Pilzinfektionen: 9 Naturheilmittel gegen Kandidose

Bei Pilzinfektionen kommt es zu Hautreaktionen, wie Rötungen in den Hautfalten. Wenn keine Behandlung erfolgt, breiten sich diese mit der Zeit aus.
Pilzinfektionen: 9 Naturheilmittel gegen Kandidose

Geschrieben von Yamila Papa Pintor

Letzte Aktualisierung: 25. Mai 2022

Meist als Kandidose bezeichnet, ist dies eine der Pilzinfektionen durch den Pilz Candida Albicans hervogerufen. Sie tritt sehr häufig auf, insbesondere bei Frauen. In den meisten Fällen ist diese Krankheit nicht schwerwiegend und kann mit Hausmitteln geheilt werden. 

Was sind Pilzinfektionen, insbesondere Kandidose?

Candida albicans ist ein Hefepilz, der in kleinen Mengen im Körper vorkommt. Wenn es jedoch zu bestimmten Problemen – wie beispielsweise Fettleibigkeit oder Diabetes – kommt, kann dieser Pilz wachsen und Beschwerden verursachen. Insbesondere an feucht-warmen Körperstellen.

Dabei muss mindestes eine der folgenden Bedingungen gegeben sein:

  • Feucht-warme oder verschwitzte Haut: Am häufigsten breiten sich diese Pilzinfektionen in der Leistengegend, unter den Achseln und unter den Brüsten aus. Allerdings auch zwischen den Zehen oder im Mundwinkel aus.
  • Wenn man mehrere Tage lang die Kleidung nicht wechselt, kann man von diesem Pilz befallen werden. Wenn der Schweiß auf dem Körper trocknet oder ein feuchtes Milieu vorhanden ist, ist die Gefahr größer. Auch bei Babys, die zu lange mit der gleichen Windel gelassen werden, kann sich der Pilz ausbreiten.
  • Außerdem ernährt eine Ernährung mit viel Zucker und raffiniertem Mehl (Weißmehl) den Pilz.
  • Ebenso können bestimmte Medikamente über einen langen Zeitraum eingenommen für Pilzinfektionen verantwortlich sein. So zum Beispiel Antibiotika, Steroide oder Verhütungsmittel. Dabei sterben gute Bakterien ab, die den unerwünschten Hefepilz in Schach halten.
  • Zu dem kann ein geschwächtes Immunsystem Pilzinfektionen ebenfalls fördern: Deshalb sind Personen mit HIV oder Patienten, die mit Chemotherapie behandelt werden oder einen chirurgischen Eingriff im Krankenhaus hinter sich haben, besonders gefährdet. Ebenso zählen Bettlägerige oder Personen mit Blutstörungen zur Risikogruppe.

Bei Pilzinfektionen kommt es zu Hautreaktionen, wie Rötungen in den Hautfalten. Wenn keine Behandlung erfolgt, breiten sich diese mit der Zeit aus. So können Symptome wie Brennen, Juckreiz, Schwellungen, Schmerzen und eine weißliche Sekretion auftreten.

Das könnte dich auch interessieren:

Das solltest du über Pilzerkrankungen an den Füßen wissen!

Pilzinfektionen

Hausmittel gegen Pilzinfektionen

Rezept mit Joghurt

Zutaten

  • 1/2 Tasse Joghurt
  • 1/2 Löffel Zimtpulver

Zubereitung

Beide Zutaten vermischen und fünf Nächte lang auf die betroffene Stelle auftragen. Sobald der Joghurt trocknet, kann er mit Wasser abgewaschen werden.

Pilzinfektionen

Rezept mit Knoblauch

Zutaten

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tasse Wasser

Zubereitung

Den Knoblauch mit dem Wasser im Standmixer zerkleinern. Anschließend sieben und sofort wie einen Saft trinken. Außerdem kannst du auch täglich zwei rohe Knoblauchzehen essen.

Rezept mit Lavendel

Zutaten

  • 1 Handvoll frische oder getrocknete Lavendelblüten
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung

Das Wasser 10 Minuten lang mit den Lavendelblüten kochen. Anschließend absieben und abkühlen lassen. Die betroffenen Stellen ein bis zwei Mal in diesem Aufguss baden oder spülen.

Rezept mit Ringelblume

Pilzinfektionen

Zutaten

  • 150 ml ätherisches Mandelöl
  • 1 EL Ringelblumen
  • 1 EL Kamillenblüten
  • 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl

Zubereitung

Die Ringelblumen und die Kamillenblüten mit dem Mandelöl mischen und in einem Glasbehälter mit hermetischem Deckel drei Wochen lang ziehen lassen. Dabei solltest du darauf achten, das Glas an einen trockenen, dunklen Ort mit Zimmertemperatur zu stellen. Anschließend die Pflanzen absieben und das Teebaumöl dazugeben. Dann auf die vom Hefepilz befallenen Stellen mit einem Tuch oder etwas Watte auftragen.

Rezept mit Kamille

Zutaten

  • 1 L Wasser
  • 3 EL Schachtelhalm
  • 2 EL Thymian
  • 4 EL Bärentrauben
  • 4 EL Kamille

Zubereitung

Alle Zutaten 5 Minuten lang kochen. Danach weitere 15 Minuten lang ziehen lassen. Absieben und die betroffenen Stellen in diesem Aufguss zwei Mal täglich baden oder spülen.

Rezept mit Natron

Pilzinfektionen

Zutaten

Zubereitung

Das Natron im Wasser auflösen und diese Mischung zwei Mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen. Wenn dies eine Woche lang täglich wiederholt wird, verschwinden die Symptome rasch ganz.

Rezept mit Salbei

Zutaten

  • 5 L Wasser
  • Salbei, 1 Handvoll
  • Thymian, 1 Handvoll
  • Lavendel, 1 Handvoll

Zubereitung

Am besten eignen sich für dieses Rezept frische Kräuter. Alle Zutaten in einem Topf 5 Minuten lang kochen. Anschließen abkühlen lassen, absieben und noch einmal erwärmen. Mit diesem Aufguss werden 2 Mal täglich Sitzbäder oder Spülungen durchgeführt. Vor Verwendung den Aufguss immer leicht erwärmen.

Rezept mit Lorbeer

Zutaten

  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 Tasse Wasser

Zubereitung

Die Lorbeerblätter 5 Minuten lang in Wasser kochen. Vom Herd nehmen und ziehen lassen. Anschließend wird ein bisschen Watte mit diesem Aufguss befeuchtet, der damit auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird. Dieses Hausmittel gegen Pilzinfektionen wird am besten abends vor dem Schlafengehen eine Woche lang angewendet.

Rezept mit Echinacea

Pilzinfektionen

Zutaten

  • 1 EL Echinaceawurzel
  • 1 L Wasser

Zubereitung

Die Echinaceawurzel zwei Minuten lang kochen. Anschließend abseihen und davon 2 – 3 Tassen täglich einen Monat lang trinken. Außerdem wirkt dieses Naturheilmittel auch ausgezeichnet bei chronischer Müdigkeit, Hautkrankheiten, einem geschwächten Immunsystem oder Grippe.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Curi, A. L. L., Benchimol, E. I., & Vasconcelos-Santos, D. V. (2016). Candidiasis. In Intraocular Inflammation. https://doi.org/10.1007/978-3-540-75387-2_121
  • Sangamithra, V., Verma, R., Sengottuvelu, S., & Sumathi, R. (2013). Candida infections of the genitourinary tract. Research Journal of Pharmacy and Technology. https://doi.org/10.1128/CMR.00076-09
  • Bartlett, J. G. (2004). Guidelines for treatment of candidiasis. Infectious Diseases in Clinical Practice. https://doi.org/10.1097/01.idc.0000130888.27859.52
  • Barrett, B. (2003). Medicinal properties of Echinacea: A critical review. Phytomedicine. https://doi.org/10.1078/094471103321648692
  • Figueras, C., Díaz de Heredia, C., García, J. J., Navarro, M., Ruiz-Contreras, J., Rossich, R., Rumbao, J., Frick, M. A. y Roselló, E. M. (2011). Recomendaciones de la Sociedad Española de Infectología Pediátrica sobre diagnóstico y tratamiento de la candidiasis invasiva. Anales de Pediatría, 74(5), 337.e1-337.e17. https://doi.org/10.1016/j.anpedi.2010.12.012
  • Behmanesh, F., Pasha, H., Sefidgar, A. A., Taghizadeh, M., Moghadamnia, A. A., Adib Rad H. and Shirkhani, L. (2015). Antifungal Effect of Lavender Essential Oil (Lavandula angustifolia) and Clotrimazole on Candida albicans: An In Vitro Study. Scientifica (Cairo), 2015, Article ID 261397. http://dx.doi.org/10.1155/2015/261397
  • Ghaedi, M., Naghiha,R., Jannesar, R., dehghanian, N., Mirtamizdoust, B. and pezeshkpour, V. (2015). Antibacterial and antifungal activity of flower extracts of Urtica dioica, Chamaemelum nobile and Salvia officinalis: Effects of Zn[OH]2 nanoparticles and Hp-2-minh on their property. Journal of Industrial and Engineering Chemistry, 32, 353-359. https://doi.org/10.1016/j.jiec.2015.09.007
  • Efstratiou, E., Hussain, A. I., Nigam, P. S., Moore, J. E., Ayub, M. A. and Rao, J. R. (2012). Antimicrobial activity of Calendula officinalis petal extracts against fungi, as well as Gram-negative and Gram-positive clinical pathogens. Complementary Therapies in Clinical Practice, 18(3), 173-176. https://doi.org/10.1016/j.ctcp.2012.02.003
  • Sookto, T., Srithavaj, T., Thaweboon, S., Thaweboon, B. and Shrestha, B. (2013). In vitro effects of Salvia officinalis L. essential oil on Candida albicans. Asian Pacific journal of tropical biomedicine3(5), 376–380. https://doi.org/10.1016/S2221-1691(13)60080-5
  • Khan, M. S., Ahmad, I., Cameotra, S. S. and Botha, F. (2014). Sub-MICs of Carum copticum and Thymus vulgaris influence virulence factors and biofilm formation in Candida spp. BMC Complementary and Alternative Medicine, 14, 337. https://doi.org/10.1186/1472-6882-14-337
  • Stojicevic, S., Stanisavljevic, A., Velickovic, D., Veljkovic, V. and Lazic, M. (2009). Antioxidant and antimicrobial activities of Echinacea (Echinacea purpurea L.). extracts obtained by classical and ulterasound extraction. Chinese Journal of Chemical Engineering, 17(3), 478–83. https://doi.org/10.1016/S1004-9541(08)60234-7

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.