
Die Bandscheibendegeneration ist eigentlich keine Krankheit per se, sondern ein Begriff, der die normalen Veränderungen beschreibt, die die Bandscheiben mit…
Bei diesen Anzeichen solltest du dich ärztlich untersuchen lassen, auch wenn nicht unbedingt ein Tumor der Auslöser sein muss. Doch wie du weißt, ist gegebenenfalls eine frühzeitige Diagnose grundlegend für eine erfolgreiche Behandlung, deshalb ist es besser einmal zu viel zum Arzt zu gehen, als dies zu vernachlässigen.
Erste Anzeichen für Krebs sind oft schwer zu erkennen, doch sehr wichtig, um eine frühzeitige Diagnose zu stellen und die entsprechende Behandlung einzuleiten. Eine frühzeitige Diagnose ist grundlegend für eine erfolgreiche Therapie.
Wenn du erste Anzeichen für Krebs entdeckst, solltest du dich auf jeden Fall untersuchen lassen. Auch wenn es sich um andere Krankheiten handeln könnte, solltest du auf Nummer sicher gehen.
Neoplasmen auf der Haut können auf Hautkrebs oder Brustkrebs hinweisen, wobei gleichzeitig auch Knoten in der Brust oder im Achselbereich auftreten können.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Hautkrebs rechtzeitig erkennen: 6 Symptome
Wenn du offensichtlich grundlos an lange anhaltendem Husten leidest, solltest du dich untersuchen lassen, denn es könnte sich um einen Hinweis auf Krebs handeln.
Zu den ersten Anzeichen für Darmkrebs gehören Störungen der normalen Darmfunktion.
Noch ein interessanter Artikel: 6 Anzeichen für eine Darmkrankheit
Auch Farbveränderungen des Harns können ein anfängliches Anzeichen für einen Tumor sein, zum Beispiel für Nierenkrebs.
Dabei treten häufig auch folgende Symptome auf:
Ein schneller, grundloser Gewichtsverlust kann ebenfalls auf eine Krebserkrankung hinweisen. Dies ist zum Beispiel bei Magenkrebs häufig der Fall.
In der ersten Phase wird der Gewichtsverlust jedoch kaum spürbar sein, mit der Zeit können auch folgende Symptome auftreten:
Hast du diesen Artikel schon gelesen? 7 Tipps gegen Eisenmangelanämie ohne Nahrungsergänzungsmittel
Lange anhaltende Halsschmerzen können ein Symptom für eine Krebserkrankung im Hals-Rachen-Bereich sein. Meist treten dabei auch folgende Symptome auf:
Lesetipp: Tipps und Hausmittel gegen Halsschmerzen
Sollten diese Anzeichen bei dir auftreten, empfehlen wir dir, eine ärztliche Diagnose stellen zu lassen, um gewisse Krebserkrankungen auszuschließen, oder gegebenenfalls schnellstmöglich die richtige Behandlung einleiten zu können.