8 Kuriositäten über die Zunge

Wusstest du, dass keine Zunge der anderen gleicht? Erfahre in diesem Artikel einige faszinierende Kuriositäten über die Zunge!
8 Kuriositäten über die Zunge
Vanesa Evangelina Buffa

Geschrieben und geprüft von der Zahnärztin Vanesa Evangelina Buffa.

Letzte Aktualisierung: 08. Mai 2023

Wir benötigen die Zunge zum Sprechen, beim Essen und beim Küssen. Sie hat verschiedene Funktionen, über die wir uns normalerweise nicht bewusst sind. Erfahre heute mehr über diesen extrem beweglichen Muskel.

Die Anatomie der Zunge

Dieses sehr flexible, mit Schleimhaut bedeckte Organ befindet sich in der Mundhöhle, wo es die Nahrung verteilt und für den Schluckakt weiterleitet. Die Zungenoberseite besteht aus Zungenspitze, Zungenkörper und Zungengrund. An der Zungenunterseite befindet sich das Zungenbändchen, das zur Fixierung dient. Die Zunge besteht aus verschiedenen Muskeln, die sehr beweglich und stark sind. 

Die Zunge ist für die Sprachmotorik wesentlich und auch für die Wahrnehmung von Geschmack, Textur und Temperatur der Nahrung verantwortlich. Sie ist mit vier Arten von Papillen ausgestattet:

  • Die Fadenpapillen (Papillae filiformes) sind für die gräuliche Färbung verantwortlich. Es handelt sich um Tastpapillen.
  • Die Pilzpapillen (Papillae fungiformes) sind die kleinen roten Punkte, die auf der Zunge erkennbar sind. Sie sind für die taktile und thermische Sensorik verantwortlich.
  • Die Wallpapillen (Papillae vallatae) sind v-förmig und befinden sich am Sulcus terminalis. Sie sind für den Geschmack zuständig.
  • Die Blattpapillen (Papillae foliatae) befinden sich am hinteren Zungenrand und sind mit vielen Geschmacksknospen ausgestattet.
Frau zeigt ihre Zunge

Kuriositäten über die Zunge

1. Schnelle Heilung

Gelegentlich beißen wir uns auf die Zunge, was kurz Schmerzen verursacht. Doch in der Regel heilt dieses Organ sehr schnell. Der ständige Kontakt mit dem Speichel wirkt sich sehr positiv aus. Meistens sind die Verletzungen oberflächlich, doch auch tiefere Wunden heilen normalerweise in längstens drei Wochen. Wenn eine Verletzung nicht heilt, musst du dich unbedingt ärztlich untersuchen lassen.

2. Keine Müdigkeit

Deine Zunge wird nie müde und hat auch keinen Muskelkater, obwohl sie ständig in Bewegung ist. Sie ist jedoch nicht der stärkste Körpermuskel, wie manche behaupten. Die Kiefermuskeln, die Gesäßmuskeln und der Quadrizeps haben mehr Kraft. Und am härtesten arbeitet das Herz.

Die Zunge besteht insgesamt aus 17 Muskeln, die geschickt zusammenarbeiten.

3. Mehr als 10.000 Geschmacksknospen

Diese enorme Anzahl an Geschmacksknospen macht es uns möglich, den Geschmack verschiedener Lebensmittel wahrzunehmen. Die Geschmacksknospen befinden sich in den Papillen und erneuern sich ungefähr alle zwei Wochen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl allerdings ab. Bei älteren Menschen sind oft nur noch 2.000 bis 5.000 Geschmacksknospen aktiv, deshalb nehmen sie weniger geschmackliche Unterschiede als Kinder wahr.

Um das Aroma der Lebensmittel wahrzunehmen, benötigen wir jedoch zusätzlich den Geruchssinn. Deshalb schmecken uns die Speisen bei einer Erkältung mit verstopfter Nase nicht so gut.

Die verschiedenen Geschmacksrichtungen (süß, salzig, sauer, bitter und umami) werden auf der gesamten Zunge wahrgenommen. Kurios ist außerdem, dass sich auch in einigen anderen Körperteile Geschmacksknospen befinden: im hinteren Teil des Rachens, im Kehldeckel und in den Nebennasenhöhlen.

4. Jede Zunge ist einzigartig

Wir alle haben eine einzigartige Zunge mit unterschiedlichen Rillen, die wie der Fingerabdruck zur persönlichen Identifizierung dienen. Einige Muster sind genetisch bedingt, andere erworben.

5. Nicht jeder kann sie biegen

Nur 60 % der Bevölkerung sind in der Lage, die Zunge in eine “U”-Form zu biegen. Das hat nichts mit Übung oder Geschicklichkeit zu tun. Diese Fähigkeit ist genetisch bedingt. 

6. Ihre Maße variieren

Die Größe der Zunge variiert von Mensch zu Mensch. Sie wird vom Kehldeckel (dem Knorpel am hinteren Ende) bis zur Zungenspitze gemessen. Im Durchschnitt ist die Zunge eines erwachsenen Menschen etwa 8,5 cm lang, bei Frauen ist sie etwas kürzer. Der Weltrekord für die weltweit längste Zunge liegt bei 10,1 cm und gehört einem amerikanischen Mann.

7. Die Zunge kann zunehmen

Wenn du zunimmst, wird auch deine Zunge dicker.

In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass die Zunge bei obstruktiver Schlafapnoe eine Rolle spielt. Adipöse Personen leiden häufig an dieser Krankheit.

8. Was der Zungenbelag über die Gesundheit verrät

Eine gesunde Zunge ist rosafarben und glatt. Wenn sich die Farbe oder die Struktur verändert, oder wenn die Zunge schmerzt oder anschwillt, solltest du den Ursachen auf den Grund gehen: Lasse dich ärztlich untersuchen!

  • Weißer, dicker Zungenbelag: Dies könnte ein Anzeichen für eine Erkältung oder Magen-Darm-Beschwerden sein. Bei Rötungen könnte auch eine Pilzinfektion vorliegen.
  • Dauerhafte Rotfärbung: Dies ist ein charakteristisches Symptom für Scharlach oder das Kawasaki-Syndrom. Man spricht häufig von einer “Erdbeerzunge”.
  • Gelber Zungenbelag: Diese Farbe kann in seltenen Fällen auf eine Leber- oder Gallenkrankheit hinweisen. Bei Rauchern kann sich die Zunge ebenfalls verfärben, wobei viele mit der Zeit eine schwarze Haarzunge entwickeln.
  • Glatte Oberfläche: Eine glatte Oberfläche könnte auf einen Mangel an Eisen, Folsäure oder B-Vitaminen hinweisen. Auch Pilzbefall, Zöliakie oder die Einnahme bestimmter Medikamente sind mögliche Erklärungen.
  • Geschwollene Zunge: Möglicherweise liegt eine Schilddrüsenunterfunktion, eine Infektion, eine Allergie oder eine entzündliche Krankheit vor.
  • Lila Färbung: In diesem Fall könnte eine schwere Lungen- oder Herzkrankheit vorliegen.

Wir empfehlen dir auch diesen Artikel: Geschwollene Geschmacksknospen: Was sind die Ursachen?

Reinigung der Zunge

Die Zungenpflege

Bei der täglichen Zahn- und Mundhygiene solltest du die Zunge nicht vergessen. Durch die regelmäßige Reinigung kannst du Mundgeruch und andere Probleme vermeiden und eine gesunde Mundflora fördern.

Einige Tipps zur Zungenpflege:

  • Mundhygiene: Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und die Reinigung der Zunge sollten Teil deiner täglichen Hygiene-Routine sein. Das hilft, Bakterien und Speisereste aus dem Mund zu entfernen.
  • Verwende einen Zungenschaber: Mit diesem Werkzeug kannst du die Oberfläche sanft reinigen.
  • Beobachte die Zunge: Hat sie eine gesunde Farbe und Struktur? Ist sie gut gereinigt, oder kannst du deine Mundhygiene noch verbessern?
  • Benutze Mundspülungen: Mundspülungen schützen vor Plaque und sorgen für frischen Atem.
  • Besuche den Zahnarzt: Vergiss nicht, deine Zahngesundheit regelmäßig überprüfen zu lassen!

Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Wang, S. H., Keenan, B. T., Wiemken, A., Zang, Y., Staley, B., Sarwer, D. B., … & Schwab, R. J. (2020). Effect of weight loss on upper airway anatomy and the apnea–hypopnea index. The importance of tongue fat. American journal of respiratory and critical care medicine201(6), 718-727.
  • Jugé, L., Olsza, I., Knapman, F. L., Burke, P. G., Brown, E. C., Stumbles, E., … & Bilston, L. E. (2021). Effect of upper airway fat on tongue dilation during inspiration in awake people with obstructive sleep apnea. Sleep44(12), zsab192.
  • Cardona-Hernández, M. Á., del Carmen Padilla-Desgarennes, M., Fernández-Cuevas, L., Salazar-Villegas, K. N., & Landini-Enríquez, V. (2019). Lengua negra vellosa. Comunicación de un caso. Revista del Centro Dermatológico Pascua27(3), 92-95.
  • Marisette, B. N. (2020, September). LENGUA” NEGRA” PRESENTACIÓN DE UN CASO. In Estomatologia2020.
  • Nogueras Valdés, J. C. (2018). Líquen plano oral y Cancer oral.
  • Altozano-Rodulfo, P., & Sierra-Santos, L. (2019). Lengua blanca: leucoplasia verrucosa proliferativa. Revista Clínica de Medicina de Familia12(3), 163-166.
  • Germán Villanueva-Sánchez, F., Haidé Escalante-Macías, L., Zambrano-Galván, G., Carlos Cuevas-González, J., & Araceli Maya-García, I. (2018). Liquen plano bucal. Reporte de un caso y revisión de la literatura. Revista Alergia de Mexico65(4).
  • Cruz, S. D., Anabalón, I. S., de la Maza Acevedo, J., & Vidal, G. P. (2021). Diagnóstico Diferencial de Leucoplasia Verrucosa Proliferativa en Lengua: Reporte de un Caso. Applied Sciences in Dentistry1.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.