Kinder sollten nie etwas, das mit Essen zu tun hat, mit einer Form der Bestrafung in Verbindung bringen.

Wenn sie nicht zu den Zeiten essen, zu denen die Familie normalerweise isst, wollen sie zwischendurch essen. In diesem Fall ist es wichtig, eine Portion nahrhaftes Essen bereitzuhalten, damit sie ihren Hunger nicht nur mit Süßigkeiten stillen. Eine Banane, ein Joghurt oder ein selbstgemachtes Pausenbrot überbrücken diese meist nur vorübergehende Unlust.

Diese und andere Empfehlungen gibt der Kinderarzt Carlos González Rodriguez in seinem Buch Mi niño no come, consejos para prevenir y resolver el problema (Mein Kind isst nicht, Tipps zur Vorbeugung und Lösung des Problems ). In diesem Buch fordert er die Eltern auf, sich mit einer Waage auszustatten, die ihnen hilft, das Gewicht ihres Kindes zu überwachen. Er schlägt folgendes Experiment vor:

1. Stell dein Kind auf die Waage.
2. Zwinge dein Kind nicht zum Essen.
3. Wiege dein Kind nach einiger Zeit erneut.
4. Wenn es kein Pfund abgenommen hat, fahre fort, ohne es zum Essen zu zwingen, und geh zurück zu Schritt 2.
5. Wenn es ein Kilo abgenommen hat, ist das Experiment beendet.

Carlos González Rodriguez sagt, dass sich dein Leben, das Leben deines Kindes und das Leben deiner ganzen Familie verändern wird, wenn dieses Experiment gelingt .

Idealgewicht für Kinder je nach Alter

Gesunde Essgewohnheiten für dein Kind, damit es zunimmt

Wenn wir in unseren Kindern gesunde Gewohnheiten fördern, helfen wir ihnen, ihrem Alter entsprechend zu wachsen. Sehen wir uns einige an, die eine gesunde Entwicklung unterstützen:

  • Ein gutes Frühstück: Das Frühstück ist die Mahlzeit, die die Energie für den Start in den Tag spendet. Gewöhne sie an ein gesundes Frühstück mit Milch, Fruchtsaft, Joghurt und Müsli zu essen.
  • Lass nicht zu, dass die Kinder von der Werbung beeinflusst werden: Vermeide alle Arten von Industrieprodukten, die Kinder in der Werbung sehen.
  • Bring ihnen bei, dass selbstgemachtes Essen das Beste ist: Selbstgemachtes Essen wird mit gut ausgewählten Lebensmitteln zubereitet, die das Wachstum und die Entwicklung fördern.
  • Lass Spaß und Kreativität in der Küche zu: Es ist gut für dein Kind, wenn es das Gefühl hat, dass es das Gericht, das es essen wird, selbst kreiert zu haben. Lass es mit Spaß kochen, besonders wenn es mit Obst und Gemüse garniert.
  • Langsam essen: Gutes Kauen fördert die Verdauung.
  • Gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie: Gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie sind eine Gelegenheit für dein Kind, soziale Kontakte zu knüpfen, andere Essgewohnheiten kennen zu lernen und neue Beziehungen zu anderen aufzubauen.

Gesunde Lebensmittel, die du deinem Kind geben kannst, damit es zunimmt

Unter den Tipps, die deinem Kind beim Zunehmen helfen, findest du einige Lebensmittel, die deinem Kind helfen, gesund zu wachsen. Halte die Liste griffbereit, damit du weißt, was du zu Hause mit welchen Zutaten kochen kannst.

Eier, fettarmes Fleisch und Milchprodukte

Eiweißreiche Lebensmittel sind wichtig, damit dein Kind an Gewicht “zulegt”. Eier sind sehr nahrhaft, da sie alle Aminosäuren enthalten, die für den Aufbau von Muskelgewebe notwendig sind. Sie sind sehr vielseitig in der Küche einsetzbar und können an 5 bis 6 Tagen in der Woche gegessen werden.

Mageres Fleisch, Geflügel und Fisch liefern ebenfalls Eiweiß, B-Vitamine, Phosphor, Eisen und Zink. Käse, Joghurt und Vollmilch sind bei den meisten Kindern sehr beliebt. Sie enthalten viel Kalzium und Phosphor zur Stärkung von Knochen und Zähnen.

Milchprodukte haben einen hohen Kalziumgehalt, der zur Knochen- und Zahngesundheit heranwachsender Kinder beiträgt.

Hülsenfrüchte und Getreide

Bohnen in verschiedenen Farben, Erbsen, Linsen, Reis, Nudeln, Brot, Hafer und Gerste sollten zur Eiweißergänzung kombiniert werden. Sie sind reich an Ballaststoffen, Eisen, Kalzium, Magnesium, Zink und Phosphor.

Nüsse

Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien und Mandeln liefern hochwertiges Eiweiß, Mineralstoffe und reichlich Omega-3-Fettsäuren. Sie können als Snack, in einem Salat oder als Teil eines Hauptgerichts verzehrt werden. Mandelmilch eignet sich hervorragend für Kinder mit Laktoseintoleranz.

Erdnussbutter und Avocado

Erdnussbutter ist eine köstliche Energiequelle, die dein Kind nicht ablehnen wird. Sie enthält 52% pflanzliches Fett und 22% Eiweiß. Ihr hoher Energiegehalt kann das Wachstum unserer Kinder fördern. Sie eignet sich hervorragend als Aufstrich auf Toast oder Crackern.

Avocado ist eine weitere Fettquelle für Brotaufstriche, die bei Kindern sehr beliebt sind. Einige Forscher:innen behaupten, dass Avocados viele gesundheitliche Vorteile habe

Obst

Frisches oder getrocknetes Obst wie Erdbeeren, Aprikosen, Pflaumen und Ananas liefern Fruktose, Saccharose und Glukose, die schnell als Energiequelle aufgenommen werden. Du kannst leckere Marmeladen oder Desserts zubereiten und sie mit Milch zu einem energiereichen Smoothie mixen.

Es gibt verschiedene Rezepte, die deinem Kind helfen, zuzunehmen

Bei diesen Tipps zur Unterstützung der Gewichtszunahme deines Kindes möchten wir dich daran erinnern, dass du als Erstes deinen Arzt oder deine Ärztin aufsuchen solltest, damit er die Entwicklung deines Kindes beurteilen und dich bei der Erstellung eines Ernährungsplans beraten kann. Außerdem solltest du daran denken, dass das Wachstum deines Kindes eine Angelegenheit der ganzen Familie ist.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Gomez-Campos Rossana, Arruda Miguel, Luarte-Rocha Cristian, Urra Albornoz Camilo, Almonacid Fierro Alejandro, Cossio-Bolaños Marco. Enfoque teórico del crecimiento físico de niños y adolescentes. Revista Española de Nutrición Humana y Dietética . 2016 ;  20( 3 ): 244-253.
  • González, C. (2005). Mi niño no me come. Consejos para prevenir y resolver el.
  • Instituto de Nutrición de Centroamérica y Panamá. INCAP-OPS. Alimentación en edad preescolar. Modulo IV. Cadena 24. Contenidos actualizados de nutrición y alimentación. 2010. Disponible en: https://www.paho.org/nic/index.php?option=com_docman&view=download&alias=54-cadena-24-alimentacion-en-edad-preescolar&category_slug=publicaciones-anteriores&Itemid=235.
  • Muzzo B Santiago. CRECIMIENTO NORMAL Y PATOLÓGICO DEL NIÑO Y DEL ADOLESCENTE. Revista chilena de  nutrición. 2003,  30( 2 ): 92-100.
  • Organización Mundial de la Salud. La alimentación del Lactante y del niño pequeño. 2010. 110 paginas. Disponible en: https://www.paho.org/hq/dmdocuments/2010/IYCF_model_SP_web.pdf.
  • Pérez Rosales, R., Villanueva Rodríguez, S., Cosío Ramírez, R.,  El aceite de aguacate y sus propiedades nutricionales. e-Gnosis. 2005; (3):p. 0. Disponible en: https://www.redalyc.org/articulo.oa?id=73000310
  • Raya, J y Martínez, M. Métodos de entrenamiento y aspectos nutricionales para el aumento de la masa muscular: una revisión sistemática. Archivos de Medicina del Deporte. 2019;36(6):376-385
  • Sociedad Argentina de Pediatría. Guía de alimentación para niños sanos de 0 a 2 años. 2001. 53 páginas. Disponible en: https://www.sap.org.ar/docs/publicaciones/alim_0a2.pdf.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.