
Ein nachhaltiges Zuhause zu haben, kommt nicht nur unserem Planeten zugute und trägt zur Schaffung einer besseren Zukunft bei, es…
Um alte Haushaltsgeräte wiederzuverwenden, braucht es gar nicht viel: Nur ein wenig Phantasie und ein paar Werkzeuge. Und schon kannst du auf ganz günstige Weise tolle neue Sachen aus den alten machen.
Leider ist es einfach so, dass Haushaltsgeräte über lang oder kurz kaputt gehen. Manche sprechen in diesem Zusammenhang von der “geplanten Obsoleszenz“. Damit bezieht man sich auf die (vermeintliche) Strategie der Hersteller, die Lebensdauer der Produkte auf ein bestimmtes “Alter” festzulegen.
Haushaltsgeräte hat jeder reichlich: Computer, Waschmaschine, Geschirrspüler, Fernseher und viele mehr. Und sie alle können mit ein wenig Einfallsreichtum und ein paar Werkzeugen in tolle und originelle Objekte verwandelt werden.
In der Regel machen die Leute aber Folgendes, wenn ihre Haushaltsgeräte kaputt gehen: Sie bringen sie zum nächsten Recyclinghof, damit sie dort angemessen entsorgt werden können.
Doch es geht auch anders: Wir wollen dir hier ein paar sehr originelle, lustige und überraschende Ideen vorstellen. Damit kannst du deine alten Haushaltsgeräte recyceln. Und so auch dein Zuhause neu dekorieren. Lies einfach hier weiter!
Hier findest du eine ganze Reihe großartiger Ideen, die dich sicher inspirieren werden. Und das nächste Mal, wenn eines deiner alten Haushaltsgeräte kaputt geht, kannst du einfach etwas Neues daraus machen!
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Kühlschrank oder einen Fernseher handelt. Jeder dieser Gegenstände hat das Potential für ein tolles zweites Leben!
Ein Lesetipp: Tolle Töpfe aus recycelten Materialien basteln
Was tun, wenn eines deiner größeren Haushaltsgeräte kaputt gegangen ist? Tatsächlich wissen die wenigsten Leute wirklich, was damit zu tun ist. Oft wollen sie es nicht zur Reparatur bringen. Denn sie denken, es ist vielleicht lohnender, sich gleich ein neues Gerät zu kaufen, anstatt das alte reparieren zu lassen.
Für den Fall, dass du deine alten, kaputten oder beschädigten Haushaltsgeräte nicht selber wiederverwenden möchtest: Hier sagen wir dir noch, wohin du sie dann bringen solltest.
Genau das ist in der Regel die Frage, die man sich erst dann stellt, wenn eines der Haushaltsgeräte nicht mehr funktioniert. Ein schwerer Fehler ist, diese dann einfach auf die Straße zu stellen. Denn es handelt sich bei diesen Geräten nicht um “normalen” Abfall. Und du kannst das alte Gerät auch nicht einfach in den nächsten Container werfen.
Dadurch würdest du Gefahr laufen, dass umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe freigesetzt werden. Das wäre nicht zuletzt wenig nett gegenüber unseren Mitbürgern.
Eine Möglichkeit ist, dass die Händler kaputte oder alte Haushaltsgeräte wieder zurücknehmen. Daher kannst du also mit deinem alten Gerät zu dem Geschäft gehen, wo du es gekauft hast, und es dort abgeben. Natürlich kannst du einen alten, noch funktionierenden Apparat auch jemandem schenken, der ihn vielleicht brauchen kann. Oder du verkaufst ihn auf dem Gebrauchtwarenmarkt.
Außerdem gibt es auch in manchen Fällen einen Abholservice für kaputte Haushaltsgeräte. Je nachdem, wo du wohnst, gibt es an bestimmten Tagen eine spezielle Müllabfuhr dafür. Die entsprechenden Tage kannst du bei der Stadtverwaltung erfragen. Oder du musst diesen Service telefonisch anfordern.
Vielleicht auch interessant für dich: Plastikflaschen recyceln: 12 tolle Tipps
Der Begriff der drei “R” kommt ursprünglich aus dem Englischen: dort lautet das Dreigespann “reduce, reuse, recycle”. Und daher also der Name.
Wie du gesehen hast, kannst du aus deinen alten oder kaputten Haushaltsgeräten tolle neue Sachen machen: einen Bücherschrank, ein Aquarium oder einen Beistelltisch.
Aber es wichtig, dabei zu bedenken, dass dazu manchmal etwas handwerkliches Geschick von Nöten ist. Nicht alle dieser Verwandlungen sind ganz einfach. Und manche erfordern etwas technisches Know-How, Geduld und ein paar Werkzeuge.
Wenn dir aber recyceln Spaß macht und du genug Platz hast: Warte nicht weiter und mach aus deinen alten Haushaltsgeräten neue nützliche Objekte für deinen Alltag zu Hause!
Ganz sicher hast du noch viele weitere Ideen dafür. Lass einfach deiner Fantasie freien Lauf! So wirst du sicher noch neue Möglichkeiten finden, deine alten Haushaltsgeräte wiederzuverwenden!