
Wunde Brustwarzen sind eine häufige Verletzung bei Läufern, die durch ständiges Reiben der Kleidung während der körperlichen Betätigung entsteht. Häufiger…
Einige Yoga-Stellungen dehnen die Rückenmuskeln und lindern so Schmerzen. Regelmäßiges Üben stärkt außerdem die Körperzone und vermindert das Risiko von Verletzungen
Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen sind eine hervorragende ergänzende Maßnahme zur ärztlichen Therapie, da sie die Muskeln entspannen und stressbedingte Symptome bekämpfen.
Selbst wenn verschiedene Faktoren zu diesem Leiden beitragen, so helfen die Dehnungen und die bewusste Atmung dieser Disziplin doch, sie zu lindern.
Viele Menschen möchten zwar lieber ruhen, wenn sie unter Muskelverspannungen leiden, doch Yoga hat therapeutische Effekte, die nützlicher sind.
Das Ausführen regelmäßiger Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen hat sich sogar als eine effektive Methode zur Linderung von chronischem oder immer wieder auftretendem Schmerz herausgestellt.
Es ist jedoch sehr wichtig, die richtigen Stellungen auszuwählen. Dies gilt insbesondere, wenn man nicht besonders viel Erfahrung mit dieser Disziplin hat.
Deswegen möchten wir dir eine Reihe einfacher Übungen vorstellen, die sich auf den Rücken konzentrieren. Probierst du sie mal aus?
Die Stellung des Kindes, auch “Balasana” genannt, ist eine der Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen. Es handelt sich hierbei um eine aktive Dehnung der Wirbelsäule.
Dabei werden Steifheit und Anspannung gelindert, die Durchblutung verbessert und die Muskeln entspannt.
Übrigens: Wenn du nicht mit dem Kopf bis auf den Boden kommst, oder sich diese Stellung unangenehm anfühlt, dann benutze einfach ein Kissen als Stütze.
Die Stellung der Katze, im Yoga auch als “Bidalasana” bekannt, ist eine Übung, die Anspannung im Rücken und Nacken vermindert. Durch die Bewegungen wird die Benutzung von Gelenkschmiere stimuliert, damit die Wirbelsäule flexibel und gesund bleibt.
Die Stellung des Dreiecks oder “Trikonasana” ist eine der Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen und Nackenleiden. Sie verbessert außerdem die Beweglichkeit der Hüfte und der Wirbelsäule. Dadurch wird das Risiko für Verletzungen vermindert.
Die Stellung “Salabhasana” oder Heuschrecke ist eine Übung, die dazu dient, verschiedene Muskelgruppen des Körpers zu dehnen und zu entspannen.
Da sie die Wirbelsäule komplett dehnt, unterstützt sie auch die Linderung von Rückenschmerzen. Des Weiteren trainiert sie den Bauch und die Schultern.
Die Stellung der Taube oder “Salamba Kapotasana” gehört ebenfalls zu den Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen. Bei ihr machen wir Bewegungen, die die Beweglichkeit und Kraft der Muskeln um die Wirbelsäule erhöhen.
Gleichzeitig stärkt sie die Gesäßmuskeln, die rückseitige Oberschenkelmuskulatur, und die Zwillingswadenmuskeln.
Achtung: Um den Druck auf die Hüfte zu vermindern, kannst du dich auch mit den Händen auf dem Boden abstützen.
Wie du merkst, sind die Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen ganz leicht und man braucht auch gar nicht viel Erfahrung, um sie auszuführen.
Du solltest nur ein ruhiges und bequemes Plätzchen haben, an dem du dich hundertprozentig konzentrieren kannst.