Die 4 besten Schlafpositionen für Paare

Egal ob allein oder mit dem Partner: Du solltest bei der Schlafposition auf Bequemlichkeit und eine gesunde Haltung achten.
Die 4 besten Schlafpositionen für Paare

Geschrieben von Lorena González

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Es stimmt zwar, dass die gemeinsame Nachtruhe die Beziehung stärkt, doch es ist auch wahr, dass bestimmte Schlafpositionen unbequem oder sogar gesundheitsschädlich sein können.

Mit folgenden Schlafpositionen könnt ihr euch bequem betten und am nächsten Tag erholt in den Tag starten!

1. Seitliche Schlafpositionen

Schlafpositionen von Frau und Mann

Wenn ihr euch beide gerne seitlich bettet, dann versucht doch mal mit dem Rücken gegeneinander zu schlafen. Das ist sehr angenehm und erholsam. 

  • Wenn der eine gerne seitlich, der andere jedoch lieber auf dem Rücken schläft, empfiehlt es sich, dass sich der Erste leicht auf den Rücken dreht. Dies ermöglicht es Letzterem, bequem auf dem Rücken mit ausgestreckten Armen zu schlafen.

2. Umarmung

Schlafpositionen eines Pärchens

Viele Pärchen lieben diese Position, auch wenn sie nicht zu den bequemsten zählt. Insbesondere im Sommer kann die zusätzliche Körperwärme den Schlaf stören. 

  • Ihr könnt diese Schlafposition verbessern, indem sich einer auf die Seite legt und mit einem Kissen die Schulter entlastet. Der andere liegt an seiner Seite und umarmt ihn leicht mit einem Arm.

3. Auf dem Rücken

Schlafpositionen von Mann und Frau

Diese Position ist für beide sehr vorteilhaft, da keiner mit seinem Körper auf den anderen in irgendeiner Form Druck ausübt. Wenn ihr beide so zu schlafen pflegt, dann reicht es aus, euch bei der Hand zu nehmen, um vereint zu sein.

Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

4. Löffelposition

Schlafpositionen von Frau und Mann

Auch diese Stellung zählt zu den beliebtesten Schlafpositionen für Paare. Doch ist sie tatsächlich bequem und gesund? Die Antwort scheint ja zu sein, da dabei die Wirbelsäule entlastet wird.

  • Am besten legt ihr euch seitlich nebeneinander und winkelt die Knie ab. Ein Kissen zwischen den Beinen ermöglicht euch eine gute Nachtruhe.

Instabile Positionen vermeiden

Schlafpositionen eines Paars

Vermeidet Positionen, in denen Druck auf ein Körperteil ausgeübt wird. Zum Beispiel wenn der Kopf auf dem Arm des Partners liegt. Dadurch könnte die Durchblutung gestört werden. 

Eine gute Matratze ist die beste Grundlage

Schlafpositionen verbessern

Die beste Schlafposition nützt nichts, wenn die Matratze nichts taugt. Entscheide dich für ein Modell, das deinen Bedürfnissen entspricht. Die Matratze sollte weder zu hart noch zu weich sein.

Dasselbe gilt auch bei der Wahl des Kissens, der du die gebührende Aufmerksamkeit zukommen lassen solltest.

Es empfiehlt sich sehr, dabei zu berücksichtigen, dass es Momente für den Austausch von Zärtlichkeiten gibt und andere, um zu schlafen. Das sollte sich in der Wahl der jeweiligen Position widerspiegeln, die so gesund wie möglich sein sollte.

Unbequeme Schlafpositionen sollte man meiden, auch wenn sie noch so romantisch sind, andernfalls kann der Rücken daran leiden.

Versucht eine Balance zu finden, damit ihr beide bequem gebettet seid und genügend Freiraum habt.

Denkt immer daran, dass der Schlaf zum Ausruhen gedacht ist und Zuneigungsbekundungen auf vielerlei Weise erfolgen können, ohne dabei der Gesundheit zu schaden.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Was passiert in unserem Körper, während wir schlafen?
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Was passiert in unserem Körper, während wir schlafen?

Möchtest du herausfinden, was in unserem Körper passiert, wenn wir schlafen? Dann bist du hier genau richtig! Einige Infos sind wirklich erstaunlic...


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Alvarez Gayau, J. L. “Sexoterapia Integral, Manual Moderno.” México, DF (1986).
  • Morales, Elena Miró, Maria del Carmen Cano, and Gualberto Buela Casal. “Sueño y calidad de vida.” Revista colombiana de psicología 14.1 (2005): 11-27.
  • Sierra, Juan Carlos, Carmen Jiménez-Navarro, and Juan Domingo Martín-Ortiz. “Calidad del sueño en estudiantes universitarios: importancia de la higiene del sueño.” Salud mental 25.6 (2002): 35-43.

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.