Die Säure und die Flavonoide der Zitrone helfen bei der Behandlung einer Leberentzündung. Gleichzeitig werden damit Schadstoffe ausgeleitet und der Organismus mit Vitaminen versorgt.
Die nordamerikanische Zeitschrift Liver Support, die sich hauptsächlich mit Themen der Lebergesundheit befasst, erklärt, dass der regelmäßige Konsum von Zitrone helfen kann, eine Leberentzündungen zu behandeln.
Hepatomegalie kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter auch eine ungesunde Ernährung oder Erkankungen, wie Hepatits, Diabetes oder Fettleibigkeit.
Wenn wir die verschiedenen Funktionen der Leber betrachten, können wir verstehen, warum Leberentzündungen unsere Gesundheit und somit unser Wohlergehen negativ beeinträchtigen kann.
Bei Beschwerden oder Symptomen, solltest du niemals zweifeln, einen Arzt aufzusuchen. Als Vorbeugungsmaßnahme und zum Schutz der Leber raten wir dir, regelmäßig Zitronensaft zu trinken. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Leberentzündungen: Symptome
Hepatomegalie oder Leberentzündungen können in jedem Lebensalter auftreten. Dabei vergrößert sich die Leber. Ein Arzt kann die Erkrankung zwar durch eine Betastung des Bauches feststellen, jedoch sind auch eine Ultraschalluntersuchung und eine Blutprobe nötig, um eine korrekte Diagnose zu erstellen.
Leberentzündungen sind behandelbar, immer wenn die Ursache mit Sicherheit festgestellt werden kann. Deshalb sollten immer die Symptome beachtet werden.
Bauchschmerzen, Schweregefühl und ständige Notwendigkeit sich zu setzen.
Müdigkeit am Morgen, schlechter Geschmack und Kopfschmerzen.
Fieberschübe.
Appetitlosigkeit und schnelles Völlegefühl.
Verdauungsstörungen: Durchfall oder Verstopfung.
Brechreiz.
Gelbsucht: die Haut und die Augen färben sich leicht gelb.
Werden Leberentzündungen nicht behandelt, führt die Erkrankung oft zu Hepatomegalie.
Eine schlechte und fettreiche Ernährung überlastet die Leber, da sich Cholesterin und Fett in ihr ansammeln. Wenn die Lebensgewohnheiten nicht verändert werden, verschlechtert sich das Problem.
Deshalb solltest du immer deinen Arzt konsultieren.
Warum ist Zitrone so hilfreich?
Zitronen dient sowohl zum Schutz der Leber, als auch als Behandlungsmaßnahme. Jedoch ist eine ausgeglichene und gesunde Ernährung unentbehrlich, um die Erkrankung zu heilen. Wie du bestimmt bereits weißt, ist die Leber in der Lage, sich zu regenerieren.
Welche Vorteile bietet die Zitrone für die Leber?
Leberentgiftung
Wir haben bereits mehrfach über die Vorzüge der Zitrone zur Entgiftung des Organismus berichtet. Welchen Bezug hat jedoch die Zitrone zur Leber:
Dank des Zitrates bewirkt ein regelmäßiger Konsum von Zitrone die Erhöhung der Urinmenge.
Zitrat hemmt außerdem die Ansammlung von Schadstoffen in Form von Kristallen, die die Leberfunktionen stark beeinträchtigen.
Zitronensäure unterstützt die Leber bei der Ausleitung von Schadstoffen über den Harn.
Zitrone reduziert die Entzündung und beseitigt LDL-Cholesterin
Aus einer Studie der European Journal of Nutrition geht hervor, dass die Zitronenschale hilft, die Cholesterinwerte im Blut und der Leber zu reduzieren. Darüber hinaus werden damit auch Entzündungen gelindert.
Um die Zitronenschale zu nutzen, raten wir dir die Zitrone einzufrieren. Verwende eine Zitrone aus biologischem Anbau.
Die Zitrone ist reich an Flavonoiden, wie Hesperidin, das die Leber vor Schäden, die durch eine Entzündung oder Cholestrin entstehen können, schützt.
Ernährungsexperten sind der Meinung, dass der regelmäßige Konsum von Zitronensaft und Apfelessig eine Behandlung von Hepatomegalie fördern kann. Dieses natürliche Hausmittel ist eine perfekte Unterstüztung, die wir in unsere Ernährung einbauen sollten, ohne jedoch die Anweisungen des Arztes zu vergessen.
Zitrone reduziert Fettansammlung
Nichts ist einfacher, als den Tag mit Zitronensaft, der mit etwas lauwarmem Wasser verdünnt wird, zu beginnen, was auch die Verdauung auf folgende Weise verbessert:
Die Zitrone fördert die Produktion von Salzsäure im Magen. Die Nahrungsmittel werden dadurch besser absorbiert, Nährstoffe können besser aufgenommen werden.
Zitronensaft beugt gegen Fettleber vor und verringert das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, da Fett- und Cholestrinwerte reguliert werden.
Flavonoide unterstützen die Verdauung und verringern das Hungergefühl.
Deshalb raten wir dir, jeden Morgen zum Schutz deiner Leber und Allgemeingesundheit 1 Glas lauwarmes Wasser mit Zitronensaft zu trinken.
González-Molina, E., Domínguez-Perles, R., Moreno, D. A., & García-Viguera, C. (2010). Natural bioactive compounds of Citrus limon for food and health. Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis. https://doi.org/10.1016/j.jpba.2009.07.027
Gironés-Vilaplana, A., Moreno, D. A., & García-Viguera, C. (2014). Phytochemistry and biological activity of Spanish Citrus fruits. Food and Function. https://doi.org/10.1039/c3fo60700c
Sehr viele Menschen haben Schlafprobleme und leiden deswegen auch an den typischen Folgebeschwerden. Insbesondere das Einschlafen fällt vielen schwer. In manchen Fällen kann es bereits sehr hilfreich sein, einige grundlegende Maßnahmen für eine gute Schlafhygiene in die alltägliche Routine einzuführen, um eine…
Eine schlechte Schlafqualität wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit im Alltag und auch auf die Stimmung aus. Du kannst dich nur schlecht konzentrieren und fühlst dich ständig müde. Außerdem beeinträchtigen Schlafstörungen auch die Gesundheit! Deshalb lohnt es sich, folgende Tipps für…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass Bewegungsmangel zu den wichtigsten Faktoren zählt, die einen frühzeitigen Tod auslösen. Dies ist absolut logisch, wenn man bedenkt, wie sich diese Situation auf die Herzgesundheit auswirkt. Aus verschiedenen Studien geht hervor, dass wenn…
Wenn du zu jenen Menschen gehörst, die denken, dass sie verlorene Schlafstunden nachholen können, indem sie nach einer langen Nacht den ganzen Tag schlafen, liegst du falsch. Verlorenen Schlafs zurückzugewinnen, ist rein biologisch betrachtet unmöglich. Außerdem solltest du berücksichtigen, dass Schlafentzug…
Die Sonne ist lebenswichtig und hat viele Vorteile: Sie ermöglicht zum Beispiel die Photosynthese der Pflanzen und hilft uns Menschen, Vitamin D zu synthetisieren. Doch um von diesen Vorzügen zu profitieren, ist es wichtig, sich nicht zu lange an der…
Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine Krankheit, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar macht. Nichts desto trotz ist das häufigste eine intensive und lang anhaltende Erschöpfung, die die Lebensqualität des Erkrankten beträchtlich reduziert. Welche Tipps gegen das chronische Erschöpfungssyndrom…