
Während der Menstruation erlebst du hormonelle Schwankungen, die dein physisches und emotionales Wohlbefinden erheblich beinträchtigen können. Aufgrund dessen fühlen sich…
Da sie nicht die beste Wahl sind, solltest du bei der Verwendung von Tupfern zur Ohrreinigung daran denken, dass sie sich nur für den äußeren Teil des Ohres, nicht über das Mittelohr hinaus, eignen.
Musst du dir die Ohren säubern? Das Thema Ohrreinigung ist von zentraler Bedeutung. Unkenntnis darüber, wie man diese ausführt, kann irreversiblen Schaden zur Folge haben.
Viele Menschen reinigen ihre Ohren, indem sie Gegenstände wie Tupfer, Stäbchen, Häkelnadeln und sogar Stifte oder Schlüssel einführen. Sie glauben, dass sie auf diese Weise das Ohrenschmalz und alle Elemente, die ein verstopftes Ohrgefühl verursachen, entfernen können.
Sie erzielen jedoch den gegenteiligen Effekt. Fremdkörper verändern den pH- und Fettsäuregehalt, entfernen das Wachs vollständig und vermindern die Fähigkeit des Ohrs zur Keimabwehr.
Der Körper hat einen natürlichen Mechanismus zur Reinigung der Ohren, der sehr wirksam ist und nicht beeinträchtigt werden sollte. Jede unsachgemäße Handlung kann diesen Mechanismus stören und zu Problemen führen, die in letzter Konsequent Taubheit nach sich ziehen können.
Das Ohr besteht aus drei Teilen: einem äußeren Teil (Außenohr), einem Gehörgang (Mittelohr) und ganz hinten die Membran des Trommelfells (Innenohr). Das Ohrenschmalz tritt im Gehörgang auf und ist der natürliche Schutz des Ohres.
Kontinuierliche Ohrenschmalzentfernung entfernt diese natürliche Abwehr aus dem Ohr. Andererseits kann das Einführen scharfer Gegenstände das Trommelfell schädigen und Taubheit verursachen.
Zutaten
Zubehör
Geeignet für Ohrenschmalzpfropfen.
Die Injektion von sterilem Wasser mit einer Spritze ist eine weitere Methode, die Ohren zu reinigen.
Das Wasser sollte lauwarm sein und ungefähr Körpertemperatur haben. Nach dem Spülen das Ohr gründlich trocknen.
Wenn man einen Ohrenschmalzpropf im Ohr spürt, kann man eine Reihe von Aktivitäten durchführen, die den Ohrenschmalzpropf auf natürliche Weise heraus treiben.
Einige der effektivsten Maßnahmen zu diesem Zweck sind:
Wenn du zum Reinigen deiner Ohren üblicherweise Tupfer verwendest, musst du einiges beachten um keine Schäden anzurichten.
Unsachgemäßer Gebrauch von Tupfern kann Schäden anrichten. Es besteht die Gefahr, dass Ohrenschmalz und andere Verunreinigungen, die sich im Außenohr befinden, in das Ohr gedrückt werden und zu Blockaden und Infektionen führen.
Übertriebene Ohrhygiene ist keine gute Sache, da Ohrenschmalz, wie oben erwähnt, eine natürliche Abwehrfunktion hat. Es wird empfohlen, die Ohren einmal pro Woche zu reinigen, unabhängig davon, welches Verfahren du verwendest.
Bei starken Schmerzen, Rötungen und Fieber empfiehlt es sich, selber keine Eingriffe vorzunehmen und sofort einen Arzt aufzusuchen.
Ein regelmäßiger Besuch bei einem spezialisierten Ohrenarzt ist immer eine gute Idee.
Der Arzt kann das Innere des Ohres mit speziellen Instrumenten untersuchen und dir die am besten geeignete Methode vorschlagen, um die Ohren entsprechend deiner Situation zu reinigen.