Circular Fashion: Was versteht man darunter?
Um herauszufinden, was Circular Fashion ist, sollten wir uns zunächst ansehen, wie die Modeindustrie bisher funktioniert hat.
Die Produktion der meisten Kleidungsstücke, die wir in unseren Schränken aufbewahren, ist weit davon entfernt, umweltfreundlich zu sein. Bei ihrer Herstellung werden nicht erneuerbare Ressourcen abgebaut und in die Produktionskreisläufe integriert, was schließlich zu einem Kleidungsstück führt, das eine Saison lang hält und dann weggeworfen wird.
Dies bezeichnet man auch als Fast Fashion. Es ist ein Modell des exzessiven Konsums von Kleidung, das nicht unbedingt notwendig ist. Es handelt sich um Kleidungsstücke, die nur für eine kurze Zeit auf den Laufstegen zu sehen sind und die schon lange vor Ablauf ihrer Nutzungsdauer ausgedient haben.
Einigen Studien zufolge werden allein in Spanien jedes Jahr 80 Millionen Kleidungsstücke verkauft, während ein einzelner Spanier im gleichen Zeitraum über 15 Pfund Kleidung wegwirft. Angesichts dieser Zahlen – die noch alarmierender sind, wenn wir alle Länder der Welt betrachten – ist die Idee der Circular Fashion entstanden.
Dabei handelt es sich um einen nachhaltigen Vorschlag, der versucht, die Gegenwart und Zukunft der Mode und der gesamten Textilindustrie neu zu überdenken. Was beinhaltet diese Idee? Was sind ihre Vorteile?
Im folgenden Artikel verraten wir dir alles, was du wissen musst.
Was ist Circular Fashion und wodurch ist sie gekennzeichnet?
Circular Fashion (also zirkulierende Mode) ist Teil eines viel ehrgeizigeren und weitreichenderen Projekts. Dieses kennen wir als “Circular Economy”. Die Ellen Macarthur Foundation ist eine Stiftung, die dieses alternativ nachhaltige Wirtschaftsmodell unterstützt, das immer mehr Anhänger findet.
Es basiert auf sozialer Gleichheit, der Vermeidung von Abfall und Verschmutzung, der nachhaltigen Nutzung von Produkten und der “Regeneration natürlicher Systeme”, wie es auf ihrer Website heißt.
Die Grundlage ist, Produkte so lange wie möglich im Umlauf zu halten, indem das 3R-Konzept “reduce, reuse, recycle” (also verringern, wiederverwenden und recyceln) umgesetzt wird.
Im Fall von Circular Fashion geht es darum, Kleidungsstücke so lange zu benutzen, wie dies möglich ist. Danach werden sie recycelt, ohne die Umwelt zu verschmutzen.
Gleichzeitig wird die Verwendung nachhaltiger Materialien gefördert, ohne die verschiedenen Ökosysteme zu schädigen.
Um dies zu erreichen, gibt es fünf Schlüsselfaktoren:
- Materialien, die wiederverwendet werden können
- Erneuerbare Energiequellen
- Kohlenstoff-Management
- Management der Wasserressourcen
- Soziale Gerechtigkeit
Schließlich fördert es das Recycling und die Gewinnung von Rohstoffen aus Kleidungsstücken, die wir nicht mehr verwenden können. Damit erreichen wir die Herstellung anderer Produkte und der geringere Abfall, den wir produzieren, verursacht keine Umweltschäden.
Die Textilindustrie ist eine der umweltschädlichsten Industrien auf unserem Planeten. Die Circular Fashion zielt darauf ab, diese negativen Auswirkungen durch Recycling und Wiederverwendung zu verringern.Das könnte dich auch interessieren: Metallstrohhalme: Eine Alternative, um deinen Kunststoffverbrauch zu reduzieren
Was sind die Vorteile von Circular Fashion?
Wir möchten einige der Vorteile hervorheben, die der Einstieg in die Welt der Circular Fashion mit sich bringt. Ob wirtschaftlich, sozial oder persönlich, sie alle leisten einen positiven Beitrag zur Gesundheit der Ökosysteme.
Wir erwerben qualitativ bessere Kleidungsstücke
Damit ein Kleidungsstück Teil der Circular Fashion ist, muss es so entworfen, zusammengestellt und produziert werden, dass es viel länger hält als herkömmliche Kleidungsstücke.
Dafür müssen wir vor allem die Rohstoffe und die Produktion verändern. Mit anderen Worten: Es sind Kleidungsstücke von außergewöhnlicher Qualität.
Wir tragen zu einer nachhaltigen Produktion bei
Auch wenn die verwendeten Materialien natürlich sind, darf ihre Verarbeitung keine Umweltverschmutzung verursachen. Außerdem müssen sie ohne Umweltschäden zurückgeführt und recycelt werden können.
Beispiele für diese Prozesse und Materialien sind unter anderem Bio-Baumwolle und erneuerbare Energien. Wenn wir ein Kleidungsstück mit diesen Eigenschaften kaufen, investieren wir in die Zukunft der Umwelt.
Wir alle können Teil der Circular Fashion sein und unseren Beitrag zu nachhaltiger Mode leisten.
Wir verringern die Umweltverschmutzung
Nicht nur, weil wir Kleidung, die wir nicht mehr tragen, nicht wegwerfen, sondern auch, weil diese Kleidungsstücke mit umweltfreundlicheren Produktionsmethoden hergestellt werden.
Wie kann ich zu Circular Fashion beitragen?
Jeder kann einen mehr oder weniger großen Beitrag zu diesem Trend leisten. Es stimmt zwar, dass viele nicht in der Lage wären, die Kosten für den Kauf eines nach den Vorgaben der Circular Fashion hergestellten Kleidungsstücks aufzubringen, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, sich zu beteiligen.
Wirf zum Beispiel einen Blick auf die folgenden Vorschläge.
Upcycling oder kreatives Recycling
Dies ist eine Idee, bei der wir Kleidung recyceln, indem wir einen zusätzlichen Wert hinzufügen. Zum Beispiel mit einer Stickerei, einer Applikation, einem Druck oder einer Spitze, die das Aussehen komplett verändert.
Wir schließen in diesen Punkt auch die Veränderung eines Kleidungsstücks ein. So wird zum Beispiel aus einem Kleid ein zweiteiliges Ensemble oder aus einer Jeans ein Rock. Der Fantasie und Kreativität sind in diesem Fall keine Grenzen gesetzt!
Das könnte dich auch interessieren: Stoffwindeln: Vor- und Nachteile
Kaufen als Investition und nur wegen Modetrends
Wenn wir die Möglichkeit haben, eines dieser Kleidungsstücke zu kaufen, müssen wir es als langfristige Investition betrachten und nicht als einen Kauf für eine Saison, den wir danach einfach wegwerfen.
Spende die Kleidung, die du nicht mehr trägst
Nach dem Saisonwechsel kannst du unbenutzte Kleidung auch nehmen und sie an Wohltätigkeitszentren spenden. Natürlich muss sie in gutem Zustand sein, damit andere Menschen sie noch eine Weile tragen können. Viele Menschen werden sich über gebrauchte Kleidung freuen.
Solange die Kleidung in gutem Zustand ist, kannst du sie an bedürftige Menschen spenden.Weiterverkauf auf Märkten
Dies ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, am Kreislauf der Mode teilzunehmen. Es gibt immer mehr Secondhand-Märkte, auf denen man Kleidung verkaufen oder tauschen kann.
Du kannst sie auch online auf Plattformen wie Vinted verkaufen. Das macht Spaß, ist einfach und eine tolle Möglichkeit, Kleidung ein neues Leben zu geben! Manchmal kann dieses Kaufen und Verkaufen auch sehr gewinnbringend sein.
Circular Fashion: Ein Lebensstil
Im Jahr 2014 entwickelte Anna Brismar, Beraterin der Firma Green Strategy, dieses Konzept während der Organisation einer Veranstaltung über nachhaltige Mode. Seitdem sind sowohl Unternehmer als auch Produzenten und Konsumenten dazu aufgerufen, sich daran im Interesse unserer Umwelt zu beteiligen.
Circular Fashion sollte nicht nur ein Trend sein, sondern ist eine Herausforderung und eine Lebensphilosophie. Wenn wir alle teilnehmen, helfen wir dem Planeten.
Bist du dabei?
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Chae, Y., & Hinestroza, J. (2020). Building Circular Economy for Smart Textiles, Smart Clothing, and Future Wearables. Materials Circular Economy, 2(1), 1-4.
- Cattermole, A. (2018). How the circular economy is changing fashion. AATCC Review, 18(2), 37-42.
- Haverhals, L. M. (2021). Natural Recycled Super–Fibers: An Overview of a New Innovation to Recycle Cotton. Sustainable Textile and Fashion Value Chains, 23-34.
- Gómez Fernández, R. (2019). Waste en moda: comprometidos con el medio ambiente.
- Beltrán, B. (2019). Economía Circular, ¿ una nueva moda, o una necesidad?. Calidad: Revista mensual de la Asociación Española para la Calidad, (1), 1.
- Pastor Inchauspe, I. (2018). La sostenibilidad de la cadena de suministro de la industria textil. Hacia una teoría de aproximación a la economía circular en el sector de la moda.