Warum du dein Baby stillen solltest
Eine der besten Entscheidungen, die du treffen kannst, ist die, dass du dein Baby stillen wirst. Dies hat viele kurz- und auch langfristige Vorteile für euch beide.
Muttermilch enthält alle Vitamine und Nährstoffe, die dein Baby in den ersten sechs Lebensmonaten für ein gesundes Wachstum benötigt. Sie enthält beispielsweise verschiedene Wirkstoffe, die dein Kind vor Infektionen und Viren schützen.
Wenn du dein Kind stillst, dann wirst du dich schneller nach der Geburt erholen. Auch wird sich das Risiko für eine postnatale Depression verringern. Und darüber hinaus spart das Stillen dir Zeit und Geld.
Gründe dafür, warum du dein Baby stillen solltest
Vorzüge für dich als Mutter
- Wenn dein Baby an deiner Brust nuckelt, dann regt das deine Hormonproduktion an. Diese Hormone bewirken die Kontraktion deiner Gebärmutter und tragen zur Beendigung des Wochenflusses bei, einem Ausfluss aus Blut und Plazenta, der nach der Geburt noch abgesondert wird.
- Stillen trägt zur Erhöhung deines Oxytocinspiegels bei. Oxytocin ist ein Hormon, das die Regeneration deiner Gebärmutter nach der Geburt beschleunigt und dafür sorgt, dass sie schneller wieder ihre normale Größe und Form bekommt. Dadurch werden auch Blutungen und Infektionen nach der Geburt verhindert.
- Außerdem bewirkt Oxytocin, dass du dich entspannter und beschützt fühlst. Ein hoher Oxytocinspiegel verringert zudem das Risiko für eine postnatale Depression. Weiterhin sorgt er für eine noch engere Bindung zwischen dir und deinem Baby.
- Wenn du dein Baby stillen willst, dann solltest du versuchen, dies für mindestens ein Jahr zu tun. Dadurch verringert sich die Östrogenproduktion deines Körpers. Und dies wiederum verändert die Struktur deines Brustgewebes, was dein generelles Risiko senkt, an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken.
- Durch das Stillen erhöht sich dein täglicher Kalorienverbrauch um 450 bis 500 Kalorien. Dadurch wirst du dann auch leichter dein Gewicht wiedererlangen, das du vor der Schwangerschaft hattest.
- Weiterhin ist es gut für dein Herz-Kreislauf-System, denn es verringert zahlreiche Risikofaktoren wie beispielsweise: Fettanteil, Übergewicht, Blutdruck, Insulin- und Glukose-Spiegel.
- Auch dein Risiko, künftig an Osteoporose zu erkranken, kannst du verringern, wenn du dein Baby stillen wirst.
Weitere Vorzüge, wenn du dein Baby stillen kannst
- Daneben spart es dir jede Menge Zeit, Geld und Arbeit, denn deine Muttermilch kostet nichts, ist immer vorhanden und du musst nichts vorbereiten, um dein Baby zu füttern. Zudem hat sie immer die perfekte Temperatur und dein Baby kann selber entscheiden, wie viel Milch es gerade trinken möchte.
- Zu guter Letzt möchten wir dich auch noch darauf aufmerksam machen, dass es natürlich eine wundervolle Erfahrung für dich ist, wenn du dein Kind physisch und emotional zufriedenstellen und glücklich machen kannst. Das wird dann auch dein eigenes Selbstwertgefühl erhöhen.
Möchtest du noch mehr lesen? Abstillen: von der Brust zur Flasche
Vorzüge für dein Baby
- Wenn du dein Baby stillen möchtest, dann ist es am besten, wenn du dies mindestens sechs Monate tust. Dabei solltest du während der Stillzeit keine weitere Nahrung füttern, also weder feste Nahrung, noch Babymilch und auch kein Wasser. So kannst du dein Kind optimal schützen. Gleichzeitig senkst du das Risiko, dass dein Kind an Magenviren, Atemerkrankungen, Ohrenentzündungen oder Meningitis erkrankt.
- Muttermilch ist die perfekte Nahrung für dein Neugeborenes. Kurz gesagt kannst du mit der Muttermilch eine rundum ideale Entwicklung deines Kindes sicherstellen. Und dies in jeder Hinsicht: psychologisch, hormonell, immunologisch und auch die optimale Nährstoffversorgung wird dadurch gewährleistet. Darüber hinaus hat die Milch stets die perfekte Temperatur und dein Baby kann sie zudem viel leichter verdauen als jede andere Babymilch oder Nahrung.
- Im Vergleich zu Babys, die mit Babymilch gefüttert wurden, die hauptsächlich aus Kuhmilch oder Soja besteht, erkranken Kinder, die mit Muttermilch gestillt wurden, wesentlich seltener an Allergien: sowohl an Nahrungsmittelunverträglichkeiten als auch an Umwelt-Allergien.
- Auch das Nuckeln an der Brust selber und das Schlucken der Muttermilch hilft der Entwicklung des Kiefers, der Zähne und der Sprachfähigkeit deines Babys.
- Je nachdem was du selber gegessen hast, wird auch dein Baby verschiedene Geschmacksvariationen in der Muttermilch schmecken können. Dadurch wird dein Kind besser auf die Zeit vorbereitet, wenn es feste Nahrung zu sich nehmen wird. Es wird dann bereits verschiedenste Geschmacksvarianten kennen.
Lies auch diesen Artikel: Haarpflege für Babys: 5 Tipps
Weitere Aspekte, die dafür sprechen, dass du dein Baby stillen solltest
Deine Muttermilch enthält weniger Insulin als in gekaufter Babymilch enthalten ist. Da Insulin die Ansammlung von Fett anregt, ist dies ein weiterer Vorteil von Muttermilch.
Wenn du dein Baby stillen kannst, dann trägt das auch dazu bei, dass dein Kind weniger Leptin im Körper hat. Dieses Hormon spielt eine entscheidende Rolle bei der Regelung und Regulierung des Hungergefühls.
Darüber hinaus verändert sich die Zusammensetzung deiner Muttermilch im Laufe der Zeit. Dadurch wird sichergestellt, dass dein Kind in jeder Entwicklungsphase mit genau den richtigen Nährstoffen ausreichend versorgt wird.
Weiterhin kann das Stillen dabei helfen, bestimmte Gesundheitsrisiken deines Babys zu verringern. Beispielsweise reduziert sich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Kind an Diabetes Typ 1 und 2 erkranken, einen hohen Cholesterinspiegel haben oder entzündliche Darmerkrankungen erleiden wird.
Eines der wirksamsten und wichtigsten Antikörper, die ebenfalls in der Muttermilch enthalten sind, nennt sich Immunglobulin. Diese Proteine schützen dein Baby vor eindringenden Keimen, da sie eine Schutzschicht um die Membranen ihrer Gedärme, der Nase und des Rachens legen.
Außerdem schützt es vor E-Coli-Bakterien, Salmonellen, Staphylokokken, Pneumokokken, Poli-Viren und dem Rota-Virus.
Und ein letzter, dennoch sehr wichtiger Grund, warum du dein Baby stillen solltest, ist der, dass diese sehr intime Zeit die Bindung zwischen dir und deinem Kind stärken wird.
Dein Neugeborenes bekommt das Gefühl von Nähe und Sicherheit, zwei entscheidende Faktoren dafür, dass sich ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln kann. Dies wird nicht zuletzt eure Beziehung das ganze Leben positiv beeinflussen.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- WHO staff. (n.d.). Lactancia Materna. Organización Mundial de la Salud. https://www.who.int/maternal_child_adolescent/topics/newborn/nutrition/breastfeeding/es/
- Brahm, P., & Valdés, V. (2017). Beneficios de la lactancia materna y riesgos de no amamantar. Revista chilena de pediatría, 88(1), 07-14. https://scielo.conicyt.cl/scielo.php?pid=S0370-41062017000100001&script=sci_arttext&tlng=e
- Bonilla, A. V. (2008). La lactancia materna y sus beneficios. Revista Enfermería Actual en Costa Rica, (15), 3. https://dialnet.unirioja.es/descarga/articulo/2745763.pdf
- Blázquez, M. J. (2000). Ventajas de la lactancia materna. Medicina naturista, (1), 44-51. https://dialnet.unirioja.es/descarga/articulo/202434.pdf
- Huamani Arias, L. E., & Francia Camac, A. M. E. (2020). EFECTIVIDAD DE LA LACTANCIA MATERNA PARA LA PREVENCIÓN DE ALTERACIONES CARDIOVASCULARES EN LA SALUD DE LA MADRE. http://repositorio.uwiener.edu.pe/bitstream/handle/123456789/4538/T061_46410642_73137915_S.pdf?sequence=1&isAllowed=y
- Jiménez-Arreola, J., & Aguilera-Barreiro, M. (2015). Lactancia materna como factor preventivo para la osteoporosis en mujeres adultas. Nutrición Hospitalaria, 32(6), 2600-2605. https://scielo.isciii.es/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0212-16112015001200032&lng=es&nrm=iso&tlng=es
- Merino Morras¹, E. (2003). Lactancia materna y su relación con las anomalías dentofaciales. Revisión de la literatura. Acta odontológica venezolana, 41(2), 154-158. http://ve.scielo.org/scielo.php?pid=S0001-63652003000200010&script=sci_arttext
- León-Cava, N., Lutter, C., Ross, J., & Martin, L. (2002). Cuantificación de los beneficios de la lactancia materna: reseña de la evidencia. https://iris.paho.org/handle/10665.2/18539
- Riverón Corteguera, R. (1995). Valor inmunológico de la leche materna. Revista Cubana de Pediatría, 67(2), 0-0. http://scielo.sld.cu/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0034-75311995000200006
- Ospina, J. M., Jiménez, Á. M., & Betancourt, E. V. (2016). Influencia de la lactancia materna en la formación del vínculo y en el desarrollo psicomotor. Colecc Académica Cienc Soc, 3(2), 1-10. https://revistas.upb.edu.co/index.php/cienciassociales/article/download/4481/4167/8199