
Abnehmprodukte erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. In letzter Zeit liegen sowohl Produkte als auch Medikamente zum Abnehmen groß im…
Einmal pro Jahr sollten wir unsere Nieren von all den Giftstoffen reinigen, die wir zu uns nehmen. Wir geben dir Tipps für eine Diät.
Normalerweise beginnen wir eine Diät, weil wir Gewicht verlieren möchten. Doch es gibt auch Ernährungspläne, die andere Bedürfnisse in Betracht ziehen, wie zum Beispiel wenn du deine Nieren reinigen möchtest.
Diese Organe sind grundlegend für das optimale Funktionieren des Organismus. Sie sind bohnenförmig und ihre Größe ist nicht proportional zu den Funktionen, die sie erfüllen. Acht Zentimeter breit und dreizehn Zentimeter lang, sind sie etwa so groß wie eine geschlossene Faust.
Sie befinden sich ein wenig oberhalb der Taille und hinter der Bauchhöhle. Ihre hauptsächliche Aufgabe ist die Entgiftung des Organismus. Sie wählen zwischen brauchbaren und giftigen Substanzen und entfernen dann diejenigen, die sie als gefährlich einstufen.
Da sie so wichtige Körperorgane sind, benutzen wir diese Gelegenheit, um dir eine Diät zu empfehlen, die dich bei der Reinigung deiner Nieren unterstützt, um ihre langfristige Gesundheit zu wahren.
Die Nieren sind die hauptsächlichen Blutfilter. Sie behalten all jene Substanzen, die der Körper benutzen kann und entsorgen durch den Urin jene, die der Körper nicht braucht. Zudem kommen weitere Funktionen hinzu, die uns zeigen, wie wichtig es ist, diese Organe gesund zu halten:
Wenn es also um eine Reinigungsdiät für die Nieren geht, dann müssen wir erst einmal wissen, welche Signale uns unser Körper gibt, wenn die Nieren nicht richtig funktionieren:
Mindestens einmal pro Jahr solltest du deine Nieren reinigen. Zu allererst solltest du dir der Nahrungsmittel bewusst sein, auf die du verzichten sollten.
Vermeide zu viel Salz und Nahrungsmittel, die toxische Reste hinterlassen, wie um Beispiel Kaffee, Linsen, Nüsse und Pflaumen. Entferne auch Lebensmittel aus deiner Ernährung, die zu viel Purin enthalten, da diese Substanz die Harnsäure im Organismus erhöhen. Dazu gehören:
Vermeide auch Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt, da dieser schädlich sein können, wenn du schwache oder erkrankte Nieren hast. Wenn du dir also nicht sicher bist, dann vermeide Spinat, Süßkartoffeln, Orangen, Weißkohl und Kartoffeln.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Wie viele Hühnereier pro Woche werden empfohlen?
Sag nein zu großen Mengen an Protein, da es die Nieren größere Anstrengung kostet, diese Lebensmittel zu verarbeiten. Sie können schädlich sein, besonders wenn sie von tierischer Quelle stammen. Du musst sie ja nicht ganz aus deinem Ernährungsplan verbannen, sondern kannst sie auch einfach nur in kleineren Portionen genießen. Mäßige deinen Genuss von:
Das erwähnen wir in einem eigenen Absatz, denn Zucker solltest du so wenig wie möglich zu dir nehmen. Das hast du aber bestimmt schon aus den Mündern deiner Eltern, Großeltern und Ärzte gehört.
Zu viel Zucker führt nicht nur zu Diabetis und erhöhtem Cholesterin, sondern auch zu komplizierten Nierenbeschwerden. Die Nieren werden aufgrund von zu viel Zucker und gesättigten Fetten schwächer.
Der Reinigungsprozess dauert einige Tage. Harntreibende Lebensmittel sind hierbei wichtig, da sie dem Körper helfen, Toxine zu entfernen. Du kannst zum Beispiel Brokkoli, Artischocken, Ananas, Zwiebel oder Kresse essen.
Dazu solltest du auch harntreibende Tees trinken. Ideale Kräutertees enthalten Petersilie, Anis, Löwenzahn oder Schachtelhalm. Dazu musst du nur ein wenig Wasser aufkochen und dann das Produkt deiner Wahl hinzufügen. Dies wiederholst du eine Woche, aber nicht länger.
Der Schachtelhalm wird mit einem Liter Wasser zubereitet. Man kann ihn im Eisfach aufbewahren und über zwei Wochen lang trinken. Wir versichern dir, dass diese Kräutertees zusammen mit den harntreibenden Lebensmitteln eine gute Kombination sind, damit du deine Nieren reinigen kannst.
Lies auch: Mit diesen 5 Getränken die Leber im Schlaf entgiften
Trink zwischen zwei und drei Litern Wasser täglich. Wasser ist der Verbündete der Nieren, da es ihnen hilft fließend und ohne viel Aufwand zu arbeiten. Wenn du Proteine verzehrst, dann trinke mehr Wasser. Ein oder zwei Gläser extra wären zu empfehlen.
Diejenigen Menschen, die Probleme beim Wasserlassen haben, unter Schwellungen oder Flüssigkeitseinlagerung leiden, sollten es vermeiden, zu viel Wasser zu trinken. Denk dran, einen Spezialisten zu Rat zu ziehen, wenn du deine Nieren reinigen möchtest. Er kann deine Entscheidung und Ernährung untermauern.