Tunnelblick: Was ist das und wie kann man ihn behandeln?
Der Tunnelblick ist ein Phänomen, bei dem unsere Fähigkeit, bestimmte visuelle Reize wahrzunehmen, beeinträchtigt ist. Bei diesem Zustand ist die Wahrnehmung von Elementen in der Peripherie reduziert.
Er kann durch einige Augenkrankheiten wie Glaukom, Retinitis pigmentosa oder Netzhautablösung verursacht werden. Darüber hinaus gibt es aber auch andere Ursachen, einschließlich psychologischer, da der Tunnelblick auch mit Stresszuständen in Zusammenhang stehen kann.
Was ist ein Tunnelblick?
Das Sehvermögen liefert uns Informationen über die Elemente um uns herum. Normalerweise konzentrieren wir uns auf das, was sich direkt vor uns befindet. Wenn sich jedoch etwas in der Nähe bewegt oder verändert, nehmen wir es dank des peripheren Sehens ebenfalls wahr.
Man schätzt jedoch, dass wir bis zu 180° sehen können, ohne unseren Kopf zu bewegen. Davon nimmt das zentrale Sehen nur 30° auf, während das periphere Sehen alles andere aufnimmt.
Das kann sich bei bestimmten Gelegenheiten ändern. Wenn zum Beispiel der Tunnelblick auftritt, nimmt die periphere Wahrnehmung ab, versagt oder ist in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Das beschriebene Gefühl ist so, als würde man durch eine Röhre schauen.
Auch wenn es kein Problem ist, sich auf die Objekte vor einem zu konzentrieren, kommt es zu einem teilweisen Verlust der Sehkraft, der das Blickfeld der Person einschränkt. Manche Menschen bemerken dies jedoch erst, wenn sie ein Auge schließen.
Begleitende Symptome
Der Tunnelblick ist normalerweise eher ein Anzeichen für bestimmte Krankheiten. Allerdings kann es auch zu Begleiterscheinungen kommen:
- Verdunkelte oder diffuse Peripherie
- Schwindelgefühl in offenen Räumen
- Tendenz, über Gegenstände oder Personen zu stolpern
- Notwendigkeit, den Kopf zu drehen, um richtig zu fokussieren
- Schwierigkeiten bei der Fortbewegung in überfüllten Räumen
- Eingeschränkte Sicht bei Nacht oder in schlecht beleuchteten Bereichen, wie es bei Patient/innen mit Astigmatismus der Fall ist
Wenn der Tunnelblick plötzlich auftritt, kann es zu Angstzuständen oder Panik kommen. Wenn er sich allmählich entwickelt, gewöhnt sich der/die Betroffene daran.
Das könnte dich auch interessieren: Wissenswertes über Augenmigräne
Ursachen für den Tunnelblick
Das Phänomen des Tunnelblicks kann verschiedene Ursachen haben, sowohl physiologische als auch psychologische. Sehen wir uns an, welche das sind.
Glaukom
Dies ist eine Augenkrankheit, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet ist. Sie beeinträchtigt den Sehnerv, der Informationen an das Gehirn sendet.
Untersuchungen zufolge wird der durch ein Glaukom verursachte Sehverlust als eine Abnahme der peripheren Wahrnehmung beschrieben.
Netzhautablösung
Die Netzhautablösung kann durch ein Trauma verursacht werden oder mit Krankheiten wie Diabetes oder Arteriosklerose zusammenhängen. Es treten verschiedene Sehstörungen auf. Neben dem Tunnelblick können unter anderem Empfindungen von Lichtern, Schatten, einem grauen Fleck oder Blitzen wie fliegende Fliegen auftreten.
Schlaganfall
Ein Schlaganfall kann sich auf verschiedene Weise auswirken und Hemiplegie (Lähmung einer Körperseite), Hemiparese (verminderte motorische Kontrolle), undeutliches Sprechen, Gedächtnisstörungen sowie den Verlust des peripheren Sehens verursachen.
Tunnelblick bei Migräne
Bei Migräne treten verschiedene visuelle Phänomene auf. Bei einigen Patient/innen kommt es zu einer so genannten Aura, bei der sie Blitze, Lichter und Formen wahrnehmen, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Außerdem erleben manche Menschen vorübergehend einen Tunnelblick.
Assoziierte psychologische Faktoren
Darüber hinaus wurden einige stressbedingte Störungen beschrieben, die die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung beeinträchtigen. Dazu gehört auch das Phänomen des Tunnelblicks.
Man vermutet, dass es auf eine spezifische Hypervigilanz zurückzuführen ist, d. h. auf eine selektive Aufmerksamkeit für bestimmte Reize, die von der Person als potenzielle Bedrohung angesehen werden, wodurch die Fähigkeit, andere Elemente wahrzunehmen, eingeschränkt wird.
Andere Ursachen für einen Tunnelblick
Es gibt noch andere mögliche Ursachen für den Tunnelblick:
- Sehnervenentzündung
- Gehirntumor
- Schädel-Hirn-Trauma
Lies auch diesen Artikel: Hoher Augeninnendruck: Ursachen und Behandlung
Diagnose des Tunnelblicks
Es gibt verschiedene Ursachen für den Tunnelblick. Deshalb solltest du deinen Augenarzt oder deine Augenärztin aufsuchen, wenn dieses Phänomen schon mehrmals aufgetreten ist oder immer wieder auftritt.
Eine vollständige Sehprüfung kann helfen, die Ursache zu bestimmen. Der Augenarzt/die Augenärztin gibt Tropfen zur Erweiterung der Pupillen und untersucht den Augenhintergrund auf mögliche Anzeichen einer Netzhautablösung oder eines Glaukoms.
Darüber hinaus können auch weitere Tests durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln:
- Ultraschall zur Visualisierung der Netzhaut
- Optische Kohärenztomografie (OCT)
- Gesichtsfeldtest zur Messung des seitlichen Sehens
- Tonometrie zur Messung des Augeninnendrucks
Behandlungsmöglichkeiten
Für die Behandlung gibt es mehrere Möglichkeiten, die jedoch von der jeweiligen Ursache abhängen. In diesem Zusammenhang gibt es die folgenden Optionen:
- Wenn der Tunnelblick mit einem Schlaganfall zusammenhängt, verbessert er sich normalerweise von selbst. Allerdings ist es wichtig, die möglichen Ursachen des Schlaganfalls zu beheben, damit er nicht erneut auftritt.
- Wenn der Tunnelblick durch Migräne verursacht wird, ist er meist nur vorübergehend. Da er jedoch häufig auftreten kann, wird der Arzt/die Ärztin Medikamente wie Schmerzmittel, Dihydroergotamin und CGRP-Antagonisten empfehlen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
- Bei Netzhautrissen werden Behandlungen wie Laser- oder Photokoagulation oder Kryopexie (Vereisung der Netzhaut) durchgeführt. Bei einer Ablösung besteht die Möglichkeit einer Operation.
- Für die Retinopathie werden derzeit Behandlungen untersucht. In diesem Zusammenhang wird unter anderem das Medikament Voretigene neparvovec-rzyl eingesetzt, das, wenn es ins Auge gespritzt wird, helfen kann, diese Erkrankung zu behandeln, sofern sie durch das RPE65-Gen verursacht wird.
- Wenn der Tunnelblick mit einem Glaukom zusammenhängt, werden Augentropfen verabreicht und schließlich eine Operation durchgeführt. Dadurch lassen sich weitere Schäden verhindern oder hinauszögern.
- Wenn der Tunnelblick dauerhaft wird, besteht auch die Möglichkeit einer Rehabilitationstherapie.
Lässt sich der Tunnelblick verhindern?
Wenn die eingangs erwähnten Symptome auftreten, ist es wichtig, dass du sofort eine/n Augenärztin/Augenarzt aufsuchst. Obwohl nicht alle Fälle reversibel sind, ist es möglich, weitere Schäden, wie z. B. Erblindung, zu verhindern.
Wir empfehlen dir dringend, regelmäßig zur Augenuntersuchung zu gehen. Der Tunnelblick lässt sich zwar nicht immer verhindern, aber bestimmte Faktoren, die damit zusammenhängen können, lassen sich in den Griff bekommen.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Ayuso T, Aliseda D, Ajuria I, et al. Neuritis óptica inflamatoria. Anales Sis San Navarra. 2009; 32(2): 249-263.
- Castillo M, González P. Estrés y ansiedad. Relación con la cognición. 11vo. Congreso Virtual de Psiquiatria. Interpsiquis. 2010: 1-42.
- Hamel C. Retinitis pigmentosa. Orphanet J Rare Dis. 2006; 40(1): https://doi.org/10.1186/1750-1172-1-40
- Hu C, Zangalli C, Hsieh M, et al. What do patients with glaucoma see? Visual symptoms reported by patients with glaucoma. The American Journal of the Medical Sciences. 2014; 348(5): 403-409.
- Marcos I, Ruiz A, Borrego S, et al. Análisis molecular del gen RPE65 en 72 familias españolas con retinitis pigmentaria autosómica recesiva. Medicina Clínica. 2001;117(4): 121-123.
- Primiani C, Hale D, Shah M, Green K. Clinical Reasoning: a 32-year-old woman with tunnel vision and back pain. Neurology. 2022; DOI: 10.1212/WNL.0000000000201227.
- Santos Lasaosa S, Belvís R, Cuadrado M, et al. CGRP en migraña: de la fisiopatología a la terapéutica Neurología: Publicación oficial de la Sociedad Española de Neurología. 2022; 37(5): 390-402.
- Solís García J, Jordán J. Migraña. Aula de la Farmacia. 2012; 8 (93): 30-38.